Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (62 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Pez

Pez [Herder-1854]

Pez , Bernhard , geb. 1683 zu Melk , Benedictiner in dem Stifte daselbst, gest. 1735, verdient um die historische Quellenkunde durch seinen » Thesaurus anecdotorum novissimorum, seu veterum monumentorum ex Germanicis bibliothecis collectio « 6 Bde., Augsburg und ...

Lexikoneintrag zu »Pez«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 511.
Pez

Pez [Vollmer-1874]

Pez und Pischars ( Ind. M. ), zwei Classen von Genien riesiger Grösse, welche stets in der Nähe des Schiwa sind, wenn er als Ixora erscheint. Während der Nacht umgeben sie sein Lager mit angezündeten Fackeln.

Lexikoneintrag zu »Pez«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 377.
Engelbert

Engelbert [Herder-1854]

Engelbert , ein fruchtbarer Schriftsteller des Klosters Admont in Steyermark ... ... Abt wurde. Das vollständige Verzeichniß und viele der meist theologischen Werke des E. lieferte Pez, Benediktiner in Melk , im » Thesaurus Anecdotorum novissimus «, Augsb. ...

Lexikoneintrag zu »Engelbert«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 561.
Nicolaus, B. (20)

Nicolaus, B. (20) [Heiligenlexikon-1858]

20 B. Nicolaus (23. Febr. al . 2. ... ... von Boschetto bei Genua, gest. am 23. Febr. 1456, findet sich bei Pez ( Thesaurus, anectod. III. 311–339) beschrieben; die Beschreibung wurde ...

Lexikoneintrag zu »Nicolaus, B. (20)«. Vollständiges Heiligen-Lexikon, Band 4. Augsburg 1875, S. 550-552.

Schöppner, Alexander/Sagen/Sagenbuch der Bayerischen Lande/Zweiter Band/802. Kaiser Rudolfs Grabritt [Literatur]

802. Kaiser Rudolfs Grabritt. Von W. Wackernagel. – Ottok. v. Horneck's Reimchronik c. 377. Ed. Pez. p. 344. Was wandelt denn durch's Land für Trauerkunde ...

Literatur im Volltext: Alexander Schöppner: Sagenbuch der Bayer. Lande 1–3. München 1852–1853, S. 323-325.: 802. Kaiser Rudolfs Grabritt

Thayer, Alexander Wheelock/Ludwig van Beethovens Leben/1. Band/Anhang zum ersten Bande/2. Zahlungstabelle von 1698 [Musik]

II. (Zu S. 13.) Verzeichniß Jährlichen gehalter ... ... hanns Michael Jung vermittelst des unterm 24. May ertheilten Decrets Ihrem Cappelmaisteren Johann Christoph Pez und übrigen Hof-Musicis hinführo quartalweiß vom 1 ten Aprilis dises laufenden 1698 ...

Volltext Musik: 2. Zahlungstabelle von 1698. Thayer, Alexander Wheelock: Ludwig van Beethovens Leben. Band 1, 3. Auflage, Leipzig: Breitkopf & Härtel, 1917, S. 417-419.
Gast

Gast [Wander-1867]

1. A Gost mag a Gästel mîte brengen. ( Schles. ) – ... ... fede. ( Bohn I, 288. ) Span. : El huesped y el pez á tres dias huele. ( Bohn I, 218. ) Ung. : ...

Sprichwort zu »Gast«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1300-1301.

Pech [Wander-1867]

1. Das war Pech, sagte der Schuster , als er Butter ... ... . : Kdor za smolo prime se osmoli. Span. : Quien anda con pez, se manchará los dedos. ( Masson, 273. ) Ung. : ...

Sprichwort zu »Pech«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Melk

Melk [Herder-1854]

Melk (Mölk), Marktflecken in Niederösterreich mit 1200 E., der berühmten u. reichen Benedictinerabtei M. auf einem Granithügel 180' über der ... ... Münzen -, Mineralien - und Conchyliensammlung. Von den Schriftstellern M.s sind die beiden Pez u. Keiblinger die bekanntesten.

Lexikoneintrag zu »Melk«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 148.

Fisch [Wander-1867]

1. Abgestandene Fisch' will Gott nicht haben auf seinen Tisch . ... ... Frosch , wenn nur 's Netz voll ist. Span. : Salga pez, ó salga rana, á la capacha. ( Bohn I, 255. ) ...

Sprichwort zu »Fisch«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Davon

Davon [Adelung-1793]

Dāvon und Davón , adv. demonstrativo-relativum, welches überhaupt ... ... gebraucht. Davon ewr peiten ist enwiht, daher ist euer Warten umsonst, bey dem Pez im Gloss. v. Enwicht. S. Da II. und Von.

Wörterbucheintrag zu »Davon«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1422-1424.
Dieser

Dieser [Adelung-1793]

Dieser , diese , dieses , pronom. demonstrat. welches ... ... ist, den ich an dich schreibe, Dusch. So sagte schon Pewger bey dem Pez im Gloss. v. Ee: Disiu ist diu Ee, dieses ist ...

Wörterbucheintrag zu »Dieser«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1492-1494.
Notker

Notker [Pierer-1857]

Notker , Name von fünf verdienten u. berühmt gewordenen Mönchen in ... ... d.) einführte. Außer gegen 50 dieser Texte (gesammelt in 1 Bd. von Pez' Thesaurus anecdotorum ) u. mehren Hymnen (im 2. Bd. ...

Lexikoneintrag zu »Notker«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 141.
Buhlen

Buhlen [Adelung-1793]

Buhlen , verb. reg. neutr. sich um die Liebe einer ... ... gebraucht. Sie wird mich bulen, heißt es in einer Schrift von 1400 bey dem Pez. In Niedersachsen bedeutete Bole ehedem einen Vetter, Oheim, und Bölkenkinder sind daselbst ...

Wörterbucheintrag zu »Buhlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1249-1250.
Dingen

Dingen [Adelung-1793]

Dingen , verb. irreg. act. Imperf. ich dung, Mittelwort ... ... Bedeutung. 3) Appelliren. Hier er nicht an den Chaiser gedingt, Pewger bey dem Pez im Glossar. Diese Bedeutung soll noch in Baiern üblich seyn. 4) ...

Wörterbucheintrag zu »Dingen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1500-1501.
Adelig

Adelig [Adelung-1793]

Adelig , adj. et adv. 1) Eigentlich, mit dem ... ... Noth und Nutzen häufen. Adellich war indessen schon den Alten bekannt, denn bey dem Pez heißt adallicho, eleganter, und im Angelsächsischen kommt aethellice vor. Auch ...

Wörterbucheintrag zu »Adelig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 165.
Alanus

Alanus [Herder-1854]

Alanus von Ryssel oder Lille (ab insulis) , geb. 1114, Cisterzienser zu Clairvaux , Professor zu Paris, 1151 Bischof von ... ... mathematische Demonstration anzuwenden; st. 1202 oder 1203. Seine Werke sind größtentheils von Pez und de Visch herausgegeben.

Lexikoneintrag zu »Alanus«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 90.
Fischen

Fischen [Wander-1867]

1. Bei Fischen, Buhlen , Saufen und Jagen kann man ... ... . – Lehmann, 167, 23. Span. : Quien pesca un pez pescador es. ( Bohn I, 251. ) 25. Wer fischen ...

Sprichwort zu »Fischen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1040-1041.
Ansagen

Ansagen [Adelung-1793]

Ansagen , verb. reg. act. durch Worte bekannt machen. Einem etwas ansagen, oder etwas bey einem ansagen. Eine Leiche ansagen. Sein Vermögen ansagen, angeben ... ... theils aus Boners Fabeln, theils aus Schilters Gloss. und den daselbst aus dem Pez angeführten Beyspielen.

Wörterbucheintrag zu »Ansagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 352.
Horneck

Horneck [Pierer-1857]

Horneck , Ottakar von H., wird gewöhnlich ein österreichischer Dichter genannt ... ... der zweiten Hälfte des 13. Jahrh. erzählt, herausgegeben im 3. Bde. von Pez, Scriptores rerum austriacarum . Schon vorher hatte H., wie es scheint, ...

Lexikoneintrag zu »Horneck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 542.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Anonym

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Schi-King. Das kanonische Liederbuch der Chinesen

Das kanonische Liederbuch der Chinesen entstand in seiner heutigen Textfassung in der Zeit zwischen dem 10. und dem 7. Jahrhundert v. Chr. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Victor von Strauß.

298 Seiten, 15.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon