Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (191 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Philosoph 
Pico [3]

Pico [3] [Meyers-1905]

Pico , Giovanni , Graf von Mirandola , Fürst von Concordia , Humanist, geb. 24. Febr 1463 auf Mirandola , gest. 17. Nov. 1494 in Florenz , bezog 1476 die Universität Bologna , besuchte dann die bedeutendsten Schulen ...

Lexikoneintrag zu »Pico [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 863.
Pico [1]

Pico [1] [Pierer-1857]

Pico , 1 ) Dorf in der neapolitanischen Provinz Terra ... ... der Hauptort; 4 ) Pico dos Orgaos , Spitze des Gebirges der Serra ... ... Mantiqueira in Brasilien , 7300 F. hoch; 5 ) Pico Ursiuo ( Urseren Spitz ...

Lexikoneintrag zu »Pico [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 120.
Pico

Pico [Herder-1854]

Pico , Joh., Graf von Mirandola , Fürst von Concordia , geb. 1463, gest. 1494 zu Florenz , Freund des Marsilius Ficinus u. des Lorenzo de Medici , von seinen Zeitgenossen als ein Wunder der Gelehrsamkeit betrachtet, wollte die ...

Lexikoneintrag zu »Pico«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 542.
Pico [2]

Pico [2] [Meyers-1905]

Pico , eine der portug. Azoren , ganz vulkanisch ( Pico Alto 2320 m hoch), hat 447 qkm mit (1890) 25,411 Einw., worunter nur etwa 11,000 männliche, da viele junge Männer auswandern, seitdem mit der Zerstörung der einst ...

Lexikoneintrag zu »Pico [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 863.
pico

pico [Georges-1913]

pico , āvī, ātum, āre (pix), I) mit Pech bechmieren, verpichen, teeren, interiores partes (tegularum) curiosius, Vitr.: dolia bene, Suet.: parietes, Plin.: picata dolia, Cato u. Colum.: cadus picatus, Ps. Verg. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pico«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1700-1701.
Pico [3]

Pico [3] [Brockhaus-1911]

Pico , Giovanni , Graf von Mirandola , ital. Humanist und Philosoph , geb. 24. Febr. 1463, gest. 17. Nov. 1494 zu Florenz , suchte die Philosophie mit der Religion zu versöhnen unter Herbeiziehung neuplatonischer und kabbalistischer ...

Lexikoneintrag zu »Pico [3]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Pico [2]

Pico [2] [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Pico , eine der Azoren , 447 qkm; auf ihr der Vulkan P. Alto , 2320 m [Karte: Spanien etc. I, 9.]

Lexikoneintrag zu »Pico [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Pico [1]

Pico [1] [Meyers-1905]

Pico , Trockenmaß auf den Philippinen zu 30 Gantas = 90,078 Lit. und Gewicht von 10 Chinantas zu 10 Cates = 63,263 kg.

Lexikoneintrag zu »Pico [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 863.
Pico [2]

Pico [2] [Pierer-1857]

Pico , Graf, s. Mirandola .

Lexikoneintrag zu »Pico [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 120.
Pico

Pico [Brockhaus-1809]

Pico , s. Teneriffa .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pico«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 245.
Pico

Pico [Brockhaus-1911]

Pico (span.), Bergspitze, s. Pik.

Lexikoneintrag zu »Pico«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Pic (Pico)

Pic (Pico) [Brockhaus-1809]

Pic (Pico) , s. Teneriffa .

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Pic (Pico)«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 242.
Pico Itambe

Pico Itambe [Brockhaus-1911]

Pico Itambe , Gipfel des brasil. Gebirges ( Serra do) Espinhaço , 1360 m.

Lexikoneintrag zu »Pico Itambe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Pico de Teyde

Pico de Teyde [Brockhaus-1911]

Spanien und Portugal. I. (Karten) Pico de Teўde , Pik von Teneriffa , Vulkan auf Teneriffa , 3716 m. [Karte: Spanien etc. I, 8.]

Lexikoneintrag zu »Pico de Teyde«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 408.
Peñalāra, Pico do

Peñalāra, Pico do [Meyers-1905]

Peñalāra, Pico do (spr. penja-), höchster Berg (2405 m) der Sierra de Guadarrama (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Peñalāra, Pico do«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 559.

Pico, Johann, Graf von Mirandola [Eisler-1912]

Pico, Johann, Graf von Mirandola , geb. 1463 auf dem Schlosse seiner Eltern, studierte in Bologna, hielt sich dann in verschiedenen Städten auf, studierte seit 1482, durch Marsilius Ficinus angeregt, die Schriften Platons , stellte 1486 900 Thesen auf und ...

Lexikoneintrag zu »Pico, Johann, Graf von Mirandola«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 544-545.

Pico, Johann Franz, Graf von Mirandola [Eisler-1912]

Pico, Johann Franz, Graf von Mirandola , Neffe und Aufhänger des vorigen, gest. 1533. SCHRIFTEN: De studio divinae et humanae sapientiae. Examen doctrinae vanitatis gentilium. De praenotionibus u. a. Opera (zusammen mit denen seines Oheims), 1571.

Lexikoneintrag zu »Pico, Johann Franz, Graf von Mirandola«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 545.
Pik [2]

Pik [2] [Brockhaus-1911]

Pik (frz. Pic , engl. Peak , span. Pico , ital. Pizzo , roman. Piz ), hoher spitzer Berg , Bergkegel.

Lexikoneintrag zu »Pik [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 410.
Pic

Pic [Herder-1854]

Pic , frz., engl. peak (pihk), ital. pico , Bergspitze.

Lexikoneintrag zu »Pic«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 541.
Palma [3]

Palma [3] [Meyers-1905]

Palma , nordwestlichste der span. Kanarischen Inseln ... ... (59 auf 1 qkm), ist vulkanisch und sehr gebirgig, mit zahlreichen Gipfeln ( Pico de la Cruz 2358, Pico de los Muchachos 2345 m) und tiefen Schlünden (bis 200 m), ...

Lexikoneintrag zu »Palma [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 336-337.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Klein Zaches

Klein Zaches

Nachdem im Reich die Aufklärung eingeführt wurde ist die Poesie verboten und die Feen sind des Landes verwiesen. Darum versteckt sich die Fee Rosabelverde in einem Damenstift. Als sie dem häßlichen, mißgestalteten Bauernkind Zaches über das Haar streicht verleiht sie ihm damit die Eigenschaft, stets für einen hübschen und klugen Menschen gehalten zu werden, dem die Taten, die seine Zeitgenossen in seiner Gegenwart vollbringen, als seine eigenen angerechnet werden.

88 Seiten, 4.20 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon