Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Portion

Portion [Meyers-1905]

Portion (lat.), abgemessener Teil, besonders von Speisen etc. (s. Eisern ). Kanonische P. ( Portio canonica ), das Einkommen eines Kanonikus aus den Einkünften des Stiftes sowie der Anteil von hinterlassenen Einkünften eines Geistlichen , den ...

Lexikoneintrag zu »Portion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 168.
Portion

Portion [Wander-1867]

* Er hat seine Portion. (S. ⇒ Ansehen 29.) Ist wieder angetrunken. Holl. : Hij heeft den brij in't lijf. ( Harrebomée, I, 90. )

Sprichwort zu »Portion«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1375.
Portion

Portion [Pierer-1857]

Portion (v. lat.), abgemessener Theil, bes. täglicher, von Speisen u. Getränken .

Lexikoneintrag zu »Portion«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 373.
Portion

Portion [Georges-1910]

Portion , pars. Vgl. »Anteil, Ration, Teil«.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Portion«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1880.
Eiserne Portion

Eiserne Portion [Brockhaus-1911]

Eiserne Portion , eiserner Bestand, für Pferde eiserne Ration , s. Eisern .

Lexikoneintrag zu »Eiserne Portion«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 495.
Eiserne Portion

Eiserne Portion [Meyers-1905]

Eiserne Portion , s. Eisern .

Lexikoneintrag zu »Eiserne Portion«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 569.
Mund-Portion, die

Mund-Portion, die [Adelung-1793]

Die Múnd-Portiōn , plur. die -en, im gemeinen Leben, besonders im Kriegswesen, dasjenige, was einem Soldaten oder Arbeiter an Speise und Trank geliefert, oder dafür mit Gelde vergütet wird.

Wörterbucheintrag zu »Mund-Portion, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 314.
79_0465a

79_0465a [Literatur]

... teilte noch mit seinem Hunde die kleine Portion Wasser... (S. 462.) Auflösung: 756 x ... ... Der Kapitän teilte noch mit seinem Hunde die kleine Portion Wasser... (S. 462.) ...

Literatur im Volltext: : 79_0465a
pars

pars [Georges-1913]

... die Abteilung, die Portion, I) im allg. (Ggstz. totum, integritas, universitas): ... ... s. virīlis. II) insbes.: A) die Portion Essen, Petron. u. Suet. – B) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »pars«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 1485-1487.
Sodje

Sodje [Wander-1867]

Södjes 1 un sachtjes 2 , dat Maisje 3 is noch ... ... Sön = Sieden , ein Gericht , soviel man auf einmal kocht, eine Portion . 2 ) Verkleinerungsform von sacht. 3 ) Mädchen . – ...

Sprichwort zu »Sodje«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 591.
Knospe

Knospe [Pierer-1857]

Knospe ( Gemma ), ist, nach Treviranus , eine Portion belebten Zellgewebes , welche sich vom Ganzen absondert, od., nach Anderen, ein ohne vorhergegangene Befruchtung gebildeter Theil, in welchem die Achse u. die Nebenachsen der neuen Pflanze od. ...

Lexikoneintrag zu »Knospe«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 9. Altenburg 1860, S. 619.
Ration

Ration [Pierer-1857]

Ration , 1 ) die einem Dienstpferde reglementmäßig zukommende tägliche Portion Heu u. Hafer . Man hat schwere R-n , welche meist im Kriege aus 3 3 / 4 Berliner Metzen Hafer , u. leichte R-n , ...

Lexikoneintrag zu »Ration«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 836.
Portio

Portio [Herder-1854]

Portio , lat., abgemessener Theil, Portion; Portion, statutarische , erbähnlicher Antheil des überlebenden Ehegatten am Vermögen des verstorbenen, meist 1 / 4 , 1 / 2 oder ein Kindstheil oder die fahrende Habe od. das Ganze, bald als Eigenthum ...

Lexikoneintrag zu »Portio«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1856, Band 4, S. 587.
Portio

Portio [Brockhaus-1911]

Portĭo , Portiōn (lat.), Teil, Anteil; P. gratiālis , Gnadengehalt; P. legitĭma , Pflichtteil ; P. statutarĭa , Pflichtteil des überlebenden Ehegatten ; P. vaginālis , der Scheidenteil der Gebärmutter .

Lexikoneintrag zu »Portio«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 437.
Ration

Ration [Brockhaus-1911]

Ratiōn (frz.), Einheitssatz für die tägliche Verpflegung eines Militärdienstpferdes; der für die Mannschaft heißt Portion .

Lexikoneintrag zu »Ration«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 494.
Manasse

Manasse [Pierer-1857]

Manasse , 1 ) der erstgeborene Sohn Josephs u. der ... ... des Stammes M., erhielt bei der Theilung des Gelobten Landes seine Portion theils auf der Ost-, theils auf der Westseite des Jordan , daher ...

Lexikoneintrag zu »Manasse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 811.
Dimörie

Dimörie [Pierer-1857]

Dimörie (v. gr.), 1 ) doppelte Portion ; 2 ) so v.w. Hemilochia , halbe Cohorte; daher Dimöriten , entweder welche doppelte Portionen erhalten, od. Anführer einer D.; auch hießen die Apollinaristen (s.d.) so, ...

Lexikoneintrag zu »Dimörie«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 157.
Statuten

Statuten [Herder-1854]

Statuten , lat. statuta , Gesetze , Organisationsvorschriften; Statutarrecht , ... ... ordnen, Autonomie , namentlich der Städte, daher auch soviel als Stadtrecht; S. portion , die dem überlebenden Ehegatten unentziehbar gesetzlich eingeräumten Rechte auf den Nachlaß des ...

Lexikoneintrag zu »Statuten«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 314.
diribitor

diribitor [Georges-1913]

diribitor , ōris, m. (diribeo), der Auseinanderteiler, ... ... (ein Sklave, der die Speisen kunstgemäß verteilte, so daß jeder Gast seine gehörige Portion erhielt), Apul. met. 2, 19. – II) der ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »diribitor«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2182.

Birkensaft [Wander-1867]

Einem eine Portion erhärteten Birkensaft zurichten. »Ist nun einer oder der ander von jungen Gecken krank, den kan man durch eine gute Disciplin (Purgation wolt ich sagen) von erhärtetem Birkensafft zugerichtet, Stuhlgangsweis gleich in der Tugend den noch zarten Narren der ...

Sprichwort zu »Birkensaft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon