Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Meyers-1905 | Philosophie | Eisler-1904 
Psychische Atome

Psychische Atome [Eisler-1904]

Psychische Atome : letzte, qualitativ verschiedene psychische Elemente : MÜNSTERBERG (Psychological Atomism, Psychol. Review VII, 1 ff.). Vgl. Atomismus , Psychologie .

Lexikoneintrag zu »Psychische Atome«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Psychische Kraft

Psychische Kraft [Meyers-1905]

Psychische Kraft , s. Spiritismus .

Lexikoneintrag zu »Psychische Kraft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 423.
Psychische Größe

Psychische Größe [Eisler-1904]

Psychische Größe s. Größe .

Lexikoneintrag zu »Psychische Größe«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Größe, psychische

Größe, psychische [Eisler-1904]

Größe, psychische , ist »jedes psychische Element und jedes psychische Gebilde ..., insofern es in ein irgendwie gradweise ... ... mittelst der apperceptiven Function der Vergleichung möglich (ib.). Die psychische Messung hat es mit »Wertgrößen«, nicht mit Größenwerten zu tun. ...

Lexikoneintrag zu »Größe, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 413.
Psychische Arbeit

Psychische Arbeit [Eisler-1904]

Psychische Arbeit s. Arbeit . Nach HÖFFDING gibt es einen psychischen Energiebegriff, »indem überall, wo eine psychische Erscheinung auftritt, eine psychische Arbeit verrichtet wird, da eine solche Erscheinung – soweit wir zu ergründen vermögen – stets eine Synthese voraussetzt. Die psychische Arbeit , in der ...

Lexikoneintrag zu »Psychische Arbeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Chemie, psychische

Chemie, psychische [Eisler-1904]

Chemie, psychische : Ausdruck für das Entstehen neuer geistiger Gebilde und Werte aus der Synthese von Bewußtseinselementen . Der Ausdruck zuerst bei J. ST. MILL, dann besonders bei HÖFFDING (Psychol. 2 , S. 326), WUNDT (S. ...

Lexikoneintrag zu »Chemie, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 180.
Psychische Analyse

Psychische Analyse [Eisler-1904]

Psychische Analyse : Zerlegung von Bewußtseinsinhalten durch die Aufmerksamkeit (A. MEINONG u. a.). Vgl. Analyse .

Lexikoneintrag zu »Psychische Analyse«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Psychische Energie

Psychische Energie [Eisler-1904]

Psychische Energie s. Energie . Vgl. SCHMIDKUNZ, Suggest. S. 208 ff.

Lexikoneintrag zu »Psychische Energie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Analyse, psychische

Analyse, psychische [Eisler-1904]

Analyse, psychische : Zerlegung eines Bewußtseinsinhaltes in dessen Componenten (vgl. MEINONG, Beiträge zur Theorie d. psych. Analyse , Zeitschr. f. Psychol. VI, 340 ff.). Vgl. Elemente (psychische), Psychologie .

Lexikoneintrag zu »Analyse, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 34.
Gesetze, psychische

Gesetze, psychische [Eisler-1904]

Gesetze, psychische , s. Entwicklung , Gegensatz , Heterogonie , Resultanten.

Lexikoneintrag zu »Gesetze, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 383.
Centren, psychische

Centren, psychische [Eisler-1904]

Centren, psychische , s. Localisation .

Lexikoneintrag zu »Centren, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 178.
Psychische Causalität

Psychische Causalität [Eisler-1904]

Psychische Causalität s. Causalität . Vgl. LIPPS, Zeitschr. f. Psychol. 25. Bd., S. 161 ff.

Lexikoneintrag zu »Psychische Causalität«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.
Causalität, psychische

Causalität, psychische [Eisler-1904]

Causalität, psychische , s. Causalität . Über psychophysische Causalität s. Wechselwirkung , Parallelismus.

Lexikoneintrag zu »Causalität, psychische«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 177.
Psychische Krankheiten

Psychische Krankheiten [Meyers-1905]

Psychische Krankheiten , s. Geisteskrankheiten .

Lexikoneintrag zu »Psychische Krankheiten«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 423.
Psychische Präsenzzeit

Psychische Präsenzzeit [Eisler-1904]

Psychische Präsenzzeit s. Zeit .

Lexikoneintrag zu »Psychische Präsenzzeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 150.

Anonym/Li Gi - Das Buch der Riten, Sitten und Gebräuche/2. Pädagogik/7. Kapitel/13. Psychische Übertragung [Philosophie]

13. Psychische Übertragung Wer gut singen kann, macht, daß die Menschen seine Töne nachbilden. Wer gut lehren kann, macht, daß die Menschen seine Gesinnung nachbilden. Seine Worte sind gemessen, aber treffend, kurz, aber gehaltvoll. Er braucht selten Gleichnisse, aber er klärt ...

Volltext Philosophie: Li Gi. Düsseldorf/Köln 1981, S. 171.: 13. Psychische Übertragung

Hartmann, Eduard von/Philosophie des Unbewußten/Erster Theil. Phänomenologie des Unbewussten/Anhang. Zur Physiologie der Nervencentra/4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges [Philosophie]

4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges Der Begriff des Reflexes kann ... ... wirklichen äusserlichen Processes degradiren, oder das Psychische aus seiner coordinirten und superioren Stellung zum Physischen zu einem gleichsam zufälligen Appendix ... ... innere psychologische Geschehen genau da, wo das Bewusstsein aufhört, und die unbewusst-psychische Grundlage des Bewusstwerdens der Empfindung ...

Volltext Philosophie: Eduard Hartmann: Philosophie des Unbewussten. Band 1, Leipzig [o.J.], S. 377-385.: 4. Die psychische Innerlichkeit des Reflexvorganges

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/5. Kapitel. Liebe/5. Liebesnot [Literatur]

... der Neurotiker, ihre Unfähigkeit zum Lieben, jener psychische Zug, den ich »Verdrängung« genannt habe. Erst aus dem Konflikt ... ... nennt Freud diesen Zustand »den Konflikt zwischen Libido und Sexualverdrängung« und »die psychische Unzulänglichkeit zur Bewältigung der somatischen Sexualspannung«; das ist es, ganz ... ... bis zur Gier ist da, gleichzeitig aber die psychische Unzulänglichkeit zu ihrer Bewältigung. Und man kann in dieser ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 156-169.: 5. Liebesnot

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/9. Kapitel. Psychologie der Heutigen/1. Psychologie des Geschlechtskampfes [Literatur]

1. Psychologie des Geschlechtskampfes Das Kampfmoment der Geschlechtsbeziehung – »Die Oberhand behalten« – Wer leistet Gefolgschaft? – Das Dämonium des Mißverstehens – Der psychische Fetischismus des modernen Mannes – Sein Partialitätstrieb – Frivolität als Äquivalent für den gebrochenen ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 326-337.: 1. Psychologie des Geschlechtskampfes

Meisel-Hess, Grete/Essay/Die sexuelle Krise/3. Kapitel. Die Moral mit dem doppelten Boden/2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage [Literatur]

2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage Doppelmoral als Schutzwall – Die Folgen der männlichen Sexualmoral – Die Folge der notwendigen doppelten Vorstellungsgruppen auf die psychische Einheitlichkeit und die Charakterbildung des Mannes – Die geschlechtliche Anarchie – Die Jüdin von Toledo – Candace und Augustus – Doppelmoral als Basis der Literatur ...

Literatur im Volltext: Grete Meisel-Hess: Die sexuelle Krise. Jena 1909, S. 81-92.: 2. Völkergeschichtliches zur Moralfrage
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon