Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (118 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Psychisches Äquivalent

Psychisches Äquivalent [Meyers-1905]

Psychisches Äquivalent , s. Epilepsie , S. 867.

Lexikoneintrag zu »Psychisches Äquivalent«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 423.
Psychik

Psychik [Eisler-1904]

Psychik : psychisches Getriebe, psychischer Proceß .

Lexikoneintrag zu »Psychik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 146.
Unbewußt

Unbewußt [Eisler-1904]

... « (Log. II 2 , S. 193). Es gibt aber unbemerktes Psychisches , unanalysierten Hintergrund (l. c. S. 195). Es gibt Functionen ... ... bedeutet nur deren Verschwinden als solcher. »Irgend ein aus dem Bewußtsein verschwundenes psychisches Element wird aber insofern von uns als ein unbewußt ...

Lexikoneintrag zu »Unbewußt«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 543-551.

Dürr, E. [Eisler-1912]

Dürr, E. = D. verbindet den Dualismus des Geschehens mit dem Monismus der Substanz und lehrt einen partiellen Parallelismus (nicht allem Physischen entspricht Psychisches). Die Ethik ist die »Wissenschaft von den Erscheinungen des sittlichen Lebens«. ...

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Dürr, E.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 871.
Dualismus

Dualismus [Eisler-1904]

Dualismus ( Zweiheits -Lehre) heißt jetzt die Aufstellung zweier Principien des Seienden, die Betrachtungsweise, nach welcher Geistiges und Körperliches , Psychisches und Physisches , Seele und Leib zwei voneinander verschiedene Wesenheiten ...

Lexikoneintrag zu »Dualismus«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 232-233.
Psychisch

Psychisch [Pierer-1857]

Psychisch (v. gr.), was auf das Seelenleben Bezug hat od. in dasselbe mit aufgenommen ist. Psychisches Leben , das Seelenleben . Psychischer Arzt , Seelenarzt . Psychische Medicin , Seelenheilkunde etc.

Lexikoneintrag zu »Psychisch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 667.
Two-aspects-theory

Two-aspects-theory [Eisler-1904]

Two-aspects-theory (CLIFFORD): Zweiseiten- Theorie , wonach Psychisches und Physisches zwei Seiten einer Wirklichkeit sind (»théorie de deux faces«). Vgl. Identitätslehre , Psychisch , Seele .

Lexikoneintrag zu »Two-aspects-theory«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 533.

Hahnemann, Samuel/Organon der Heilkunst (5. Auflage)/Text des Organons/§. 228 [Kulturgeschichte]

§. 228 . Bei den durch Körper-Krankheit entstandenen Geistes- und ... ... heilen sind, muss allerdings auch, als beihülfliche Seelen-Diät, ein passendes, psychisches Verhalten von Seiten der Angehörigen und des Arztes gegen den Kranken sorgfältig beobachtet werden ...

Volltext Kulturgeschichte: §. 228. Samuel Hahnemann: Organon der Heilkunst. Dresden, Leipzig 1833, S. 243-245.

Meyrink, Gustav/Erzählungen/Des Deutschen Spiessers Wunderhorn/Zweiter Teil/Der Untergang [Literatur]

Der Untergang Chlodwig Dohna, ein nervöser Mensch, der ununterbrochen – jawohl ununterbrochen – sozusagen mit angehaltenem Atem achtgeben muß, um nicht jeden Moment sein psychisches Gleichgewicht zu verlieren und eine Beute seiner fremdartigen Gedanken zu werden! – ...

Literatur im Volltext: Gustav Meyrink: Gesammelte Werke, Band 4, Teil 2, München 1913, S. 221-232.: Der Untergang
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... . Psychol. S. 146). VOLKMANN betont: » Das Ich ist nichts als ein psychisches Phänomen , d.h. die Vorstellung des Ich ist nicht die ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Sein

Sein [Eisler-1904]

Sein ( einai, hyparchein . esse, essentia, existentia) ist ein ... ... möglicher Erlebnisse . In diesem Sinne kann alles Existenz haben: Physisches , Psychisches , Dinge , Eigenschaften , Beziehungen, wenn das Gedachte nur (mit ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... Willen (das Begehren , s. d.) CHR. EHRENFELS zurück. »Ein besonderes psychisches Grundelement Begehren ( Wünschen , Streben oder Wollen ) gibt es ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... Tätigkeit « (Log. II 2 , 207 f.). Es gibt kein subjectloses Psychisches (l. c. S. 208). Ähnlich fassen die Seele auf LIPPS ( ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

Kraft ist ein Begriff , der ursprünglich aus der innern Erfahrung ... ... (Erdm. p. 124). Ihrer inneren Natur nach ist die Kraft etwas Psychisches , ein Streben von einem Vorstellungszustand zum andern (Monadol. 15). Es ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Trieb

Trieb [Eisler-1904]

Trieb ist ein Willensimpuls, der durch gefühlsbetonte Empfindungen oder Vorstellungen ... ... c. IV, 17 f.). Nach LICHTENFELS ist der (psychische) Trieb ein »ursprüngliches psychisches Streben « (Gr d. Psychol. S. 15). Nach HEINROTH ist die ...

Lexikoneintrag zu »Trieb«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 521-525.
Leben

Leben [Brockhaus-1911]

Leben , der Inbegriff aller derjenigen Erscheinungen , die an gewissen Körpern ... ... Regel durch ein Nervensystem im Körper des Tieres vermittelt werden. 4) Psychisches L. (des menschlichen Organismus), das durch die Tätigkeiten des Gedächtnisses, der ...

Lexikoneintrag zu »Leben«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 31.
Object

Object [Eisler-1904]

... Zeichen des Gegenstandes ist: sein psychisches Bild, insofern er vorgestellt wird, und seine Existenz, insofern er beurteilt ... ... dem Inhalte der sinnlichen Wahrnehmung ergänzend unterlegen. Wir setzen ein ähnliches psychisches Sein außer uns voraus, wie wir es mittelst der innern Wahrnehmung ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Affect

Affect [Eisler-1904]

Affect (affectus, passio, pathos ) heißt ein erregter Gefühlsverlauf, ... ... « (Gr. d. Psych. 5 , S. 203). Der Affect ist ein psychisches » Gebilde « (s. d.). »Jedes intensivere Gefühl geht in einen ...

Lexikoneintrag zu »Affect«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 15-18.
fringe

fringe [Mauthner-1923]

fringe – Das englische Wort ist meines Wissens von William James zuerst ... ... Vorahnung des Endziels, bedingt sein durch die anklingende Erregung von Nervenfasern oder Prozessen, deren psychisches Korrelat einen Augenblick später die lebendige Gegenwart unsres Bewußtseins bildet.« ...

Lexikoneintrag zu »fringe«. Mauthner, Fritz: Wörterbuch der Philosophie. Leipzig 1923, Band 1, S. 521-525.

Goethe [Eisler-1912]

Goethe , 1749-1832, ist zwar kein »Fach-Philosoph«, durch seine ... ... , Leibniz, Lessing, Herder). In Betracht kommen besonders die »Sprüche in Prosa«, »Psychisches«, die »Farbenlehre«, »Metamorphose der Pflanzen«, Aufsätze wie: »Die Natur«, » ...

Lexikoneintrag zu »Goethe«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 206-207.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Cleopatra. Trauerspiel

Cleopatra. Trauerspiel

Nach Caesars Ermordung macht Cleopatra Marcus Antonius zur ihrem Geliebten um ihre Macht im Ptolemäerreichs zu erhalten. Als der jedoch die Seeschlacht bei Actium verliert und die römischen Truppen des Octavius unaufhaltsam vordrängen verleitet sie Antonius zum Selbstmord.

212 Seiten, 10.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon