Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (68 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Sprichwort 
Rack

Rack [Pierer-1857]

Rack , 1 ) eine Strecke in einem kleinen Fluß , welche wegen einer Krümmung eine andere Richtung als die erste bekommt; 2 ) eine Vorrichtung von Tauen od. hölzernen Kugeln , womit die Raa am Mast befestigt wird, u ...

Lexikoneintrag zu »Rack«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 781.
Rack [1]

Rack [1] [Meyers-1905]

Rack , Vorrichtung, welche die Rahe in der Mitte am Mast oder an der Stenge festhält; Racktaljen , Flaschenzüge zum Anholen des Kettenracks der Unterrahen .

Lexikoneintrag zu »Rack [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 544.
Rack [2]

Rack [2] [Lueger-1904]

Rack , in der Weberei , die Stofflänge, die 240 bezw. 720 oder 960 Schußbewegungen entspricht; s. Bobbinnet . E. Müller.

Lexikoneintrag zu »Rack [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Rack

Rack [Brockhaus-1911]

Rack , s.v.w. Arrak ; im Seewesen Ketten oder Taue, die die Mitte der Rahe an Mast oder Stenge festhalten.

Lexikoneintrag zu »Rack«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 484.
Rack [1]

Rack [1] [Lueger-1904]

Rack einer Raa, Bügel oder Kette, mit der die Raa am Mail oder an der Stenge befestigt wird.

Lexikoneintrag zu »Rack [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 334.
Rack [2]

Rack [2] [Meyers-1905]

Rack , soviel wie Arrak .

Lexikoneintrag zu »Rack [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 544.
Rack, der

Rack, der [Adelung-1793]

Der Rack , des -es, plur. die -e, S. das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Rack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 909.
Skager-Rack

Skager-Rack [Herder-1854]

Skager-Rack , das, Arm der Nordsee zwischen Jütland , Norwegen u. Schweden , verbindet die Nordsee mit dem Kattegat , hat seinen Namen von der Sandbank S., der Fortsetzung des jütischen Vorgebirges Skagen , auf welchem die gleichnamige Stadt mit ...

Lexikoneintrag zu »Skager-Rack«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 226.
Rak

Rak [Meyers-1905]

Rak ( Rack ) , soviel wie Arrak .

Lexikoneintrag zu »Rak«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 579.
Merk [1]

Merk [1] [Pierer-1857]

Merk ( Mark ), Fluß im Königreich Belgien u. den Niederlanden ; entspringt bei Merxplas (Dorf mit 1200 Ew.) in der Provinz Antwerpen ... ... Breda vorbei, heißt späterhin Dintel , fällt in das Volke Rack .

Lexikoneintrag zu »Merk [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 11. Altenburg 1860, S. 152.
Arrak [1]

Arrak [1] [Lueger-1904]

Arrak , Arak oder Rack , Bezeichnung für verschiedene alkoholhaltige Flüssigkeiten , verschieden sowohl nach dem Rohmaterial als auch nach der Art der Herstellung. Die Hauptproduktionsgebiete sind Java, die Küste Malabar, Ceylon und Siam. In Ceylon soll der Saft aus den ...

Lexikoneintrag zu »Arrak [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 1 Stuttgart, Leipzig 1904., S. 302.
Raufe

Raufe [Wander-1867]

Raufe (s. ⇒ Röpse ). *1. An der ... ... *2. An der Raufe sein. Engl. : To lie at rack and manger. ( Bohn II, 175. ) *3. Auf mehrern ...

Sprichwort zu »Raufe«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1506.
Marck

Marck [Pierer-1857]

Marck ( Merck ), nicht schiffbarer Fluß im Königreich Belgien u. Niederlande ; entspringt bei Merxplas in der Provinz Antwerpen , fließt nach Nordbrabant, heißt späterhin Dinteln . fällt in das Volke Rack .

Lexikoneintrag zu »Marck«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 10. Altenburg 1860, S. 861.
Arrak

Arrak [Brockhaus-1911]

Arrak ( Arak ), Rack , starker Branntwein aus Reis oder aus dem Palmwein der Kokos- und Dattelpalme .

Lexikoneintrag zu »Arrak«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 102.
Florac

Florac [Meyers-1905]

Florac (spr. -ráck), Arrondissementshauptstadt im franz. Depart. Lozère , am Tarnon, der hier die wasserreiche Quelle Pêcher aufnimmt und unterhalb F. in den Tarn mündet, 583 m ü. M., mit Schloß (jetzt Gefängnis), ehemaliger Abtei ( ...

Lexikoneintrag zu »Florac«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 700.
Racket

Racket [Brockhaus-1911]

1463. Racket. Racket (engl., spr. räck-), das mit Darmsaiten kreuzweise überspannte, beim Lawn-Tennis gehandhabte Schlagholz [Abb. 1463].

Lexikoneintrag zu »Racket«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 485.
Kloten

Kloten [Lueger-1904]

Kloten oder Klotjen , kleine Holzkugeln, welche auf die Rack der Gaffel aufgezogen sind und zur Führung dienen. T. Schwarz.

Lexikoneintrag zu »Kloten«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 516.
Dänemark [1]

Dänemark [1] [Pierer-1857]

... Kattegat , im NW. vom Skager Rack , im W. von der Nordsee umflossen, im S. an ... ... : im W. die Nordsee , im NW. das Skager Rack , im NO. das Kattegat , durch die Meerengen Sund ...

Lexikoneintrag zu »Dänemark [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 687-696.
Norwegen [1]

Norwegen [1] [Pierer-1857]

Norwegen ( Norre , Norrige, Norge ), Königreich , ... ... grenzt an das Eismeer , Rußland , Schweden , den Skager - Rack , die Nordsee u. den Atlantischen Ocean , erstreckt sich zwischen ...

Lexikoneintrag zu »Norwegen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 118-123.
Schweden

Schweden [Herder-1854]

Schweden , schwedisch Suerige , Königreich , die Osthälfte der skandinavischen ... ... Meerbusen , der Ostsee , dem Sund , Kattegat u. Skager-Rack begränzt, umfaßt 8004 QM. mit beinahe 3 1 / 2 Mill. ...

Lexikoneintrag zu »Schweden«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 141-144.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon