Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (158 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8
Rod [3]

Rod [3] [Meyers-1905]

Rod (spr. rodd), Edouard , Schriftsteller der franz. Schweiz , geb. 31. Mai 1857 in Nyon ( Waadt ), studierte in Bonn und Berlin Philologie und Geschichte und fühlte sich schon hier stark von der Philosophie Schopenhauers ...

Lexikoneintrag zu »Rod [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod [2]

Rod [2] [Brockhaus-1911]

Rod , Edouard, franz. Schriftsteller, geb. 31. März 1857 in Nyon , 1887-92 Prof. der vergleichenden Literaturgeschichte in Genf , lebte seitdem in Paris ; schrieb zahlreiche Romane , erst Anhänger Zolas in: » Côte -à-côte« (1882), ...

Lexikoneintrag zu »Rod [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.
Rod [1]

Rod [1] [Meyers-1905]

Rod (engl., » Rute «), s. Perch ; das R. of brickwork (square pole ) für Backsteine = 25,293 qm.

Lexikoneintrag zu »Rod [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod [2]

Rod [2] [Meyers-1905]

Rod (russ.), Geschlecht ; daher rodowòje iménije , Erbgut, an welchem dem R. ein Näherrecht zusteht.

Lexikoneintrag zu »Rod [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 44.
Rod

Rod [Pierer-1857]

Rod , englisches Maß, so v.w. Perch .

Lexikoneintrag zu »Rod«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 217.
Rod

Rod [Brockhaus-1911]

Rod , engl. Feldmaß, s. Rute .

Lexikoneintrag zu »Rod«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 544.

Freimund, Rod. [Pataky-1898]

Freimund, Rod., Biographie s. Blanda Corony . ‒ Die Wiederaufrichtung des deutschen Kaiserreichs. 8. (59) Leipzig 1894, F. Richter. –.80

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Rod. Freimund. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 1. Berlin, 1898., S. 230.
ῥοδ-ῶπις

ῥοδ-ῶπις [Pape-1880]

ῥοδ-ῶπις , ἡ , bes. poet. fem . von ῥοδωπός , sp. D ., wie Nonn.D. 10, 176.

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδ-ῶπις«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.
ῥοδ-ωπός

ῥοδ-ωπός [Pape-1880]

ῥοδ-ωπός , mit rosigem Gesicht, von rosigem Aussehen, Diosc .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ῥοδ-ωπός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 847.

Bartsch, Karl/Märchen und Sagen/Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg/Zweiter Band: Gebräuche und Aberglaube/Gebräuche und Aberglaube/Besprechungen/2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder] [Literatur]

2006 b . De rod' Kau, dei hett de Blädder, Woll an de Lęwer, woll an de Lung', Woll ünner den Start, woll ünner de Tung'. Diese Formel wird dreimal im Namen Gottes gesprochen. Von einem Seminaristen. ...

Literatur im Volltext: Karl Bartsch: Sagen, Märchen und Gebräuche aus Meklenburg 1–2. Band 2, Wien 1879/80, S. 433.: 2006b. [De rod' Kau, dei hett de Blädder]
Perch

Perch [Pierer-1857]

Perch ( Pearch , engl., spr. Pertsch, Pole , Rod , entsprechend der deutschen Ruthe ), englisches Maß; das gesetzliche Standard P. – 16 1 / 2 engl. Fuß ( à 0,304 Meter od. 0,97 preuß ...

Lexikoneintrag zu »Perch«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 817.
Yates

Yates [Brockhaus-1911]

Yates (spr. jehts), Edmund , engl. Novellist, geb. ... ... London ; schrieb die Romane : »Broken to harness« (1865), »Kissing the rod« (1866), » Black sheep« (1867) u.a.

Lexikoneintrag zu »Yates«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 1008.
Perch

Perch [Meyers-1905]

Perch (spr. pörtsch, » Rute «, Rod, Pole ), engl. Längenmaß, = 5,5 Yards oder 5,029 m.

Lexikoneintrag zu »Perch«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 15. Leipzig 1908, S. 576.
Wurzel

Wurzel [Wander-1867]

... Simrock, 11947. Dän. : Ond rod giver ikke gode æble. ( Prov. dan., 479. ) Lat ... ... telle feuille. ( Leroux, I, 56. ) Schwed. : Ond rod, elack frucht. ( Grubb, 415. ) 4. Die Wurzel ...

Sprichwort zu »Wurzel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 473-475.
Wipfel

Wipfel [Wander-1867]

Magst den Wipfel schon betrachten, musst aber die Wurzel nicht verachten. Dän. : Dersom dit ax end florerer högt, foragt ei din rod for den staaer lavt. ( Prov. dan., 174. )

Sprichwort zu »Wipfel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 276.
Camaco

Camaco [Meyers-1905]

Camaco , Längenmaß auf den Ionischen Inseln , entspricht dem engl. Rod von 5 1 / 2 Yards = 5,029 m.

Lexikoneintrag zu »Camaco«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 710.
Railway

Railway [Meyers-1905]

Railway (engl., spr. rēl-ŭē, auch Railroad , spr. -rōd, »Schienenweg«), Eisenbahn .

Lexikoneintrag zu »Railway«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 575.
Draussen

Draussen [Wander-1867]

1. Besser draussen gelassen, dann herauss gestossen. – Henisch, 744 ... ... zu Hause keinen Dreier . Dän. : Paa gaden bæres guldet rød, men hiemme ledes efter brød. ( Prov. dan., 90. ) ...

Sprichwort zu »Draussen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1188.
Roadcart

Roadcart [Meyers-1905]

Roadcart (engl., spr. rōd-kārt, »Straßenwagen«), amerikanischer einspänniger zweiräderiger Herren- und Damenwagen.

Lexikoneintrag zu »Roadcart«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 24.
Rauduscula

Rauduscula [Georges-1913]

Rauduscula u. Raudusculāna (Rod.) porta , ae, f. (raudus), ein Tor in Rom, und zwar zwischen der Porta Naevia u. der Porta Lavernalis nach der alten Einteilung des Servius Tullius, Varro LL. 5, 163. Val ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »Rauduscula«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2210.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Knigge, Adolph Freiherr von

Über den Umgang mit Menschen

Über den Umgang mit Menschen

»Wenn die Regeln des Umgangs nicht bloß Vorschriften einer konventionellen Höflichkeit oder gar einer gefährlichen Politik sein sollen, so müssen sie auf die Lehren von den Pflichten gegründet sein, die wir allen Arten von Menschen schuldig sind, und wiederum von ihnen fordern können. – Das heißt: Ein System, dessen Grundpfeiler Moral und Weltklugheit sind, muss dabei zum Grunde liegen.« Adolph Freiherr von Knigge

276 Seiten, 9.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon