Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Rotten [2]

Rotten [2] [Brockhaus-1911]

Rotten oder Rösten , in der Flachsspinnerei das Entfernen der im Bast der Flachsstengel enthaltenen kleberartigen Substanz behufs Trennung der Flachsfasern, geschieht durch Einlegen in Wasser (Wasserröste), durch Einwirkung der atmosphärischen Feuchtigkeit (Tauröste), durch Behandlung ...

Lexikoneintrag zu »Rotten [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 563.
Rotten [2]

Rotten [2] [Meyers-1905]

Rotten des Flachses , s. Flachs , S. 648.

Lexikoneintrag zu »Rotten [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 187.
Rotten [1]

Rotten [1] [Meyers-1905]

Rotten , s. Rotkarpfen .

Lexikoneintrag zu »Rotten [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 187.
Rotten

Rotten [Pierer-1857]

Rotten , so v.w. Rothflosser.

Lexikoneintrag zu »Rotten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 401.
Rotten

Rotten [Brockhaus-1911]

Rotten , Fisch , s. Rotfeder .

Lexikoneintrag zu »Rotten«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 563.
Rotten (1)

Rotten (1) [Adelung-1793]

1. Rotten , verb. reg. act. welches eigentlich ... ... gesellen, mit ihm verbinden. Die Feinde rotten sich zu Haufe, Es. 9, 11. Viele Heiden werden sich wider dich rotten, Mich. 4, 11; wo man doch jetzt das Nebenwort ...

Wörterbucheintrag zu »Rotten (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1181-1182.
Rotten (2)

Rotten (2) [Adelung-1793]

2. Rotten , verb. reg. act. welches das Intensivum von reuten, und dem ... ... einige Mahl mit dem Vorworte aus vor. Ich will ihn mitten aus seinem Volk rotten, 3 Mos. 17, 10. Auch hier ist der Begriff der heftigen Bewegung ...

Wörterbucheintrag zu »Rotten (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1182.
Rotten (3)

Rotten (3) [Adelung-1793]

3. * Rotten , verb. reg. neutr. welches nur im Niederdeutschen für faulen, ... ... aber im Hochdeutschen gar nicht vorkommt, außer etwa in den niedrigen Sprecharten. Nieders. rotten, als das Intensivum von dem eben daselbst üblichen raten, faulen, Angels. rotan ...

Wörterbucheintrag zu »Rotten (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1182.
Rotten Row

Rotten Row [Meyers-1905]

Rotten Row (spr. rō, angeblich entstanden aus Route du roi , Königsstraße), berühmte Reitbahn im Hyde Park zu London , in der » Season « ein Sammelpunkt der fashionabeln Welt .

Lexikoneintrag zu »Rotten Row«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 188.
Rotten boroughs

Rotten boroughs [Brockhaus-1911]

Rotten boroughs , s. Borough .

Lexikoneintrag zu »Rotten boroughs«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 563.
Rotten boroughs

Rotten boroughs [Meyers-1905]

Rotten boroughs (engl.), s. Borough .

Lexikoneintrag zu »Rotten boroughs«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 187.
Rotten-boroughs

Rotten-boroughs [Pierer-1857]

Rotten-boroughs , s.u. Borough 2 ).

Lexikoneintrag zu »Rotten-boroughs«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 401.

Luther, Martin/Traktate/Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern [Literatur]

Martin Luther Widder die stürmenden bawren Im vorigen buchlin thurste ich die bauren nicht urteylen, weyl sie sich zu recht und besser unterricht erbotten, Wie denn Christus gepeut, man solle nicht urteylen, Matt. 7. Aber ehe denn ich mich umbsihe, faren sie [Rand: Matth ...

Volltext von »Wider die räuberischen und mörderischen Rotten der Bauern«.
57_0321a

57_0321a [Literatur]

Sie arbeiteten in besonderen Rotten an der Herstellung von Wegen. (S. 320.) Auflösung ... ... Kip/2. Band/8. Kapitel Sie arbeiteten in besonderen Rotten an der Herstellung von Wegen. (S. 320.) ...

Literatur im Volltext: : 57_0321a

Schmidt, Johann Georg/Werk/Die gestriegelte Rocken-Philosophie/Band 1/Das Andere Hundert/Das 48. Capitel [Literatur]

Das 48. Capitel. Am Tage Abdon soll man den Schilff aus denen Teichen schneiden / und die Dornen aus denen Feldern rotten / so wachsen solche nicht wieder hervor. Ich glaubs. Denn wer an diesem Tage einem alten Weibe / das Hitze in Augen ...

Literatur im Volltext: Schmidt, Johann Georg: Die gestriegelte Rocken- Philosophie. 2 Bände, Chemnitz 1718 (Bd. 1), 1722 (Bd. 2), [Nachdruck Weinheim; Deerfield Beach, Florida 1987]., S. 258-260.: Das 48. Capitel
Main [2]

Main [2] [Brockhaus-1911]

Main , lat. Moenus, bedeutendster r. Nebenfluß des Rheins , entsteht unterhalb Kulmbach aus dem Weißen und dem Rotten M., von denen ersterer auf dem Fichtelgebirge am Ostabhange des Ochsenkopfes ...

Lexikoneintrag zu »Main [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 111.
Rotte

Rotte [Brockhaus-1837]

... zunehmend vervollkommneten Gebrauch des Feuergewehrs ward die Tiefe der Rotten fortwährend vermindert und ist jetzt gewöhnlich 2–3 M. bei dem Fußvolke ... ... Mannschaft in nebeneinanderstehende eins und zwei entstehen bei der Infanterie gerade und ungerade Rotten. Unter Rottenfeuer wird beim Fußvolke eine Art zu schießen verstanden, bei welcher gewöhnlich die geraden und ungeraden Rotten abwechselnd feuern, das aber auch noch anders ausgeführt wird ...

Lexikoneintrag zu »Rotte«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 752.
Rotte

Rotte [Georges-1910]

Rotte , I) – Hause übh., w. ... ... (der Reiterei). – eine R. von 16 Mann, decuria: in Rotten von 16 Mann abteilen, decuriare. – eine R. von UB Mann, centuria: in Rotten von UB Mann abteilen, centuriare.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Rotte«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1975.
Telos [2]

Telos [2] [Pierer-1857]

Telos , eine Abtheilung des griechischen Phalanx von 128 Rotten od. 2048 Mann , zwei derselben bildete die einfache Phalanx .

Lexikoneintrag zu »Telos [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 351.
Röten

Röten [Pierer-1857]

Röten ( Rotten , Rötten ), vom Flachs , so v.w. Rösten , s.u. Flachs B).

Lexikoneintrag zu »Röten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 386.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Frau Beate und ihr Sohn

Frau Beate und ihr Sohn

Beate Heinold lebt seit dem Tode ihres Mannes allein mit ihrem Sohn Hugo in einer Villa am See und versucht, ihn vor möglichen erotischen Abenteuern abzuschirmen. Indes gibt sie selbst dem Werben des jungen Fritz, einem Schulfreund von Hugo, nach und verliert sich zwischen erotischen Wunschvorstellungen, Schuld- und Schamgefühlen.

64 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon