Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Mythologie 
Sa

Sa [Brockhaus-1911]

Sa , chem. Zeichen für Samarium (s.d.).

Lexikoneintrag zu »Sa«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
Sa [3]

Sa [3] [Meyers-1905]

Sa , Stadt im Haussastaat Gando , s. Say .

Lexikoneintrag zu »Sa [3]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa [1]

Sa [1] [Meyers-1905]

Sa , chemisches Zeichen für 1 Atom Samarium .

Lexikoneintrag zu »Sa [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa [2]

Sa [2] [Meyers-1905]

Sa , (lat.), Abkürzung für Summa , Summe .

Lexikoneintrag zu »Sa [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 346.
Sa!

Sa! [Adelung-1793]

Sa! ein zur Hurtigkeit, zur Freude aufmunterndes Empfindungswort. Sa! lustig! Sa, sa! geschmauset! Heysa! Hopsa! Es kommt mit dem Französ. ça überein, ohne eben daraus entlehnet zu seyn, weil das s schon an sich ein ...

Wörterbucheintrag zu »Sa!«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1231-1232.
Sa.

Sa. [Pierer-1857]

Sa. , Abkürzung für Summa , Betrag.

Lexikoneintrag zu »Sa.«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 636.
Sa.

Sa. [Brockhaus-1911]

Sa. = Summa (lat.), Summe.

Lexikoneintrag zu »Sa.«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 581.
Sa'di

Sa'di [Meyers-1905]

Sa'di , Moslih ud Dîn, pers. Dichter, s. Saadi .

Lexikoneintrag zu »Sa'di«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 410.
σᾶ

σᾶ [Pape-1880]

σᾶ , zsgz. aus σόα , von σόος , jetzt bei Plat. ... ... 113 c hergestellt, vgl. Piers. Moeris 347; das fem . σᾶ nur bei Gramm .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »σᾶ«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 856.
Sä[e]mann

[e]mann [Georges-1910]

[e]mann , sător.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Sä[e]mann«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1991.
Scheich Sa'd

Scheich Sa'd [Meyers-1905]

Scheich Sa'd , Hauptort des Sandschaks Hauran im asiatisch-türk. Wilajet Syrien , Sitz des Mutesarrif vom Hauran , ärmliches Dorf, 490 m hoch am Rande der fruchtbaren Ebene En-Nukra und 37 km östlich vom See von ...

Lexikoneintrag zu »Scheich Sa'd«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 723.
Sá de Miranda

de Miranda [Meyers-1905]

de Miranda , Francisco de, spanischer und portug. Dichter, geb. vor 1490 in Coimbra , gest. 15. März 1558 bei Ponte do Lima , studierte die Rechte auf der Universität Lissabon , erwarb sich den Doktorgrad, ...

Lexikoneintrag zu »Sá de Miranda«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 409-410.
Sá de Miranda

de Miranda [Pierer-1857]

de Miranda , Francesco de S., geb. 1495 in Coimbra ; Professor der Rechte daselbst; erhielt später eine Commende u. st. 1558 auf seinem Landgute Tempeda bei Ponte de Lima . Er war ausgezeichnet als Lyriker, auch ...

Lexikoneintrag zu »Sá de Miranda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 636.
Sá de Miránda

de Miránda [Brockhaus-1911]

de Miránda , Francisco de, portug. Dichter, geb. 27. Okt. 1495 zu Coimbra , gest. 15. März 1558 zu Tapada, Begründer der ital.-portug. Dichterschule und des portug. Prosadramas; schrieb Idyllen , Sonette , poet. Episteln , ...

Lexikoneintrag zu »Sá de Miránda«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 588.
Sa de Miranda

Sa de Miranda [Herder-1854]

Sa de Miranda , Francisco de, geb. um 1495 zu Coimbra , gest. 1558, Lyriker, Dramatiker u. Satiriker, dichtete in span. und portugies. Sprache , auch volksmäßige Lieder. (Werke, 2 Bde., Lissabon 1784; seine Komödien mit denen ...

Lexikoneintrag zu »Sa de Miranda«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 12.
Sa de Miranda

Sa de Miranda [Pierer-1857]

Sa de Miranda , s. Sa.

Lexikoneintrag zu »Sa de Miranda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 743.
Sá da Bandeira

da Bandeira [Pierer-1857]

da Bandeira , Bernardo de S., geb. 1796 in Estremadura , nahm 1810 Kriegsdienste, studirte hierauf in Coimbra u. Paris , schloß sich der Revolution von 1820 an u. vertheidigte 1823 die Constitution gegen die Contrerevolution , weshalb er ...

Lexikoneintrag zu »Sá da Bandeira«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 636.
Sa da Bandeira

Sa da Bandeira [Meyers-1905]

Sa da Bandeira (spr. bangdĕ-ira), Bernardo de Sa Nogueira, Marquis de , portug. Staatsmann, geb. 26. Sept. 1795 in Santarem , gest. 6. Jan. 1876, schloß sich der Revolution von 1820 an und verteidigte ...

Lexikoneintrag zu »Sa da Bandeira«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 408-409.
Cia-chy-sa-sgi

Cia-chy-sa-sgi [Vollmer-1874]

Cia-chy-sa-sgi ( Lamaismus ), eine von den 16 Regionen der Hölle, oder des Reiches der bösen Dämonen (das Reich heisst Gnielva ). C. liegt in der Hälfte, in welcher die Verdammten durch Feuer gequält werden; hier ist der Fussboden ...

Lexikoneintrag zu »Cia-chy-sa-sgi«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 138.
Sá da Bandeira

da Bandeira [Brockhaus-1911]

da Bandeĭra , Bernardo de Sa Nogueira, Marquis de, portug. General , geb. 26. Sept. 1795 zu Santarem , stellte sich 1846 an die Spitze der portug. Insurrektion, mehrmals Marine - und Kriegsminister; zuletzt bis 1871 Ministerpräsident, ...

Lexikoneintrag zu »Sá da Bandeira«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 587.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Selberlebensbeschreibung

Selberlebensbeschreibung

Schon der Titel, der auch damals kein geläufiges Synonym für »Autobiografie« war, zeigt den skurril humorvollen Stil des Autors Jean Paul, der in den letzten Jahren vor seiner Erblindung seine Jugenderinnerungen aufgeschrieben und in drei »Vorlesungen« angeordnet hat. »Ich bin ein Ich« stellt er dabei selbstbewußt fest.

56 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon