Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (234 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Simpel

Simpel [Wander-1867]

*1. Er scheint sehr simpel, aber (obgleich) sein Mantel ... ... Holl. : Hij schijnt seer simpel, al is sijn mantel dobbel. ( Tunn., 14, 12; ... ... Lat. : Cute sub anguina latet mens saepe lupina. *2. Simpel, schlecht vnd recht. – Mathesy, 303 ...

Sprichwort zu »Simpel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 564.
Simpel

Simpel [Pierer-1857]

Simpel (v. lat. Simplex ), 1 ) einfach, nicht zusammengesetzt; daher 2 ) kunstlos; 3 ) schlicht, u. in übler Bedeutung 4 ) so v.w. dumm, einfältig; daher der S. ein einfältiger Mensch , Dummkopf ...

Lexikoneintrag zu »Simpel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 118.
Simpel

Simpel [Adelung-1793]

Simpel , simpler, simpelste, adj. & adv. aus dem Franz. simple, oder dem Lat. simplex, ein nur im gemeinen Leben übliches Wort. 1. Einfach, ungekünstelt. Ein simples Kleid, ohne Tressen und andern Putz. 2. Einfältig, im ...

Wörterbucheintrag zu »Simpel«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 101.
Simpel

Simpel [Meyers-1905]

Simpel (lat. simplex ), einfach, schlicht, kunstlos; einfältig, schwachsinnig; substantivisch soviel wie Einfaltspinsel, s. Kretinismus .

Lexikoneintrag zu »Simpel«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 482.
simpel

simpel [Georges-1910]

simpel , s. einfach, beschränkt no . II.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »simpel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2133.
Simpel (Subst.)

Simpel (Subst.) [Wander-1867]

Simpel (Subst.). * Du bist a schei Simpel . ( Kreis Militsch in Schlesien. ) Du bist ein schöner Simpel . Von einem sehr einfältigen Menschen . Lat. : Alba et atra ...

Sprichwort zu »Simpel (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 564.
Tappen

Tappen [Wander-1867]

*1. Da gibts viel zu tappen (aber) wenig zu schnappen. ( ... ... Franken . ) – Frommann, VI, 323, 342. 1 ) Simpel , einfältiger Mensch , Toapert vgl. Frommann, VI, 29. – ...

Sprichwort zu »Tappen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1034.
Simplex

Simplex [Herder-1854]

Simplex , lat., eigentlich einfach, der Einfache , soviel als Simpel, beschränkter Mensch ; simplicia , einfache Arzneimittel; simpliciter , einfach, schlechtweg; simplicitas , lat.-deutsch Simplicität , Einfachheit, Schlichtheit, dann auch Verstandesschwäche, Blödsinn ; Simplification , Vereinfachung; ...

Lexikoneintrag zu »Simplex«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 220.
Simplex [1]

Simplex [1] [Pierer-1857]

Simplex (lat.), einfach, s. Simpel ; S. sigillum veri , das Einfache ist ein Siegel des Wahren .

Lexikoneintrag zu »Simplex [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 118.
Simplex

Simplex [Brockhaus-1911]

Simplex (lat.), simpel , einfach; schlicht; einfältig.

Lexikoneintrag zu »Simplex«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 708.
Jacquerie

Jacquerie [Meyers-1905]

Jacquerie (spr. schack'rī'), Name des Bauernaufruhrs im nördlichen Frankreich , 1358 (von Jacques Bonhomme , etwa » Hans Simpel oder Tropf«, womit die Edelleute die von ihnen bedrückten geduldigen Bauern zu ...

Lexikoneintrag zu »Jacquerie«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 131.
Jacquerie

Jacquerie [Brockhaus-1911]

Jacquerie (spr. schack'rih), Name des Bauernaufstandes in Frankreich (1358) nach dem Spottnamen der Bauern : Jacques bon homme (Hans Simpel). – Vgl. Luce (1859), Bonnamère (1873).

Lexikoneintrag zu »Jacquerie«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 886.
Kretinismus

Kretinismus [Meyers-1905]

Kretinismus , eine endemische, in ihren Ursachen noch nicht genau bekannte ... ... befallenen Individuen ( Kretins , Fexe, Trotteln , Gocken , Gauche , Simpel ) eine eigentümliche körperliche Mißgestaltung und meist einen hohen Grad geistiger Schwäche ...

Lexikoneintrag zu »Kretinismus«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 641-643.
Simplicität

Simplicität [Pierer-1857]

Simplicität , s.u. Simpel .

Lexikoneintrag zu »Simplicität«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 16. Altenburg 1863, S. 118.

Raabe, Wilhelm/Romane/Abu Telfan oder Die Heimkehr vom Mondgebirge/Zwölftes Kapitel [Literatur]

Zwölftes Kapitel Der blöde Hans, der Simpel des Gutshofes und des Onkels Bumsdorf auserwählter Liebling und Sündenbock, humpelte in der heiligen grauen Frühe richtig mit der Korrespondenz seiner Gebieter und Gebieterinnen gen Nippenburg, und es bekam im regelrechten Verlauf der Stunden der Dynast seine Zeitung ...

Literatur im Volltext: Wilhelm Raabe: Ausgewählte Werke in sechs Bänden. Band 4, Berlin und Weimar 1964–1966, S. 113-126.: Zwölftes Kapitel

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Vierte Szene [Literatur]

... mag so hingehn. – Peter Simpel, sagt Ihr, ist Euer Name? SIMPEL. Ja, in Ermangelung eines ... ... in dies Kabinett! Sie schiebt Simpel ins Kabinett. Er wird nicht lange bleiben. – He, John ... ... mein Kabinett? Spitzenbub, Larron; Rugby, meine Degen! Er führt Simpel aus dem Kabinett. FRAU HURTIG ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 478-483.: Vierte Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Dritter Aufzug/Erste Szene [Literatur]

... welcher sich nennt Toktor der Arzneien? SIMPEL. Mein' Seel', Herr, nach Pittywary, nach dem Parkweg, ... ... Euch recht mit Inprunst, schaut auch einmal tort hinunter! SIMPEL. Recht wohl, Herr Pfarrer! EVANS. Kott pehüte mir! Wie voller ... ... Und tausend würz'ge Plume fein, – Am stille ... SIMPEL. Dort kommt er! dorther, ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 502-506.: Erste Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Erster Aufzug/Zweite Szene [Literatur]

... Ebendaselbst. Evans und Simpel treten auf. EVANS. Nun keh und trag' den Wek aus ... ... , oder seine Köchin, oder seine Wäscherin, seine Seiferin und seine Spülerin. SIMPEL. Gut, Herr. EVANS. Nein, es kommt noch pesser; kip ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 474.: Zweite Szene

Shakespeare, William/Komödien/Die lustigen Weiber von Windsor/Vierter Aufzug/Fünfte Szene [Literatur]

... betrog, ihn auch darum prellte. SIMPEL. Ich wollte, ich hätte die Frau selber sprechen können, ich hatte ... ... Nun, worüber denn? Laß hören! WIRT. Ja, mach' geschwind! SIMPEL. Es darf aber nicht okkult bleiben. FALSTAFF. Mach' es okkult, oder du stirbst! – SIMPEL. Nun, Herr, es war bloß ...

Literatur im Volltext: William Shakespeare: Sämtliche Werke in vier Bänden. Band 1, Berlin: Aufbau, 1975, S. 536-540.: Fünfte Szene

Logau, Friedrich von/Gedichte/Sinngedichte/An den Leser [1]/Desz dritten Tausend achtes Hundert/1. Auff Simpelium [Literatur]

1. Auff Simpelium Simpel kan bey keinen Zechen irgend in ihr Mittel kummen; Seine Frau hat in ihr Mittel, eh sie ihn nam, wen genummen.

Literatur im Volltext: Friedrich von Logau: Sämmtliche Sinngedichte, Tübingen 1872, S. 562.: 1. Auff Simpelium
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantische Geschichten. Elf Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für diese preiswerte Leseausgabe elf der schönsten romantischen Erzählungen ausgewählt.

442 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon