Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Suspékt

Suspékt [Brockhaus-1911]

Suspékt (lat.), verdächtig.

Lexikoneintrag zu »Suspékt«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 792.
Suspekt

Suspekt [Meyers-1905]

Suspekt (lat.), verdächtig.

Lexikoneintrag zu »Suspekt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 214.

Grillparzer, Franz/Gedichte/Epigramme/1829/[Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt] [Literatur]

[Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt] Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt, Er soll sie dergestalt hassen, Daß, wenn er ja einmal Gesellschaft pflegt, Ists mit Öffentlichen von der Gassen.

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 396.: [Geheime Gesellschaften sind ihm suspekt]

Tucholsky, Kurt/Werke/1914/Gottes Blasbalg [Literatur]

Gottes Blasbalg Da merkt' ich tief betroffen: Wer friedlich nur sich selbst bezweckt, Macht sich bei aller Welt suspekt. – Und bin nach Haus geloffen. Dr. Owlglaß 1860. ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 1, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 242-245.: Gottes Blasbalg

Das Wikipedia Lexikon/Autoren [Glossar]

!,! 0lm,!!yeahman!!,!51Hans,!GeNeRaL4DeAtH!,!Jetta!,!K!R!U!X!,!Rick ... ... Suscriptor,Suse,Suse92,SushiPinguin,Sushifresser,Sushu,Susi1970,Susi1a,SusiHuehn,Susiberli,Susiiilein,Susikala,Susina,Susisexy,Susku,Suspekt,Susperia666,Sustainability,Susu the Puschel,Susvolans,Susy,Sutaihh,Sutcliffe,Suthatlasuthat,Sutti,Suvidu,Suwanni,Suxi ...

Zeno.org-Shop. Autoren

Tucholsky, Kurt/Werke/1920/Macht und Mensch [Literatur]

Macht und Mensch Der mathematische Grundriß zu Heinrich Manns Roman ›Der ... ... hat. Demokratie war den Deutschen ein leerer Begriff. Unter dem Kaiser war das suspekt, demokratisch zu sein – und es hieß damals so viel wie heute bolschewistische ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 2, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 359-362.: Macht und Mensch

Tucholsky, Kurt/Werke/1932/Fräulein Nietzsche [Literatur]

Fräulein Nietzsche Vom Wesen des Tragischen Zwei Hamburgerinnen kamen einst aus ... ... ich weiß schon. Theodor Fontane hat einmal gesagt: Mir sind Erzähler von Gespenstergeschichten sehr suspekt, die erst die Lampen herunterschrauben und die Tür verschließen, damit kein mit Apfelsinensalat ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 9-15.: Fräulein Nietzsche

Tucholsky, Kurt/Werke/1931/Der verspielte Mann [Literatur]

Der verspielte Mann Man sagt immer, Frauen seien so unlogisch. Das ... ... schade. Und alles das darf man gar nicht sagen – es macht furchtbar suspekt. Man muß dran glauben. Man darf nicht spielen. Man muß den Ernst ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 9, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 134-136.: Der verspielte Mann

Tucholsky, Kurt/Werke/1925/Zwischen zwei Kriegen [Literatur]

Zwischen zwei Kriegen Paris, 5. Februar 1925 Die Stimmung für Deutschland ... ... dieser Leute in den Landstädten ist, Gegengewicht für die unendlich feigen nationalistischen Verbände, so suspekt ist Führung und verblasenes Programm einer Gemeinschaft, deren wachsende Militarisierung grade auf keinen ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 4, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 36-41.: Zwischen zwei Kriegen

Fontane, Theodor/Romane/Unwiederbringlich/21. Kapitel [Literatur]

Einundzwanzigstes Kapitel Man war bis nach elf beisammen, trotzdem bestand Holk ... ... mit darunter zu schreiben, sonst mißglückt am Ende das Ganze. Das Rosapapier ist ohnehin suspekt genug, und die steife Waschzettelhandschrift, ja wer will sagen, wo sie herstammt; ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 6, Berlin und Weimar 1973, S. 163-173.: 21. Kapitel

Fontane, Theodor/Romane/L'Adultera/3. Kapitel. Logierbesuch [Literatur]

Drittes Kapitel Logierbesuch Van der Straaten, um es zu wiederholen, ... ... bitte dich, was soll dieser Accent grave, dieser Ton auf der letzten Silbe? Suspekt, im höchsten Grade suspekt!« »Du mußt wissen, er schreibt sich mit einem h.« » ...

Literatur im Volltext: Theodor Fontane: Romane und Erzählungen in acht Bänden. Band 3, Berlin und Weimar 1973, S. 121-127.: 3. Kapitel. Logierbesuch

Braun, Lily/Roman/Lebenssucher/9. Kapitel. Vom großen Sterben [Literatur]

Neuntes Kapitel Vom großen Sterben Die Vögel sangen am frühen Morgen ... ... und liebt den Künstler, den es durch sie immer wieder erkennt. Unbequem, fast suspekt ist ihm einer, der stets aufs neue Probleme stellt.« »Das große ...

Literatur im Volltext: Lily Braun: Gesammelte Werke, Band 4, Berlin 1922, S. 334-355.: 9. Kapitel. Vom großen Sterben

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Das Buch von der deutschen Schande [Literatur]

Das Buch von der deutschen Schande E. J. Gumbel hat im ... ... anständig von ihm ist: denn Qualität und Kompetenz dieser ›Gerichte‹ waren mehr als suspekt) – und endlich alle Fälle, die nicht ganz aufgeklärt sind. Was dargestellt ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 44-50.: Das Buch von der deutschen Schande

Widmann, Joseph Viktor/Drama/Maikäfer-Komödie/2. Akt/1. Auftritt [Literatur]

Erster Auftritt. Im Eichbaumwipfel am Waldessaum. Kabinetsrat des Königs. Der König ... ... schlechten Scherz Der Gottheit, dies gefälschte Paradies, Das sich bereits dir so suspekt erwies, Daß du von»Rätseln« sprichst, von »Königssorgen« Und ...

Literatur im Volltext: Josef Victor Widmann: Maikäfer-Komödie. Frauenfeld [o.J.], S. 45-54.: 1. Auftritt

Wassermann, Jakob/Romane/Christian Wahnschaffe/Erster Band/Karen Engelschall/3. [Literatur]

3 Crammon und Johanna Schöntag saßen in der Halle des Hotels. ... ... und das bedeutet nichts Gutes. Übrigens, Herr Baron, Ihre sportliche Terminologie ist mir suspekt. Was heißt das: er hat nicht angebissen, der Köder schwimmt noch? Ich ...

Literatur im Volltext: Jakob Wassermann: Christian Wahnschaffe. Berlin 1928, S. 349-352.: 3.

Grimmelshausen, Hans Jakob Christoffel von/Erzählung/Der seltzame Springinsfeld/Das 5. Kapitel [Literatur]

Das V. Kapitel. Wo Courasche dem Autor ihre Lebensbeschreibung diktiert. ... ... verachten; wer weiß aber, was du schreiben sollst? So großes Anerbieten ist vor suspekt zu halten.‹ Und wann sie nicht selbst gesagt hätte, daß mich Gott ...

Literatur im Volltext: Grimmelshausens Werke in vier Teilen. Band 3, Berlin, Leipzig, Wien, Stuttgart o.J. [1921], S. 131-134.: Das 5. Kapitel

Agrippa von Nettesheim/Ungewißheit und Eitelkeit aller Künste und Wissenschaften/LII. Von der Seelen [Philosophie]

Kapitel LII. De anima oder Von der Seelen Aber wenn ... ... ganz und gar leugnen; aber dabei muss ich doch erinnern, dass solche oftermals sehr suspekt sind; der Satanas verstellet sich öfters in einen Engel des Lichts oder in ...

Volltext Philosophie: Agrippa von Nettesheim: Die Eitelkeit und Unsicherheit der Wissenschaften und die Verteidigungsschrift. München 1913, Band 1, S. 186-197.: LII. Von der Seelen

Leisi, Ilse und Ernst/Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden/7. Besondere Situationen/Im Examen [Kulturgeschichte]

Im Examen Der eine Verfasser dieses Buches hat in Deutschland und in ... ... in der Prüfung. Prüfungen, die keine Rückfrage erlauben, sind deshalb grundsätzlich suspekt. Sicher gibt es gewisse »harte« Fächer, bei denen eine gerechte Prüfung durch ...

Volltext Kulturgeschichte: Im Examen. Leisi, Ilse und Ernst: Sprach-Knigge oder Wie und was soll ich reden? Tübingen 1993, S. 99-106.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertdreizehnter Tag. Mittwoch, 24. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. VORSITZENDER: Wollen Sie jetzt Ihren Zeugen rufen, Herr Dr. ... ... Schutzes? GISEVIUS: Ja. Damals war ich bei der Geheimen Staatspolizei natürlich so suspekt, daß allerhand böse Dinge gegen mich geplant wurden. Frick ordnete daher an, ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 185-216.

Der Nürnberger Prozeß/Hauptverhandlungen/Einhundertvierzehnter Tag. Donnerstag, 25. April 1946/Nachmittagssitzung [Geschichte]

Nachmittagssitzung. DR. DIX: Herr Dr. Gisevius! Wir waren vor der Mittagspause ... ... in das Palais Hindenburg ging, waren besonders die engsten Mitarbeiter von Papens der Gestapo suspekt. Und so wurde am 30. Juni 1934 der Oberregierungsrat von Bose, der ...

Volltext Geschichte: Nachmittagssitzung. Der Prozeß gegen die Hauptkriegsverbrecher vor dem Internationalen Gerichtshof Nürnberg. Nürnberg 1947, Bd. 12, S. 248-287.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Die Serapionsbrüder

Die Serapionsbrüder

Als Hoffmanns Verleger Reimer ihn 1818 zu einem dritten Erzählzyklus - nach den Fantasie- und den Nachtstücken - animiert, entscheidet sich der Autor, die Sammlung in eine Rahmenhandlung zu kleiden, die seiner Lebenswelt entlehnt ist. In den Jahren von 1814 bis 1818 traf sich E.T.A. Hoffmann regelmäßig mit literarischen Freunden, zu denen u.a. Fouqué und Chamisso gehörten, zu sogenannten Seraphinen-Abenden. Daraus entwickelt er die Serapionsbrüder, die sich gegenseitig als vermeintliche Autoren ihre Erzählungen vortragen und dabei dem serapiontischen Prinzip folgen, jede Form von Nachahmungspoetik und jeden sogenannten Realismus zu unterlassen, sondern allein das im Inneren des Künstlers geschaute Bild durch die Kunst der Poesie der Außenwelt zu zeigen. Der Zyklus enthält unter anderen diese Erzählungen: Rat Krespel, Die Fermate, Der Dichter und der Komponist, Ein Fragment aus dem Leben dreier Freunde, Der Artushof, Die Bergwerke zu Falun, Nußknacker und Mausekönig, Der Kampf der Sänger, Die Automate, Doge und Dogaresse, Meister Martin der Küfner und seine Gesellen, Das fremde Kind, Der unheimliche Gast, Das Fräulein von Scuderi, Spieler-Glück, Der Baron von B., Signor Formica

746 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon