Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (295 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15
Talar [1]

Talar [1] [Herder-1854]

Talar , das vornen zugeknöpfte, vom Halse bis an die Knöchel ( ad talos , lat., daher T.) reichende Gewand der kath. Geistlichen; Feierkleid.

Lexikoneintrag zu »Talar [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Talar

Talar [Brockhaus-1911]

Talār (lat.), langes Obergewand der spätröm. Zeit; dann das Privatkleid der kath. und das Amtskleid der prot. Geistlichkeit; auch Amtskleid der Gerichtspersonen.

Lexikoneintrag zu »Talar«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 803.
Talar

Talar [Brockhaus-1837]

Talar ist ein langes, weites Feierkleid, welches Fürsten und Priester im Ornate zu tragen pflegen.

Lexikoneintrag zu »Talar«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 355.
Talar [2]

Talar [2] [Herder-1854]

Talar , Taler , von 1794–1814 poln. Thaler = 6 poln. Gulden .

Lexikoneintrag zu »Talar [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 405.
Talar

Talar [Georges-1910]

Talar , vestis talāris.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Talar«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2264.
Talar

Talar [Wander-1867]

* Er ist ein Mann vom Talar.

Sprichwort zu »Talar«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1021.
Talār

Talār [Meyers-1905]

Talār (lat.), ein langer, gewöhnlich schwarzer Rock , der weit und faltenreich vom Hals bis zu den Knöcheln ( ad talos ) reicht; nach dem Range des Trägers von verschiedener Farbe (weiß, rot, violett, schwarz); ...

Lexikoneintrag zu »Talār«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 291-292.
Talăr

Talăr [Pierer-1857]

Talăr, 1) sonst das lange Amtskleid der katholischen Geistlichen ; 2) überhaupt langes Feierkleid.

Lexikoneintrag zu »Talăr«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 212.
Der Talar

Der Talar [Brockhaus-1809]

Der Talar (a. d. Lat.): eigentlich ein Kleid, das bis auf die Fersen reicht; dann wird es von der feierlichen Kleidung gebraucht, welche, wie ein Mantel, von fürstlichen Personen bei feierlichen Gelegenheiten getragen wird.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Der Talar«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 8. Leipzig 1811, S. 385.
Talar, der

Talar, der [Adelung-1793]

Der Talār , des -es, plur. die -e, aus dem Latein. ... ... noch von der feyerlichen einem Mantel ähnlichen Kleidung dieser Art fürstlicher Personen. Der kaiserliche Talar. Ein gewöhnlicheres Kleid dieser Art, besonders bey dem andern Geschlechte, heißt ein ...

Wörterbucheintrag zu »Talar, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 525.
syrma

syrma [Georges-1913]

syrma , atis, n. (σύρμα), I) das Schleppkleid, der Talar, Solin. 53, 17. Sen. Herc. fur. 475 (479); Oedip. 423 (429). Sidon. carm. 15, 16. Prud. psych ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »syrma«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2997.
Rochet

Rochet [Pierer-1857]

Rochet (v. ital. Rochetto ), 1 ) ein bis ... ... Sacramente od. bei sonstigen gottesdienstlichen Handlungen außer der Messe über den Talar anzieht; 2 ) ( Pallium purpuratorum ), der Mantel der ...

Lexikoneintrag zu »Rochet«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 213.
Soutane

Soutane [Meyers-1905]

Soutane (franz., spr. ßu-), meist gleichbedeutend mit Talar (s. d.) gebraucht, ein von den katholischen Geistlichen in und außer Amt getragenes langes, eng anliegendes Kleid mit stehendem Kragen und engen Ärmeln, vorn von oben bis unten durch dicht ...

Lexikoneintrag zu »Soutane«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 628.
Counsel

Counsel [Herder-1854]

Counsel (Kaunsʼl), engl., abgekürzt aus Counsellor , Rath , in England Advocat ; Queens -C. (Kwihns-C.), ... ... d. Art.), die vor ihren Collegen den Vorrang haben u. einen seidenen Talar tragen dürfen.

Lexikoneintrag zu »Counsel«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 2, S. 224-225.
Reverénde

Reverénde [Meyers-1905]

Reverénde (lat.), soviel wie Priesterrock der evangelischen Geistlichen ; vgl. Talar .

Lexikoneintrag zu »Reverénde«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 16. Leipzig 1908, S. 849.

Bechstein, Ludwig/Lyrik/Faustus. Ein Gedicht/3. Forschung [Literatur]

... . Ein Astrolog erscheinet im wallenden Talar; Rund um ihn stehn vereinet Gestalten, wunderbar. Sie stehn in ... ... des Todes, ihr Blick umher zu sprühn. Der Astrolog erscheinet im wallenden Talar, Rund um ihn stehn vereinet Gestalten, wunderbar. Sie stehn um ...

Literatur im Volltext: Bechstein, Ludwig: Faustus. Ein Gedicht, Leipzig 1833, S. 17-21.: 3. Forschung

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/2. Akt/6. Auftritt [Literatur]

Sechster Auftritt Schwigerling. Enjuscha. Alioscha. Dann der Fürst. Dann ... ... , Alioscha nach links ab. SCHWIGERLING legt sein Barett ab, schlägt den Talar auseinander und fährt sich durchs Haar. Wer hätte so etwas je für möglich ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 199-202.: 6. Auftritt

Wedekind, Frank/Dramen/Fritz Schwigerling oder Der Liebestrank/2. Akt/4. Auftritt [Literatur]

Vierter Auftritt Schwigerling. Tatjana. Mitja. SCHWIGERLING von links hinten, schwarzes Barett und Talar, beides mit magischen Charakteren bedeckt, in der Rechten einen Elfenbeinstab, in der Linken einen gefüllten silbernen Pokal, Tatjana am Arm führend. Hinter ihm Mitja, das ...

Literatur im Volltext: Frank Wedekind: Werke in drei Bänden. Berlin und Weimar 1969, S. 195-196.: 4. Auftritt

Beaumarchais, Pierre Augustin Caron de/Komödie/Figaros Hochzeit oder Der tolle Tag/3. Akt/7. Szene [Literatur]

Siebenter Auftritt. Bartholo. Marzelline. Friedensrichter. MARZELLINE. Herr Friedensrichter, hören Sie meine Sache an. FRIEDENSRICHTER im Talar, stammelnd. Gu-u-gut. Sprechen wir mü-mündlich darüber. BARTHOLO. ...

Literatur im Volltext: Beaumarchais [Pierre-Augustin Caron de]: Figaro's Hochzeit. Leipzig [o. J.], S. 76-77.: 7. Szene

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... Trunkener Mann redet, was der nüchterne gedacht. Schwed. : Drucken man talar, hwad nyckter tänker. ( Wensell, 26; Rhodin, 45. ) ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon