Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (98 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Philosophie | Eisler-1904 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Fictionen

Fictionen [Eisler-1904]

Fictionen (wissenschaftliche) heißen Annahmen , die wir nur zu heuristischem (s. d.) Zwecke machen. Vgl. HUME, Treat. II, sct. 4; LOTZE, Gr. d. Log. S. 87. ...

Lexikoneintrag zu »Fictionen«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333.
Moralphilosophie

Moralphilosophie [Eisler-1904]

Moralphilosophie (»philosophia moralis«, »philosophia de moribus«; GASSENDI, ... ... bei HUME: » Moral philosophy, or the seience of human nature«, Geisteswissenschaft (Treat., Einl. S. 6; Inquir. sct. 1, p. 3). Nach ...

Lexikoneintrag zu »Moralphilosophie«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 692-693.
Ich

Ich [Eisler-1904]

Ich ist der Ausdruck der Selbstunterscheidung eines lebenden Subjects von ... ... 1, ch. 6, § 3). HUME setzt Ich und Seele gleich (Treat. IV, sct. 6) und hebt die Substantialität desselben ganz auf. ...

Lexikoneintrag zu »Ich«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 446-457.
Raum

Raum [Eisler-1904]

... auf die Entfernung zwischen Körpern (Treat. II, sct. 3, S. 50). Die Ausdehnung ist nichts ... ... Art und Ordnung , in welcher Gegenstände existieren, zum Inhalt (Treat. II, sct. 3, S. 57 f.). – JAMES MILL erklärt ...

Lexikoneintrag zu »Raum«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 188-213.
Zeit

Zeit [Eisler-1904]

Zeit ( chronos , tempus) ist die allgemeinste Form unserer ... ... sich allein in uns auftreten oder ihre Vorstellung vom Geist vollzogen werden« (Treat. II, sct. 3, S. 52). »Die Vorstellung der Zeit ...

Lexikoneintrag zu »Zeit«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 820-837.
Idee

Idee [Eisler-1904]

Idee ( idea, eidos , idea, idée) bedeutet 1) ursprünglich ... ... Erinnerungsbilder , »faint images« der Impressionen (s. d.), »Copien« dieser (Treat. I, sct. l). Alle einfachen Ideen stammen aus einfachen Impressionen ( ...

Lexikoneintrag zu »Idee«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 465-481.
Sein

Sein [Eisler-1904]

... of existence« ist »nothing different from the idea of any object« (Treat. III, sct. 7). »There is no impression nor idea of ... ... Vorstellung eines Gegenstandes nichts hinzu (»makes no addition to it«, Treat II, sct. 6). Wir kennen nur die Existenz von ...

Lexikoneintrag zu »Sein«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 330-344.
Ding

Ding [Eisler-1904]

Ding ( chrêma, pragma, : 1) Allgemein jede Sache ... ... Complex von Sinnesqualitäten und Erinnerungsinhalten. So BERKELEY (Princ. XCIX), HUME (Treat. I, III, sct. 14, Inquir. IV, 1), J. ST. ...

Lexikoneintrag zu »Ding«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 217-221.
Form

Form [Eisler-1904]

Form eidos, morphê forma) und Stoff (s. ... ... s. Monaden ) wieder zu Ehren, während HUME sie für philosophische Wahngebilde erklärt (Treat. IV, sct. 3). CHR. WOLF versteht unter »formae« die »determinationes ...

Lexikoneintrag zu »Form«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 333-337.
Wille

Wille [Eisler-1904]

Wille ( boulêsis , voluntas, volitio) ist 1) die allgemeine ... ... besonderer Beschaffenheit (l. c. S. 211). – Vgl. J. EDWARDS Treat. on the Will, 1754. BAUMANN, Handb. d. Moral , 1879. ...

Lexikoneintrag zu »Wille«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 745-763.
Seele

Seele [Eisler-1904]

Seele ( psychê , anima), ursprünglich der Lebenshauch, der im letzten ... ... ist die Seele »a bundle of conceptions in a perpetual flux and movement« (Treat. IV, sct. 2, 6). Die Seele ist keine immaterielle Substanz . ...

Lexikoneintrag zu »Seele«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 304-321.
Kraft

Kraft [Eisler-1904]

... (power, force, energy, efficacy, agency; Treat. III, sct. 14) weder aus der Vernunft (l.c. ... ... der Wirkung eines Gegenstandes bestimmt wird (Inquir. VII, 1; Treat. III, sct. 14). LAPLACE erklärt: »La force n' ...

Lexikoneintrag zu »Kraft«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 565-575.
Logik

Logik [Eisler-1904]

Logik ( logikê , logica): Lehre vom logos , vom ... ... Darlegung der Principien und Operationen unseres Denkvermögens und der Beschaffenheit unserer Vorstellungen « (Treat., Einl. S. 3). PLATNER erklärt: »Die höhere Logik ist eine Untersuchung ...

Lexikoneintrag zu »Logik«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 606-617.
Geist

Geist [Eisler-1904]

Geist heißt im Gegensatz zum Stoffe , zur Materie , ... ... gesetzmäßig verknüpftes Zusammen von Perceptionen , ein »heap or collection« von solchen (Treat. IV, set. 2; IV, Set. 6). HELVETIUS sieht im Geist ...

Lexikoneintrag zu »Geist«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 363-368.
Dauer

Dauer [Eisler-1904]

Dauer ist beständige, ununterbrochene Existenz, constante Zeiterfüllung, Identisch -Bleiben ... ... Folge veränderlicher Gegenstände , niemals aus dem Bewußtsein eines Gleichförmigen, Unveränderlichen (Treat. II, sct. 3). Nach CONDILLAC ist das Bewußtsein der Veränderung ...

Lexikoneintrag zu »Dauer«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 194-195.
Object

Object [Eisler-1904]

... Wahrgenommenen die Fiction absoluter Objecte zu bilden (Treat. IV, sct. 2, S. 259 ff.. s. unten). ... ... fortfahren zu wirken, auch wenn jede Art ihrer Tätigkeit aufgehört hat« (Treat. IV, sct. 2, S. 250). Einen Schluß von der ...

Lexikoneintrag zu »Object«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 1-45.
Urteil

Urteil [Eisler-1904]

Urteil ( apophansis , iudicium: BOËTHIUS, proloquium: VARRO, effatum: ... ... allein den elementaren Act des Urteilens (the first act of the judgment) constituiert« (Treat. III, sct. 5, S. 116). KANT definiert: » Etwas ...

Lexikoneintrag zu »Urteil«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 2. Berlin 1904, S. 590-607.
Denken

Denken [Eisler-1904]

Denken : 1) im allgemein-populären Sinne = sich vorstellen, ... ... wie: etwas gegenwärtig haben, ferner: Vorgestelltes verknüpfen; »reasoning« = logisch verknüpfen (Treat., übers. von LIPPS, S. 10). Im engeren Sinne besteht das ...

Lexikoneintrag zu »Denken«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 202-210.
Ideale

Ideale [Eisler-1904]

Ideale ( idea , idea, ideale) sind Musterbilder, Vollkommenheitsbegriffe, die ... ... Perception , also in seinem Dasein unterbrochen und vom Geist abhängig ist« (Treat. IV, sct. 6). Lehrt der empiristische Idealismus, die Außenwelt sei ...

Lexikoneintrag zu »Ideale«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 458-464.
Gesetz

Gesetz [Eisler-1904]

Gesetz ist der Inhalt eines Imperativs , einer Willensforderung bezw. ... ... math. Anf.). HUME meint, die Vorstellung einer Änderung des Naturlaufes sei möglich (Treat. III, sct. 6). Gesetzmäßigkeit ist Regelmäßigkeit des Geschehens (s. ...

Lexikoneintrag zu »Gesetz«. Eisler, Rudolf: Wörterbuch der philosophischen Begriffe, Band 1. Berlin 1904, S. 378-383.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Angelus Silesius

Cherubinischer Wandersmann

Cherubinischer Wandersmann

Nach dem Vorbild von Abraham von Franckenberg und Daniel Czepko schreibt Angelus Silesius seine berühmten Epigramme, die er unter dem Titel »Cherubinischer Wandersmann« zusammenfasst und 1657 veröffentlicht. Das Unsagbare, den mystischen Weg zu Gott, in Worte zu fassen, ist das Anliegen seiner antithetisch pointierten Alexandriner Dichtung. »Ich bin so groß als Gott, er ist als ich so klein. Er kann nicht über mich, ich unter ihm nicht sein.«

242 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon