Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (105 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Bild (groß) 
Verkohlen

Verkohlen [Brockhaus-1837]

Verkohlen , in Kohle verwandeln, insbesondere die Kunst , dem Holze im Großen durch Feuer die Bestandtheile zu entziehen, von welchen bei der Verbrennung im Freien die Flamme herrührt und dabei aus einer vorhandenen Holzmasse die größte Menge ...

Lexikoneintrag zu »Verkohlen«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 592.
Verkohlen

Verkohlen [Meyers-1905]

Verkohlen , organische Stoffe bei Luftabschluß so lange erhitzen, als sich noch flüchtige Zersetzungsprodukte ( Gase , Wasser, Ammoniak , Essigsäure , Teer ) entwickeln. Der Rückstand ist die Kohle .

Lexikoneintrag zu »Verkohlen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 80.
Verkohlen

Verkohlen [Adelung-1793]

Verkohlen , verb. regul. act. in Kohlen verwandeln. Es wurden jährlich tausend Klafter Holz verkohlt. Man verkohlt hier nichts als Fichtenholz. Daher das Verkohlen.

Wörterbucheintrag zu »Verkohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1071-1072.
04_0592a

04_0592a [Brockhaus-1837]

Verkohlen Auflösung: 1.040 x 880 Pixel Folgende Artikel verwenden dieses Bild: Verkohlen

Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon: 04_0592a.
Berg [5]

Berg [5] [Herder-1854]

Berg , Karl Heinrich Edm., Freiherr , geb. 1800 ... ... und Direktor der Forst - und Landwirthe zu Tharand , schrieb: »Anleitung zum Verkohlen des Holzes « 1830; »über das Verdrängen der Laubwälder im nördl. ...

Lexikoneintrag zu »Berg [5]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 491.
Theer

Theer [Herder-1854]

Theer , lat. pix liquida et solida. Wenn harzige Wurzelstücke ... ... Tannen und Föhren nach u. nach in verschlossenen Räumen bis zum Verkohlen erhitzt werden, so schmilzt zuerst Harz mit säuerlichem Wasser als Educt ...

Lexikoneintrag zu »Theer«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 449.
Rösten

Rösten [Pierer-1857]

Rösten , 1 ) das Austrocknen u. Bräunen vegetabilischer ... ... Grade aussetzt, daß empyreumatisches Öl darin erzeugt wird, ohne daß sie jedoch wirklich verkohlen; 2 ) das gleiche Verfahren mit Stoffen , welche zur Nahrung ...

Lexikoneintrag zu »Rösten«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 382.
Drusen [1]

Drusen [1] [Meyers-1905]

Drusen , die Weinhefe , aus der man durch Destillation das Drusenöl (s. d.) und durch Verkohlen das Drusenschwarz (s. Frankfurter Schwarz ) gewinnt, das zur ...

Lexikoneintrag zu »Drusen [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 222.
Kohlen

Kohlen [Adelung-1793]

Kohlen , verb. reg. act. Kohlen brennen, zu Kohlen brennen. Eine Klafter Holz kohlen. Blind kohlen, bey den Kohlenbrennern, keine Öffnungen in der Windseite des Meilers machen. S. Verkohlen.

Wörterbucheintrag zu »Kohlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1684.
Carbonat

Carbonat [Herder-1854]

Carbonat , kohlensaure Verbindung, kohlensaures Salz ; Carbone , Kohlenstoff ; carbonesciren , verkohlen; carbonös , kohlenstoffhaltig.

Lexikoneintrag zu »Carbonat«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 799.
Holzessig

Holzessig [Herder-1854]

Holzessig (Acetum lignorum empyreumaticum, Acidum pyrolignosum) , wird beim Verkohlen des Holzes als Nebenproduct oder in eigenen Anstalten als Hauptproduct gewonnen. Bei der Verkohlung , oder der trockenen Destillation des Holzes erhält man im Allgemeinen Kohle , Holztheer, und ...

Lexikoneintrag zu »Holzessig«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 337.
Blutkohle

Blutkohle [Meyers-1905]

Blutkohle wird durch Verkohlen von eingetrocknetem Blut mit kohlensaurem Kali und Auswaschen mit angesäuertem Wasser erhalten; dient zum Entfärben .

Lexikoneintrag zu »Blutkohle«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 98.
carbunculo

carbunculo [Georges-1913]

carbunculo , āre, am carbunculus (s. d. ... ... carbunculantia, Karbunkelgeschwüre, Plin. – v. Bäumen = durch die Hitze verkohlen, olivae caeli intemperie carbunculant, Plin.: vitis carbunculare negatur, Plin.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbunculo«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
carbonesco

carbonesco [Georges-1913]

carbōnēsco , ere (carbo), zu Kohle werden, verkohlen, Cael. Aur. chron. 2, 13, 168 u. 5, 1, 20.

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »carbonesco«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 994.
Korkschwarz

Korkschwarz [Lueger-1904]

Korkschwarz , durch Verkohlen von Korkabfällen hergestellte weiche und seine schwarze Farbe, im Handel nicht vorkommend; als Korkschwarz (meistens nur Bezeichnung für die zu Kunstzwecken bestimmten Farben in Oel oder Wasser abgerieben) wird ausschließlich Rebenschwarz (s.d.) gegeben. ...

Lexikoneintrag zu »Korkschwarz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 635.
Kernschwarz

Kernschwarz [Lueger-1904]

Kernschwarz (Pfirsichkernschwarz ), durch Verkohlen von Pfirsich-, Pflaumen-, Mandelkernen in verschlossenen Gefäßen erhaltenes Schwarz von intensivem Ton, gibt, mit Weiß gemischt, ein rötliches Grau und findet namentlich in der Kunst - und Dekorationsmalerei Anwendung. Andés.

Lexikoneintrag zu »Kernschwarz«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 440.
Rauchdünger

Rauchdünger [Pierer-1857]

Rauchdünger , ist aus schwer zersetzbaren thierischen Abfällen , als wollenen ... ... , Knochen etc. durch langsame Verkohlung erzeugter Dünger . Den durch das Verkohlen entstehenden Rauch leitet man in humose Erde .

Lexikoneintrag zu »Rauchdünger«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 13. Altenburg 1861, S. 845.
Knochenkohle [1]

Knochenkohle [1] [Lueger-1904]

... , besitzt stark entfärbende Eigenschaften und wird durch Verkohlen tierischer Knochen (Erhitzen unter Luftabschluß) gewonnen. Die Verkohlung der grobgemahlenen ... ... Knochenkohle wird nicht schwarz, sondern grau. Man kann Spodium auch durch Verkohlen von Knochen in Töpfen darstellen; die Töpfe fassen ungefähr 16 kg ...

Lexikoneintrag zu »Knochenkohle [1]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 5 Stuttgart, Leipzig 1907., S. 526-527.
Dipterocarpus

Dipterocarpus [Pierer-1857]

Dipterocarpus ( D . Gaert .), Pflanzengattung aus der Familie der ... ... in Ostindien; aus dem Stamme erhält man durch Einschnitte u. oberflächliches Verkohlen des unter der Wunde gelegenen Theiles in großer Menge einen Balsam ( ...

Lexikoneintrag zu »Dipterocarpus«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 178.
Karbonisieren

Karbonisieren [Meyers-1905]

Karbonisieren (v. lat. carbo , » Kohle «), verkohlen; in der Wollwarenindustrie die Zerstörung det Wolle beigemengter vegetabilischer Körper , wie Kletten , Baumwolle etc., durch Tränken mit 4proz. Schwefelsäure und Trocknen bei 110–120°, wobei die ...

Lexikoneintrag zu »Karbonisieren«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 10. Leipzig 1907, S. 618.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Das neue Lied und andere Erzählungen 1905-1909

Die Sängerin Marie Ladenbauer erblindet nach einer Krankheit. Ihr Freund Karl Breiteneder scheitert mit dem Versuch einer Wiederannäherung nach ihrem ersten öffentlichen Auftritt seit der Erblindung. »Das neue Lied« und vier weitere Erzählungen aus den Jahren 1905 bis 1911. »Geschichte eines Genies«, »Der Tod des Junggesellen«, »Der tote Gabriel«, und »Das Tagebuch der Redegonda«.

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon