Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (33 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Adelung-1793 | Lueger-1904 | Georges-1910 | Wander-1867 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Gedicht | Sprichwort | Deutsche Literatur 
Versteuern

Versteuern [Adelung-1793]

Versteuern , verb. regul. act. die Steuer von etwas entrichten. Ein Gut versteuern.

Wörterbucheintrag zu »Versteuern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1152.
versteuern

versteuern [Georges-1910]

versteuern , s. verzollen.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »versteuern«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2538.
Capĭte censi

Capĭte censi [Pierer-1857]

Capĭte censi ( Proletarii , lat.), in Rom die Bürger ... ... die wegen Mangels an Vermögen , nur ihre Person anzugeben u. zu versteuern brauchten. Sie bildeten den Gegensatz zu den Assidui od. Locupletes ...

Lexikoneintrag zu »Capĭte censi«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 656.

Thoma, Ludwig/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/So war's einmal/Hansabund [Literatur]

Hansabund Es sitzen geheime und bloße Kommerzienräte im Saal; ... ... Angesichte der Steuern Geht jedem der Hintern mit Eis. Die gierigen Junker versteuern Jetzunder die Spesen mit Fleiß. Es sind Dividenden in Frage, ...

Literatur im Volltext: Ludwig Thoma: Gesammelte Werke in sechs Bänden. Band 6, München 1968, S. 638-639.: Hansabund
Ver

Ver [Adelung-1793]

Ver , eine sehr alte Partikel, in der Deutschen sowohl, als ... ... anders bestimmt, und zuweilen vereinigen sich mehrere Bedeutungen der Partikeln in denselben. Veraccisen, versteuern, verzollen, verschocken, verzinsen, Accise, Steuer, Zoll, Schocke, Zinsen von etwas ...

Wörterbucheintrag zu »Ver«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 981-985.

Mann [Wander-1867]

1. A blind man may perchance hit the mark. – Tauben ... ... 288. 1494. Was ein Mann schuldig ist, braucht er nicht zu versteuern. (S. ⇒ Gilt , ⇒ Nachtrag.) – Graf, ...

Sprichwort zu »Mann«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Luft

Luft [Wander-1867]

Luft (s. ⇒ Lucht ). 1. Auf schwüle Luft ... ... air. ( Bohn II, 66. ) 23. Man würde die Luft versteuern müssen, könnte man nur einen Schlagbaum anlegen. Die Russen sagen in ...

Sprichwort zu »Luft«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1567-1568.
Banken

Banken [Meyers-1905]

Banken , Anstalten zur Vermittelung des Geld - und Kreditverkehrs. ... ... 200 Mill. Guld. übersteigt, so ist das Mehr mit 5 Proz. jährlich zu versteuern. Diese Steuer fällt zu 0,7 den im Reichsrat vertretenen Königreichen ...

Lexikoneintrag zu »Banken«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1905, S. 334-350.
Steuern

Steuern [Adelung-1793]

Steuern , verb. regul. & act. und in einigen Fällen ... ... Steuer entrichten. Dieses Gut steuert nach Felsenburg, entrichtet seine Steuer dahin. Ein Gut versteuern, die Steuer davon entrichten. Hingegen hat es in besteuern und übersteuern, eine ...

Wörterbucheintrag zu »Steuern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 363-364.
Vergeben

Vergeben [Adelung-1793]

Vergêben , verb. irreg. act. S. Geben, welches in ... ... die Vermögensteuer davon entrichten. Es ist hier ein allgemeiner Ausdruck, welcher das versteuern, veraccisieren, verzollen u.s.f. unter sich begreift. 3. Gift beybringen ...

Wörterbucheintrag zu »Vergeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1039-1041.
Telegraph [2]

Telegraph [2] [Lueger-1904]

Telegraph . A. Drahttelegraphie . Die Entwicklung der Drahttelegraphie in den ... ... die Entladung des Kabels beschleunigen, damit die Kurvenform des ankommenden Stromes versteuern und die Telegraphiergeschwindigkeit erhöhen. Auf dem Kabel Emden-Vigo hat man mit ...

Lexikoneintrag zu »Telegraph [2]«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 762-786.
Verrechten

Verrechten [Adelung-1793]

Verrêchten , verb. regul. act. Mit Rechten, d.i. ... ... ist verrechten in einigen Gegenden, die gebührende Abgabe von etwas geben, wie verzollen, versteuern, verschatzen u.s.f. Ein Grundstück verrechten. So auch die Verrechtung.

Wörterbucheintrag zu »Verrechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1108.

Gut (Subst.) [Wander-1867]

Gut (Subst.). 1. Alles gut ist eines andern. – ... ... Henisch, 1396, 19. 323. Wer das Gut geniesst, muss es versteuern. – Graf, 122, 312. Der jedesmalige Besitzer eines Guts ist ...

Sprichwort zu »Gut (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
Zuckersteuer

Zuckersteuer [Meyers-1905]

Zuckersteuer . Der Zucker , vornehmlich Genußmittel , ist ein ergiebiger ... ... Ausbeute die eine Hälfte mit 30, die die andre mit 60 Fr. zu versteuern. Da die Zuckerausbeute seit 1884 stark gestiegen war, so waren die Ausfuhrvergütungen ...

Lexikoneintrag zu »Zuckersteuer«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1005-1008.
Zertifikāt

Zertifikāt [Meyers-1905]

Zertifikāt (lat.), im allgemeinen jeder Schein , jede als Beweis ... ... die übrigen innerhalb der Zollgrenze verbleibenden Waren am Ende der Messe zu versteuern. Auch Großhändler, denen fortlaufende Konti eröffnet sind, haben bei der Ausfuhr ...

Lexikoneintrag zu »Zertifikāt«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 904.
Certisicāt

Certisicāt [Pierer-1857]

Certisicāt (v. lat.), 1 ) überhaupt ein Beglaubigungsschein ; ... ... die innerhalb des Zollvereins verbleibenden Waaren am Ende der Messe zu versteuern hat; 4 ) beim englischen Fallitenwesen das von den Curatoren der Concursmasse ...

Lexikoneintrag zu »Certisicāt«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 3. Altenburg 1857, S. 829.
Constantinopel [2]

Constantinopel [2] [Pierer-1857]

Constantinopel (n. Geogr.). C. hat zwar seit der Eroberung ... ... Untersuchung seiner Effecten seitens der Douane unterwerfen u. zollpflichtige Gegenstände versteuern u. begibt sich dann nach erfolgter Landung zu Fuß nach einem Absteigequartier, während ...

Lexikoneintrag zu »Constantinopel [2]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 4. Altenburg 1858, S. 384-395.
Zollniederlagen

Zollniederlagen [Meyers-1905]

Zollniederlagen , Räumlichkeiten, in denen fremde unverzollte Waren unter Aussicht ... ... , deren Lagerfrist abgelaufen ist, sind hier ohne Kreditierung des Zolles zu versteuern. Zur Erleichterung des Vertriebs ausländischer Waren nach dem Ausland dienen die ...

Lexikoneintrag zu »Zollniederlagen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 983-984.
Geschworengericht

Geschworengericht [Pierer-1857]

Geschworengericht (franz. Jury [spr. Schüri] u. engl ... ... York nur diejenigen hierzu befähigt sind, welche für bewegliches Vermögen 250 Dollars versteuern od. Grundeigenthum im Werthe von 150 Dollars besitzen. Für ...

Lexikoneintrag zu »Geschworengericht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 7. Altenburg 1859, S. 276-282.

Keller, Gottfried/Romane/Martin Salander/1. [Literatur]

I Ein noch nicht bejahrter Mann, wohlgekleidet und eine Reisetasche von englischer Lederarbeit ... ... sie sich zu den Wohlhabenden und Fürnehmen rechnen, und da sie ohnehin zu wenig versteuern, so würde man sie bald höher einzuschätzen wissen. Es wurde dann auch sofort ...

Literatur im Volltext: Gottfried Keller: Sämtliche Werke in acht Bänden, Band 5, Berlin 1958–1961, S. 7-16.: 1.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Fräulein Else

Fräulein Else

Die neunzehnjährige Else erfährt in den Ferien auf dem Rückweg vom Tennisplatz vom Konkurs ihres Vaters und wird von ihrer Mutter gebeten, eine große Summe Geld von einem Geschäftsfreund des Vaters zu leihen. Dieser verlangt als Gegenleistung Ungeheuerliches. Else treibt in einem inneren Monolog einer Verzweiflungstat entgegen.

54 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier III. Neun weitere Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Für den dritten Band hat Michael Holzinger neun weitere Meistererzählungen aus dem Biedermeier zusammengefasst.

444 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon