Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Verwechseln

Verwechseln [Adelung-1793]

Verwêchseln , verb. reg. act. ein Ding für das ... ... sich der Rechtswissenschaft widmen. Den Müßiggang mit der Arbeit verwechseln. Indessen ist, um des anklebenden Nebenbegriffes der folgenden Bedeutung willen, ... ... dafür vertauschen oder andere edlere Ausdrücke gebraucht. Die Zeitlichkeit mit der Ewigkeit verwechseln, sterben. 3. ...

Wörterbucheintrag zu »Verwechseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1173-1174.
verwechseln

verwechseln [Georges-1910]

verwechseln , I) durch Wechsel vertauschen: permutare, gegen etwas, alqā re ... ... halten). – alium pro alio vocare (den für jenen rufen, die Namen verwechseln). – alqd confundere alqā re (etwas mit etwas vermengen, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »verwechseln«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2552.
Verwechseln

Verwechseln [Wander-1867]

Man verwechselt wol die Handschuhe , aber nicht die Arschbacken . Dän. : Bjerg og bakker blæse sammen, men ikke arsbalder. ( Prov. dan., 71. )

Sprichwort zu »Verwechseln«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 1619.
Remiß verwechseln

Remiß verwechseln [Brockhaus-1809]

Remiß verwechseln , als welches einen Aufschub, Erlaß einer Schuld, eine Nachsicht, oder auch den Nachlaß eines gewissen Theils an der Kaufsumme ( Rabar ) bedeutet.

Lexikoneintrag zu »Remiß verwechseln«. Brockhaus Conversations-Lexikon Bd. 4. Amsterdam 1809, S. 177.

Nietzsche, Friedrich/Morgenröte/Viertes Buch/342. Nicht zu verwechseln [Philosophie]

342 Nicht zu verwechseln ! – Ja! Er betrachtet die Sache von allen Seiten, und ihr meint, das sei ein rechter Mann der Erkenntnis. Aber er will nur den Preis herabsetzen – er will sie kaufen!

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 1201.: 342. Nicht zu verwechseln

Nietzsche, Friedrich/Menschliches, Allzumenschliches/Zweiter Band/Zweite Abteilung: Der Wanderer und sein Schatten/20. Nicht zu verwechseln [Philosophie]

20 Nicht zu verwechseln. – Die Moralisten, welche die großartige, mächtige, aufopfernde Denkweise, etwa bei den Helden Plutarchs, oder den reinen, erleuchteten, wärmeleitenden Seelenzustand der eigentlich guten Männer und Frauen als schwere Probleme der Erkenntnis behandeln und der Herkunft derselben nachspüren, indem ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 1, S. 884.: 20. Nicht zu verwechseln
Fo

Fo [Vollmer-1874]

Fo , auch Foë ( Chin. M. ), der in China gebräuchliche Name des Buddha , welchen man nicht mit Gott ( Schagkiamuni ) verwechseln muss, dessen Personification er zwar ist, ohne jedoch dieser Gott selbst zu sein ...

Lexikoneintrag zu »Fo«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 206.
Odin

Odin [Vollmer-1874]

Odin ( Nord. M. ), der höchste Gott des Göttergeschlechtes, ... ... Norden nach dem Unterliegen des Fornjotnischen beherrschte. Er ist nicht mit Alfadur zu verwechseln (wiewohl er diesen Titel als Beiname führt), denn Alfadur ist der ewige ...

Lexikoneintrag zu »Odin«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 358.
-Len

-Len [Adelung-1793]

-Len , eine Ableitungssylbe, Zeitwörter damit von andern Zeitwörtern so wohl ... ... S. -Eln. Man muß indessen diese Sylbe nicht mit denjenigen Zeitwörtern auf -len verwechseln, in welchen das l zum Stamme gehöret, daher daselbst bloß die Endung - ...

Wörterbucheintrag zu »-Len«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2026.
Aarö

Aarö [Meyers-1905]

Aarö , Insel im Kleinen Belt , zum preuß. ... ... vom Festland getrennt, 11,32 qkm groß, mit 270 Einw.; nicht zu verwechseln mit der dänischen Insel Aeroe (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Aarö«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 9.
Eins

Eins [Meyers-1905]

Eins (nicht zu verwechseln mit Einheit ), die erste in der Reihe der natürlichen Zahlen, drückt beim Zählen aus, daß nur ein Ding vorhanden ist.

Lexikoneintrag zu »Eins«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 464.
Hoca

Hoca [Meyers-1905]

Hoca (nicht zu verwechseln mit Hoc), berüchtigtes Hasardspiel, gelangte um die Mitte des 17. Jahrh. aus Rom nach Frankreich .

Lexikoneintrag zu »Hoca«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 394.
Troc

Troc [Pierer-1857]

Troc (fr., spr. Trok), Tausch , Wechsel . Daher Troquiren , 1 ) vertauschen; 2 ) verwechseln; 3 ) Tauschhandel treiben.

Lexikoneintrag zu »Troc«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 852.
Mittu

Mittu [Meyers-1905]

Mittu ( Mattu , Mittu-Moru ), Negerstamm im obern Nilgebiet, der außerdem noch die Madi (nicht zu verwechseln mit dem gleichnamigen, südlicher wohnenden Volk), die Abaka und Luba ...

Lexikoneintrag zu »Mittu«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 2.
Linie

Linie [Brockhaus-1837]

Linie heißt in der Geometrie die Raumgröße, welche nur Eine Dimension hat, welche Länge genannt wird. Nicht zu verwechseln ist mit der Linie der Strich , welcher in Wahrheit ein Körper ...

Lexikoneintrag zu »Linie«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 748.
Bacis

Bacis [Vollmer-1874]

Bacis ( Aegypt. M. ), 1) ein zu Hermonthis in ... ... , auch Onuphis genannt und nicht mit dem Apis in Memphis zu verwechseln, war mit borstigem Haare bewachsen, das stündlich seine Farbe änderte. 2) ...

Lexikoneintrag zu »Bacis«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 94.
Rotta [1]

Rotta [1] [Meyers-1905]

Rotta ( Cithara teutonica ), mittelalterliches deutsches Saiteninstrument, das bereits ... ... beliebt als Begleitinstrument der Gesänge der Troubadoure und Minnesinger , nicht zu verwechseln mit der Chrotta (s. d.). Vgl. Wewertem , Zwei ...

Lexikoneintrag zu »Rotta [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 17. Leipzig 1909, S. 186.
Boule

Boule [Brockhaus-1911]

Boule (frz., spr. buhl), Kugel , Kugelspiel (nicht zu verwechseln mit Poule , s.d.).

Lexikoneintrag zu »Boule«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 249.
Ahnung

Ahnung [Brockhaus-1837]

Ahnung , nicht zu verwechseln mit Ahndung, d.h. Bestrafung, ist ein dunkles Vorgefühl von Etwas, das man noch nicht klar gedacht oder erkannt hat, und demnach von der Vermuthung zu unterscheiden, die auf Wahrscheinlichkeitsgründen und Schlüssen und auf dem Gesetz der Ursache ...

Lexikoneintrag zu »Ahnung«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 38.
Antara

Antara [Vollmer-1874]

Antara ( Ind. M. ). 360 unserer Jahre bilden ein Götterjahr ... ... ,000 unserer Jahre, welches jedoch nicht mit den Tagen des Brama zu verwechseln ist, da einer derselben 4320 Millionen unserer Jahre, und Tag und Nacht des ...

Lexikoneintrag zu »Antara«. Vollmer, Wilhelm: Wörterbuch der Mythologie. Stuttgart 1874, S. 50.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon