Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (32 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Pierer-1857 | Meyers-1905 | Brockhaus-1911 | Adelung-1793 | Wander-1867 | Märchen 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Literatur | Gedicht | Sprichwort | Märchen/Sage | Deutsche Literatur 
Waga

Waga [Pierer-1857]

Waga , Nebenfluß der Dwina in Europäisch Rußland , entspringt im Gouvernement Wologda aus einem Sumpfe , nimmt schnell zu, kann bald mit kleinen Fahrzeugen befahren werden, geht nach Archangel über u. mündet unterhalb Ust Washsk; Nebenflüsse : ...

Lexikoneintrag zu »Waga«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 18. Altenburg 1864, S. 737.
Waga

Waga [Brockhaus-1911]

Waga , l. Nebenfluß der Dwina in den russ. Gouv. Wologda und Archangelsk , 500 km, im Unterlauf schiffbar.

Lexikoneintrag zu »Waga«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 940.
Waga

Waga [Meyers-1905]

Waga , linker Nebenfluß der Dwina (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Waga«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 295.

Ball, Hugo/Gedichte/Ausgewählte Gedichte/Sonette/Die Schlange Waga [Literatur]

Die Schlange Waga Wer kennt mich noch? Ich trug die Persermütze. Es spiegelte darin der Schlange Bild. Ihr grauer Blick, der mich gefangen hielt, Verwehrte mir des Paradieses Spitze. Die Lanze schwang ich bis zu ihrem Sitze. Die Schlange schnellte ...

Literatur im Volltext: Hugo Ball: Gesammelte Gedichte. Zürich 1963, S. 49-50,52.: Die Schlange Waga
Wel

Wel [Pierer-1857]

Wel , Fluß im Kreise Welsk des russischen Gouvernements Wologda , fällt dicht bei der Stadt Welsk in die Waga .

Lexikoneintrag zu »Wel«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 73.
Welsk

Welsk [Meyers-1905]

Welsk , Kreisstadt im russ. Gouv. Wologda , am Einfluß des Welin die Waga , mit (1897) 1996 Einw. – W. wird zuerst um 1137 erwähnt.

Lexikoneintrag zu »Welsk«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 522.
Welsk

Welsk [Pierer-1857]

Welsk , 1 ) Kreis im russischen Gouvernement Wologda , 503 QM, 85,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt hier, an dem Wel u. Waga ; 1050 Ew.

Lexikoneintrag zu »Welsk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 86.
Surash

Surash [Pierer-1857]

Surash , 1) Stadt im russischen Gouvernement Grodno ; ... ... Tschernigow , gebildet aus dem früheren Kreise Nowomesto, vom Snow, Iput , der Waga , Biseda u. anderen Flüssen bewässert, hat wellenförmigen, mit Eichenwald bestandenen, fruchtbaren ...

Lexikoneintrag zu »Surash«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 103-104.
Lewanika

Lewanika [Meyers-1905]

Lewanika ( Luanika ), Marutsekönig, bestieg nach der Ermordung seines ... ... nordöstlich benachbarten Maschukulumbe 40,000 Rinder und wurde 1884 durch den Usurpator Waga -Funa verjagt. 1886 zurückgekehrt, hat er sich seitdem, trotz englischer Bevormundung und ...

Lexikoneintrag zu »Lewanika«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 490-491.
Ueberladen

Ueberladen [Wander-1867]

1. Oeberlada brecht de Waga. – Tobler, 342. Ein zu stark beladener Wagen bricht; Uebermass dauert nicht. 2. Ueberladen macht das Pferd stetig. – Winckler, IX, 26. 3. Wer überladet seinen Wagen , ...

Sprichwort zu »Ueberladen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1395.
Schenkursk

Schenkursk [Pierer-1857]

Schenkursk , 1 ) Kreis des russischen Gouvernements Archangel , bildet den südlichsten Theil des Gouvernements , ist von der Waga bewässert u. hat 57,000 Ew.; 2 ) Hauptstadt darin, an der Waga ; 700 Ew.

Lexikoneintrag zu »Schenkursk«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 15. Altenburg 1862, S. 136.
Werchawashskoi-Posad

Werchawashskoi-Posad [Pierer-1857]

Werchawashskoi-Posad ( Werchowashskoi-Possad ), Marktflecken im Kreise Welsk des russischen Gouvernements Wologda , an der Waga , große Seifensiedereien, Terpentinfabrik, Getreidehandel; 1000 Ew.

Lexikoneintrag zu »Werchawashskoi-Posad«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 100.

Schweiz/Josef Müller: Sagen aus Uri/Band I/1. Geschichtliche Ereignisse/Vermischte Ortssagen/57. Göschenen [Märchen]

57. Göschenen. Mä heig wellä ds Chloschter Einsidlä z'Geschänä büwä, aber mä heigs nit chennä wägä dä Bächä. D'sant Nikläusä Chappäli z'Geschänä und ds Maria Hilf Chappäli z'Altref syget diä eltästä Gottshyser im Kanton Üri. Joh. Jos. Imhof ...

Märchen der Welt im Volltext: 57. Göschenen
Dwina

Dwina [Meyers-1905]

Dwina (bei den Russen Nördliche D. zum Unterschied von ... ... Gouv. Wologda , und die Pinega ; auf der linken Seite münden die Waga und Emza. Die D. fließt größtenteils durch ebene, sumpfige und waldige Gegenden ...

Lexikoneintrag zu »Dwina«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 5. Leipzig 1906, S. 318.
Dwina

Dwina [Pierer-1857]

Dwina , schiffbarer Fluß im Europäischen Rußland , der größte des ... ... Meer ; Nebenflüsse rechts: die Wütschegda u. Pinega ; links: die Waga u. Jemza. Der Katharinen- u. der Kubenskische Kanal verbindet die ...

Lexikoneintrag zu »Dwina«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 5. Altenburg 1858, S. 431.
Teufel

Teufel [Wander-1867]

Teufel (s. ⇒ Teixel ). 1. A mol muess ... ... Teufel möcht' alles sein, no kein Lehrbua, kein Magd und kein hinterer Waga. ( Rottenburg . ) – Birlinger, 1041. 286. ...

Sprichwort zu »Teufel«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1761-1764.
Wologda

Wologda [Pierer-1857]

Wologda , 1 ) russisches Gouvernement , zwischen Archangel , ... ... u. Wytschegda hier entspringen, mehre kleinere Flüsse aufnehmen u. sich vereinigen), Waga (mit der Kule , Kotschenga, Ustie , Kuwina, Wel u.a ...

Lexikoneintrag zu »Wologda«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 348-349.

Wagen (Verb.) [Wander-1867]

... ditescit. ( Henisch, 1602, 28. ) Schwed. : Wåga winna, wåga tappa. ( Grubb, 867; Marin, 27. ) 39 ... ... ) – Den något wågar, han något winner. – Den något wil wåga, han får något äga. ( Törning, ...

Sprichwort zu »Wagen (Verb.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.

Wagen (Subst.) [Wander-1867]

Wagen (Subst.). 1. A Wugen is a Seiger ... ... , II, 433 a . ) *162. Dear lädt au ällaweil da Waga voar der Schur a. ( Rottenburg . ) – Birlinger, ...

Sprichwort zu »Wagen (Subst.)«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Schilling, der

Schilling, der [Adelung-1793]

Der Schilling , des -es, plur. die -e, ein ... ... iri; Stater est nummus u. quidam affirmant, unciam unam, aureos sex, Waga ist Sklihhono, so sume xasastinot, unce ainan, Scillinga sehsi. Welches doch ...

Wörterbucheintrag zu »Schilling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1466-1468.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Hoffmann, E. T. A.

Nachtstücke

Nachtstücke

E.T.A. Hoffmanns zweiter Erzählzyklus versucht 1817 durch den Hinweis auf den »Verfasser der Fantasiestücke in Callots Manier« an den großen Erfolg des ersten anzuknüpfen. Die Nachtstücke thematisieren vor allem die dunkle Seite der Seele, das Unheimliche und das Grauenvolle. Diese acht Erzählungen sind enthalten: Der Sandmann, Ignaz Denner, Die Jesuiterkirche in G., Das Sanctus, Das öde Haus, Das Majorat, Das Gelübde, Das steinerne Herz

244 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon