Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Wehren [Wander-1867]

1. Da muss man zeitig wehren, wo man nicht soll (das ... ... Prov. dan., 4. ) 20. Wer nicht auch kan wehren, der wird nicht lang wehren (bestehen). – Petri, II, 106. 21. Wer ... ... 25. Wer sich wehrt, behält das Pferd . 26. Wer wehren will, der wehre bald ...

Sprichwort zu »Wehren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Wehren

Wehren [Adelung-1793]

... ihr, Gell. Einem etwas wehren. Es wird dirs niemand wehren. Man wollte ihm das Reden wehren. Dem Feuer, dem Wasser wehren, dessen Ausbreitung Einhalt thun. Einem Übel, eines Wuth, seinen Begierden wehren. Dem Müßiggange wehren. Man muß seinem Ernste wehren ...

Wörterbucheintrag zu »Wehren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1439.
wehren

wehren [Georges-1910]

wehren , I) v. tr . reprimere (in die gehörigen Schranken zurückweisen ... ... per me licet; non impedio. – II) v. r. sich wehren = sich zur Wehr setzen, s. Wehr.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wehren«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2655.

Wehren, Frau Marianne v. [Pataky-1898]

Wehren, Frau Marianne v., geb. v. Losch, Ps. Rick Waare, Jena, Johannisstrasse 3, geboren am 3. März 1830 in Wilitz, schreibt Novellen und Romane.

Lexikoneintrag zu der Schriftstellerin Frau Marianne v. Wehren. Pataky, Sophie: Lexikon deutscher Frauen der Feder Bd. 2. Berlin, 1898., S. 416.
Schneezäune, -wände, -wehren

Schneezäune, -wände, -wehren [Lueger-1904]

Schneezäune, -wände, -wehren , s. Lawinen , Schneeschutzanlagen.

Lexikoneintrag zu »Schneezäune, -wände, -wehren«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 7 Stuttgart, Leipzig 1909., S. 765.

Petöfi, Sándor/Lyrik/Gedichte 1842-1843/Keiner Blume kann man wehren [Literatur]

Keiner Blume kann man wehren ... Keiner Blume kann man wehren, daß sie blüht, Wenn einher der wunderreiche Frühling zieht! Nun – die Liebe ist der Frühling; Lenz und Mai Ist das Mädchen; blüht es, – blühen alle zwei! ...

Literatur im Volltext: Petöfi, Alexander: Poetische Werke in sechs Bänden. Bd. 3, Wien, Leipzig 1910, S. 104-105.: Keiner Blume kann man wehren

Tucholsky, Kurt/Werke/1921/Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren! [Literatur]

Gib ihm Saures – er kann sich nicht wehren! Eines Morgens wachten die münchner Bürger auf und entdeckten zu ihrem Erstaunen, daß sie in einer Räterepublik waren. Und doch noch dazu in einer, gegründet von ›Schlawinern‹, von landfremden Elementes (wie heute jeder Bauer jeden ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 3, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 86-89.: Gib ihm Saures - er kann sich nicht wehren!

Grimm, Jacob und Wilhelm/Sagen/Deutsche Sagen/Erster Band/328. Tote aus den Gräbern wehren dem Feind [Literatur]

328. Tote aus den Gräbern wehren dem Feind Wehrstedt, ein Dorf nahe bei Halberstadt, hat nach der Sage seinen Namen davon erhalten, daß bei einem gefahrvollen Überfall fremder Heiden, da die Landesbewohner der Übermacht schon unterlagen, die Toten aus den Gräbern aufstanden, diese ...

Literatur im Volltext: Jacob und Wilhelm Grimm: Deutsche Sagen. Zwei Bände in einem Band. München [1965], S. 311-312.: 328. Tote aus den Gräbern wehren dem Feind

Däubler, Theodor/Versepos/Das Nordlicht (Florentiner Ausgabe)/Erster Theil. Das Mittelmeer/Rom/[Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren] [Literatur]

[Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren] Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren, Der Geist, der sich von Roms Bestimmtheit weg und weiterkritisierre, Vermochte plötzlich eine Form nach eigener Artung zu gebären. Die schale ...

Literatur im Volltext: Theodor Däubler: Das Nordlicht. Teil 1, München; Leipzig 1910, S. 218-222.: [Im Norden aber scheinen sich Gerippe gegen Fleisch zu wehren]
54_0401a

54_0401a [Literatur]

... galt es, sich gegen die Coyotten zu wehren. (S. 406). Auflösung: 776 x 1. ... ... Mehr als vorher galt es, sich gegen die Coyotten zu wehren. (S. 406).

Literatur im Volltext: : 54_0401a
38_0272a

38_0272a [Literatur]

Er mußte sich gegen zwei Schurken wehren. (S. 274.) Auflösung: 776 x 1.077 ... ... Theil/3. Capitel Er mußte sich gegen zwei Schurken wehren. (S. 274.)

Literatur im Volltext: : 38_0272a
Herd

Herd [Pierer-1857]

Herd , 1 ) ebener, gewöhnlich erhöhter Platz auf der ... ... die Erderhöhung beim Vogelherd , wo die Netze liegen; 3 ) bei Wehren u. bei Schleußen s.u. Wehr u. Schwellwerk ; ...

Lexikoneintrag zu »Herd«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 264.
Flöße

Flöße [Brockhaus-1911]

Flöße , flache, aus Baumstämmen, Pfosten, Brettern etc. zusammengekoppelte Fahrzeuge, ... ... selbst das Frachtgut bilden, oft auch mit Holz beladen sind. Bei Wehren , Stromschnellen, Wasserfällen werden für die F. besondere Floßdurchlässe und ...

Lexikoneintrag zu »Flöße«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 592.

Stiege [Wander-1867]

1. Der ein haist die Stigen hinauff gehen, kan jhm auch dieselb wider herab wehren. – Gruter, III, 16; Lehmann, II, 78, 68. 2. Die Stiegen hinauffallen, kostet die Elle drei Batzen . – Eiselein, 578 ...

Sprichwort zu »Stiege«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876.
Gewere

Gewere [Herder-1854]

Gewere (von wern, wehren, vestire, defendere ), im altdeutschen Recht zuerst Einweisung in den Besitz eines Grundstückes ( vestitura als Folge der Salung, Auflassung ), dann thatsächl. Herrschaft über ein Grundstück, zuweilen auch das Grundstück selbst, endlich auch ...

Lexikoneintrag zu »Gewere«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1855, Band 3, S. 75-76.
Stüren

Stüren [Wander-1867]

* He stüret derup lös, as de Koh up't unrecht. – ... ... steuern, regieren, lenken (ein Fahrzeug), aber auch in dem Sinne von: wehren, Einhalt thun; dann: senden, schicken, und, wie in der obigen Redensart ...

Sprichwort zu »Stüren«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 948.

Aussein [Wander-1867]

1. Es ist aus, dass man Speck auf Kohlen brät. ... ... aus, wie Metzelklos ( Klaus ) sein Komede. ( Eifel. ) In Wehren sollte bei einem Manne Namens Metzelklos einmal Komödie gehalten werden. Als ...

Sprichwort zu »Aussein«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
München

München [Wander-1867]

1. München soll mich nähren, in Ingolstadt will ich mich wehren. – Pistor., I, 57; VI, 90; Simrock, 7149; Körte, 4326; Reinsberg V, 94. 2. Wenn München auf Walzen stände, würde man es nach ...

Sprichwort zu »München«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1618.
1. Wehr

1. Wehr [Georges-1910]

1. Wehr , die, I) Verteidigung; z.B. sich zur W. setzen (sich wehren), se defendere, absol. od. gegen jmd., contra alqm (Abwehr leisten); resistere, absol. od. gegen jmd., alci (sich verteidigend ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »1. Wehr«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2654-2655.
Pelates

Pelates [Hederich-1770]

PELĂTES , æ , ein Cinyphier, der auf des Perseus Beylager ... ... dem von dem Phineus erregten Tumulte eine Pfoste von der Thüre ausreißen und sich damit wehren wollte; Corythus aber nagelte ihm mit seinem Wurfspieße die Hände an selbige gleichsam ...

Lexikoneintrag zu »Pelates«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 1914.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Droste-Hülshoff, Annette von

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Gedichte (Die Ausgabe von 1844)

Nach einem schmalen Band, den die Droste 1838 mit mäßigem Erfolg herausgab, erscheint 1844 bei Cotta ihre zweite und weit bedeutendere Lyrikausgabe. Die Ausgabe enthält ihre Heidebilder mit dem berühmten »Knaben im Moor«, die Balladen, darunter »Die Vergeltung« und neben vielen anderen die Gedichte »Am Turme« und »Das Spiegelbild«. Von dem Honorar für diese Ausgabe erwarb die Autorin ein idyllisches Weinbergshaus in Meersburg am Bodensee, wo sie vier Jahre später verstarb.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon