Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Hahnemann, Samuel/Apothekerlexikon/W/Weide, weiße [Kulturgeschichte]

Weide, weiße Weide, weiße; → Weißweide.

Volltext Kulturgeschichte: Weide, weiße. Samuel Hahnemann: Apothekerlexikon. 2. Abt., 2. Teil, Leipzig 1799, S. 402.

Schönwerth, Franz/Sagen/Aus der Oberpfalz/Dritter Theil/Dreyzehntes Buch/Hölle/Erster Abschnitt/2. Teufel/15. Den Teufel hineinwünschen/8. [Bey Hohenburg geschah es in ähnlicher Weise einem schwangeren Weibe] [Literatur]

8. Bey Hohenburg geschah es in ähnlicher Weise einem schwangeren Weibe, und als sie gebar, war auch das Kind besessen. Der Pfarrer von Wiesenacker betete über Beyde, er konnte aber vorerst nur der Mutter helfen und bestellte daher das Kind auf eine spätere ...

Literatur im Volltext: Franz Schönwerth: Aus der Oberpfalz. Sitten und Sagen 1–3, Band 3, Augsburg 1857/58/59, S. 74-75.: 8. [Bey Hohenburg geschah es in ähnlicher Weise einem schwangeren Weibe]
Weiße

Weiße [Herder-1854]

Weiße , Christian Felix , Dichter und Pädagog , geb. 1726 zu Annaberg im sächs. Erzgebirge , in Leipzig Lessings Studienfreund, später mit Nicolai Herausgeber der Bibliothek der schönen Wissenschaften und freien Künste , 1761 Obersteuersecretär, ...

Lexikoneintrag zu »Weiße«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 691.
Weich

Weich [Adelung-1793]

Weich , -er, -este, adj. et adv. ... ... Gegensatze des hart. Weiche Eyer, ein Ey weich sieden. Weiches Brot. So weich wie Wachs. Ein weiches Bett, weiches ... ... mit fremden Wörtern moll und dur. (3) Weich machen, eine weiche Manier, ein weicher Pinsel, wenn ...

Wörterbucheintrag zu »Weich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1443-1444.
Weise

Weise [Georges-1910]

Weise , I) Art (w. vgl.): modus (die äußere, objektive Art und Weise). – ratio (die subjektive, auf Gründen, auf dem Dafürhalten des handelnden Subjekts beruhende und durch diese bestimmte Art des Verfahrens, die Maxime). – mos. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Weide

Weide [Brockhaus-1837]

Weide , Felbe , lat. Salix , ist eine artenreiche ... ... , wozu baumartige Weiden sich am besten eignen. Dahin gehören die weiße Weide , die größte von allen, welche jung eine glatte und gelbgrüne, ... ... hat, dessen Kohle zur Bereitung des Schießpulvers benutzt wird; die gelbe Weide mit dottergelber Rinde ...

Lexikoneintrag zu »Weide«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 4. Leipzig 1841., S. 679.
Weide

Weide [Brockhaus-1911]

1952. Weiße Weide. Weide ( Salix L. ), Pflanzengattg. der Salikazeen ... ... L. ), Sahl-W. (S. caprĕa L. ), weiße W. (S. alba L . [Abb. 1952; a männliches ...

Lexikoneintrag zu »Weide«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 963.
Weise

Weise [Adelung-1793]

Weise , -r, -ste, adj. & adv. ... ... großen Haufen ein weiser Mann, eine weise Frau, eine Person, welche andere in der Kenntniß natürlicher Dinge übertrifft ... ... gefügten mildernden e. Wissen und Witz sind Intensiva davon. Einer Sache nicht weise seyn, war ehedem so viel, als ...

Wörterbucheintrag zu »Weise«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1462-1463.
Weide

Weide [Herder-1854]

Weide , lat. salix , Holzgattung aus der Familie der Armentaceae , in ... ... auch bei mehren Arten einen Gerbe- und Färbestoff. Die größte Art ist die weiße W. (s. alba) die in 40 Jahren eine Höhe von ...

Lexikoneintrag zu »Weide«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 685.
weich

weich [Georges-1910]

weich , mollis (eig. u. bildl., z.B. Wachs, Wolle, Haar, Herz). – mitis (mild, weich, eig. von reisen Früchten; dann auch bildl., nicht streng, z.B. ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weich«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2657.
Weise

Weise [Herder-1854]

Weise , Christian , Schulmann u. als Dichter das Haupt der »Wasserpoeten« seiner Zeit, geb. 1624 zu Zittau , wo er 1708 als Gymnasiumsdirector starb. Die Zeitgenossen feierten ihn als großen Dichter, in Wahrheit war er ein leerer prosaischer Reimer, ...

Lexikoneintrag zu »Weise«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 690.
Weiße [2]

Weiße [2] [Brockhaus-1911]

Weiße , Christian Felix , Dichter und Jugendschriftsteller, geb. 28. Jan. 1726 zu Annaberg , seit 1761 Obersteuersekretär zu Leipzig , gest. 16. Dez. 1804. » Lustspiele « (1783), »Der Kinderfreund« (24 Bde., 1776-82 u.ö.), ...

Lexikoneintrag zu »Weiße [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 966.
Weigl

Weigl [Herder-1854]

Weigl Joseph , geschätzter Componist mit einfachem, anmuthigem Styl , geb. 1766 zu Eisenstadt in Ungarn , bildete sich in Wien unter Haydn und Salieri , ward Kapellmeister der ital. Oper daselbst und st. 1846. Berühmteste Oper ...

Lexikoneintrag zu »Weigl«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 686.
Weite

Weite [Georges-1910]

Weite , die, I) Ferne: longitudo (die Länge, ... ... itineris). – longinquitas (die weite Entfernung, z.B. viae; dann die lange Dauer). – ... ... ). – capacitas (die viel fassende W.). – amplitudo (der weite Umfang). – die unermeßliche W. des ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weite«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2669.
Weile

Weile [Georges-1910]

Weile , lange, s. Langeweile: eine kleine W., s. Weilchen: eine ziemliche W., aliquantum temporis: eine ziemliche W. hernach, aliquanto post: eine lange W., longum tempus; multum temporis: eine lange W. hernach, post longum tempus; ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weile«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2661.
Weise [2]

Weise [2] [Brockhaus-1911]

Weise , Klara , Jugendschriftstellerin, Pseudonym Clara Cron , geb. 20. Nov. 1823 zu Magdeburg , gest. 18. Juli 1890 zu Straßburg ; schrieb Erzählungen für das Mädchen- und Jungfrauenalter.

Lexikoneintrag zu »Weise [2]«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965-966.
Weise

Weise [Brockhaus-1911]

Weise , Christian , Dichter, geb. 30. April. 1642 zu Zittau , gest. als Rektor des Gymnasiums das. 21. Okt. 1708; schrieb satir. Romane (»Die drei Hauptverderber«, »Die drei ärgsten Erznarren«, Neudruck 1878), Lustspiele , ...

Lexikoneintrag zu »Weise«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 965.
weise [2]

weise [2] [Georges-1910]

weise , sapiens; sapientiā praeditus. – sehr w., persapiens; sapientissimus. – w. Mäßigung, s. Mäßigung: mit w. Rate, consilio ac sapientiā. – w. sein, sapere; sapientem esse: w. werden, sapere coepisse. – ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »weise [2]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Weise [3]

Weise [3] [Georges-1910]

Weise , der, homo od. vir sapiens, auch bl. sapiens. – der größte W., omnium sapientissimus; praestantissimus sapientiae: die sieben Weisen, septem sapientes; septem sapientiā praediti; im Zshg. auch bl. septem.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Weise [3]«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2664.
Weigl

Weigl [Brockhaus-1911]

Weigl , Jos., Opernkomponist, geb. 28. März 1766 zu Eisenstadt , gest. 3. Febr. 1846 als Hofkapellmeister in Wien ; beliebteste Oper : »Die Schweizerfamilie«.

Lexikoneintrag zu »Weigl«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 963.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen / Der Kuß von Sentze

Der Waldbrunnen »Ich habe zu zwei verschiedenen Malen ein Menschenbild gesehen, von dem ich jedes Mal glaubte, es sei das schönste, was es auf Erden gibt«, beginnt der Erzähler. Das erste Male war es seine Frau, beim zweiten Mal ein hübsches 17-jähriges Romamädchen auf einer Reise. Dann kommt aber alles ganz anders. Der Kuß von Sentze Rupert empfindet die ihm von seinem Vater als Frau vorgeschlagene Hiltiburg als kalt und hochmütig und verweigert die Eheschließung. Am Vorabend seines darauffolgenden Abschieds in den Krieg küsst ihn in der Dunkelheit eine Unbekannte, die er nicht vergessen kann. Wer ist die Schöne? Wird er sie wiedersehen?

58 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon