Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel | Wörterbuch | Deutsche Literatur | Roman | Faust 

Hesekiel, George/Roman/Faust und Don Juan [Literatur]

George Hesekiel Faust und Don Juan Aus den weitesten Kreisen unserer Gesellschaft

Volltext von »Faust und Don Juan«.
A

A [Adelung-1793]

A , ein Vokal, und zugleich der erste Buchstab des Deutschen Alphabetes ... ... allen Vocalen für die Aussprache der einfachste und leichteste ist, weil er mit der weitesten Öffnung des Mundes gebildet wird, daher er auch der erste vernehmliche Ton ist, ...

Wörterbucheintrag zu »A«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1-2.
S

S [Georges-1913]

S. S , s , der achtzehnte Buchstabe des ... ... Σ (σίγμα), aber kurzweg Es genannt. – Im weitesten Umfange ist s mit r verwandt, s. R. – ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »S«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2436.
res

res [Georges-1913]

rēs , reī, f. (altind. ras, Gut, Besitz, rāti, gibt), Sache, Ding im weitesten Sinne, I) im allg., Sache, Ding, Gegenstand, Wesen, ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »res«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2338-2340.
Gold

Gold [Meyers-1905]

Gold ( Aurum ), nächst Eisen und Aluminium das am weitesten verbreitete, meist aber in geringer Menge vorkommende Metall . 1) Vorkommen (mineralogisch und geologisch). G. findet sich meist gediegen und dann fast immer legiert mit ...

Lexikoneintrag zu »Gold«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 8. Leipzig 1907, S. 81-92.
Lied

Lied [Meyers-1905]

Lied im weitesten Sinne des Wortes ist jede für den Vortrag (sei es Gesang , sei es Rezitation ) bestimmte, mit lyrischen Bestandteilen versehene Dichtung ; so entstanden die großen Volksepen der meisten Kulturvölker aus einzelnen Liedern, die von fahrenden ...

Lexikoneintrag zu »Lied«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 12. Leipzig 1908, S. 536-537.
Frey

Frey [Adelung-1793]

Frey , -er, -ste, adj. et adv. eine ... ... als ein Zwang, oder als ein Hinderniß angesehen werden. I. In der weitesten und vielleicht eigentlichsten Bedeutung, da denn die Sache, welche als abwesend vorgestellet wird ...

Wörterbucheintrag zu »Frey«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 288-291.
Heer

Heer [Brockhaus-1837]

Heer oder (franz.) Armée heißt jede größere, gehörig gegliederte, unter einem gemeinsamen Oberbefehl stehende Gesammtheit von Kriegsleuten, im weitesten Umfange die gesammte Kriegsmacht eines Staats . Ursprünglich sind alle kampffähige freie Männer ...

Lexikoneintrag zu »Heer«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 353-354.
Darm

Darm [Brockhaus-1837]

Darm , Gedärme und Eingeweide wird im weitesten Sinne , und dann gleichbedeutend mit Nahrungs- oder Verdauungskanal, jener lange, mit mehren Drüsenanhängen versehene Kanal im thierischen Körper genannt, der mit dem Munde beginnend, mit dem After endigend, die ganze ...

Lexikoneintrag zu »Darm«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1837., S. 514-515.
Käse

Käse [Brockhaus-1837]

Käse (der) ist eines der bekanntesten und am weitesten verbreiteten Lebensmittel, welches aus der Milch , namentlich der Kühe, Ziegen und Schafe bereitet wird. Im Allgemeinen ist die Bereitungsart die, daß man die Milch zum Gerinnen bringt, von der geronnenen ...

Lexikoneintrag zu »Käse«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 573-574.
Jung

Jung [Adelung-1793]

Jung , jünger, jüngste, adj. et adv. ein relatives ... ... seit dem Entstehen eines Dinges verflossen ist. 1. Eigentlich. 1) In der weitesten Bedeutung, wo es doch nur in einigen einzelnen Fällen üblich ist. Junges Bier ...

Wörterbucheintrag zu »Jung«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1447-1448.
Toll

Toll [Adelung-1793]

Toll , -er, -este, adj. & adv. ein ... ... bedeutet überhaupt, ein solches ungestümes betäubendes Geräusch verursachend und darin gegründet. 1. Im weitesten Verstande, wo man es im gemeinen Leben noch in allen den Fällen gebraucht, ...

Wörterbucheintrag zu »Toll«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 621-622.
Malz

Malz [Brockhaus-1911]

Malz , Rohmaterial der Bierbrauerei und Spiritusfabrikation , hergestellt aus Getreide ... ... Stadium unterbrochen wurde, in welchem die Bildung der Diastase (s.d.) am weitesten vorgeschritten war. In der Spiritusfabrikation wird es als Grün -M. ...

Lexikoneintrag zu »Malz«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 119.
Arve [2]

Arve [2] [Herder-1854]

Arve ( Pinus cembra) , Zirbelkiefer , Cemberfichte, Nadelholzbaum, ... ... besonders aber auch in den Alpen vorkommend, geht unter allen Bäumen am weitesten aufwärts in das Gebirge , bis 6000', wird sehr alt, hoch und ...

Lexikoneintrag zu »Arve [2]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1854, Band 1, S. 278.
Klub

Klub [Brockhaus-1911]

Klub (engl. club), gesellige Vereinigung und das Lokal derselben. Am weitesten verbreitet sind die K. in England ; in der Franz . Revolution von 1789 entstanden die polit. K. der Feuillants , Jakobiner etc.

Lexikoneintrag zu »Klub«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 977.
Tuch [1]

Tuch [1] [Herder-1854]

Tuch , bezeichnet im weitesten Sinne alle breiten Gewebe , im engeren die aus Wolle gefertigten.

Lexikoneintrag zu »Tuch [1]«. Herders Conversations-Lexikon. Freiburg im Breisgau 1857, Band 5, S. 532.
facio

facio [Georges-1913]

facio , fēcī, factum, ere (verwandt mit dem Stamme θε in τίθημι, ε-θη-κα), machen in der weitesten Bedeutung; dah. I) tr. u. zwar: A) zunächst ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »facio«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2661-2668.
Kunst [1]

Kunst [1] [Meyers-1905]

Kunst (von können ) im weitesten Sinne des Wortes ist jede zur Vollendung gebrachte Fertigkeit und bezeichnet im Gegensatz zum Erkennen und Wissen die Gabe, das richtig Erfaßte mit Leichtigkeit und Sicherheit in Handlungen zu betätigen; zweitens ...

Lexikoneintrag zu »Kunst [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 11. Leipzig 1907, S. 804-806.
Sagen

Sagen [Adelung-1793]

Sagen , verb. reg. act. welches im weitesten Verstande einen gewissen Laut von sich geben bedeutet, dieser Laut oder Schall sey übrigens von welcher Art er wolle. Diese Bedeutung, in welcher es zugleich ein Neutrum ist, ist noch unter dem gemeinen Volke üblich ...

Wörterbucheintrag zu »Sagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1246-1248.
Rente

Rente [Brockhaus-1837]

Rente heißt im weitesten Sinne jedes reine Einkommen , dasselbe mag nun durch Arbeit erzielt werden oder vom Besitz des Grund und Bodens oder des Geldes herrühren. In diesem Sinne spricht man daher in der Nationalökonomie von einer ...

Lexikoneintrag zu »Rente«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 675-676.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Feldblumen

Feldblumen

Der junge Wiener Maler Albrecht schreibt im Sommer 1834 neunzehn Briefe an seinen Freund Titus, die er mit den Namen von Feldblumen überschreibt und darin überschwänglich von seiner Liebe zu Angela schwärmt. Bis er diese in den Armen eines anderen findet.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon