Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Wenigste

Wenigste [Wander-1867]

Wer das Wenigste weiss, hat oft das Meiste zu sagen.

Sprichwort zu »Wenigste«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 189,1812.
Roth [1]

Roth [1] [Pierer-1857]

Roth , 1 ) die erste der drei reinen od. Hauptfarben , bei welcher die Lichtstrahlen die wenigste Brechung erleiden; in dem durch Zerlegung des ungefärbten Lichtes entstehenden Farbenspectrum hat R. die äußerste Stellung ; mit Gelb bildet es ...

Lexikoneintrag zu »Roth [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 14. Altenburg 1862, S. 386-387.
Wenig

Wenig [Adelung-1793]

... Superlative. Weniger Geld und mehr Gelehrsamkeit. Der wenigste Theil, wofür doch der kleinste, der geringste Theil üblicher sind. Das ist meine wenigste (geringste) Sorge. Da alle Zahlwörter sowohl in der Biegung, ... ... . Im Superlativo, wo zum wenigsten oder aufs wenigste, als nachlassende Partikeln gebraucht werden. Wollen sie mir nicht ...

Wörterbucheintrag zu »Wenig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1488-1490.
Kröte

Kröte [Wander-1867]

Kröte (s. ⇒ Eutze ). 1. Grosse Kröten haben oft das wenigste Gift . 2. Jede Kröte hat ihr eigenes Gift . 3. Jeder Kröte ist ihr Loch das liebste. Frz. ...

Sprichwort zu »Kröte«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 1524.
Rädchen

Rädchen [Wander-1867]

1. Rädchen, die am meisten schnurren, machen das wenigste Garn . *2. Et fêlt em a Râdchen. – Frommann, V, 32, 35. Um auszudrücken, dass jemand ein geistig sehr beschränkter, einfältiger, dummer Mensch oder, ...

Sprichwort zu »Rädchen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1456-1457.

Künstler [Wander-1867]

1. Da gehen wir Künstler, sagte der Schuhflicker zum Bildhauer. ... ... – Lehmann, 450, 8. 3. Die besten Künstler haben das wenigste gelt. – Henisch, 1469, 16; Petri, II, 124. ...

Sprichwort zu »Künstler«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 2. Leipzig 1870.
wenigstens

wenigstens [Georges-1910]

wenigstens , minimum (das Wenigste gerechnet, z.B. ita fiunt omnes partes minimum octoginta et una). – certe (doch sicher, ohne Zweifel, z.B. victi sumus igitur aut fracti certe et abiecti). – quidem (freilich, allerdings, um ein ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wenigstens«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2677.
Ausmindern

Ausmindern [Adelung-1793]

* Ausmindern , verb. reg. act. dem, der am ... ... z.B. an den Deichen, in öffentlichen Auctionen denen zugeschlagen werden, die das wenigste fordern. Der Ausminder, ist diejenige Person, die den Ausruf verrichtet, der Proclamator ...

Wörterbucheintrag zu »Ausmindern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 619.
Frankenweine

Frankenweine [Pierer-1857]

Frankenweine , die in der baierischen Provinz Franken wachsenden, meist weißen Weine ; die meisten haben unter allen deutschen Weinen die wenigste Säure , u. die guten Sorten stehen den besten Rheinweinen an ...

Lexikoneintrag zu »Frankenweine«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 6. Altenburg 1858, S. 478.
ὀλιγοστός

ὀλιγοστός [Pape-1880]

ὀλιγοστός , der wenigste, kleinste Theil (s. ποστός); χρόνος , Soph. Ant . 621, der kleinste Zeittheil. – Dem πολλοστός entsprechend, einer aus Wenigen, in der wenigsten Gesellschaft, Plut. Anton . 51 u. a. Sp .

Wörterbucheintrag Griechisch-Deutsch zu »ὀλιγοστός«. Wilhelm Pape: Handwörterbuch der griechischen Sprache. Braunschweig 1914, Band 2, S. 322.

Anonym/Prosa/Das Buch der Weisen und Narren/402. [Literatur]

402. Als Xerxes einen heeres-zug in Thracien thun wolte /und man seine armee aufs wenigste 80000 reuter und 1100000 mann zu fuß / ohne den troß / schätzete /sahe er solches gewaltige heer nebst der trefflichen flotte / womit der Hellespont bedeckt lag / ...

Literatur im Volltext: Das Buch der Weisen und Narren oder kluge und einfältige reden und tworten, welche von leuten aus allerhand nationen bey verschiedenen begebenheiten entweder im ernst oder aus schertz vorgebracht worden. Leipzig 1705, S. 146-147.: 402.

Anzengruber, Ludwig/Dramen/Die Kreuzelschreiber/1. Akt/5. Szene [Literatur]

Fünfte Szene Steinklopferhanns und die Bursche. ALLE. Ju, ... ... Habts 'n grad auf mich hetzen müssen?! SEPP. Dir tut er 's wenigste! Was kann er dir tan? Die Stoaner kann er dir doch nit aus ...

Literatur im Volltext: Ludwig Anzengruber: Werke in zwei Bänden. Band 1, Berlin und Weimar 1977, S. 18-21.: 5. Szene

Ehrmann, Marianne/Romane/Nina's Briefe an ihren Geliebten/74. Brief [Literatur]

LXXIV. Brief Rosenthal, den 8ten November. Lieber Gatte! – ... ... Bette. Wie stark meine Krankheit war, weis ich nicht, denn ich war die wenigste Zeit bei Vernunft, aber so viel weis ich doch, daß mir das Wort ...

Literatur im Volltext: Marianne Ehrmann: Nina’s Briefe an ihren Geliebten, [o. O. ] 1788, S. 149-150.: 74. Brief

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/5./(2) [Literatur]

(2) 145 Wie sie auffs wenigste in ihrem Lebens-Ende schmälich gestrafft werden / zeuget Hildebrand in Theurg. p.m. 265. VVierus schreibet daß Johannes Reuchling (der von seiner vielfältigen Geschickligkeit und Lehre / insonderheit Hebreischer / Griechischer ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 140-141.: (2)

Praetorius, Johannes/Prosa/Blockes-Berges Verrichtung/Ander Theil/Das I. Capittel/5./(5) [Literatur]

(5) 148 Wie sie der Böse Feind ... ... hudele / ist hin und wieder auß diesem Tractat zuvernehmen / wie sie nemlich auffs wenigste keine Ruhe haben / so sie nichts Böses stifften nach dem Hildebrand in ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: Blockes-Berges Verrichtung. Leipzig, Frankfurt 1669, S. 142.: (5)

Anonym/Prosa/Schau-Platz der Betrieger/List- und lustige Welthändel/41. Die listige Rache [Literatur]

XLI. Die listige Rache. Es war aber Maillard von natur sehr ... ... vor / er wolte sich rächē / wo nicht an der Obrigkeit / doch auffs wenigste an dem Hencker. Gehet darauff mit seinen Gesellen / und verkleidet sich wie ...

Literatur im Volltext: Schau-Platz der Betrieger: Entworffen in vielen List- und Lustigen Welt-Händeln [...]. Hamburg, Frankfurt am Main, 1687, S. 66-69.: 41. Die listige Rache

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/Gedichte (Ausgabe letzter Hand. 1827)/Epigrammatisch/Lebensregel [Literatur]

Lebensregel Willst du dir ein hübsch Leben zimmern, Mußt dich ums Vergangne nicht bekümmern; Das Wenigste muß dich verdrießen; Mußt stets die Gegenwart genießen, Besonders keinen Menschen hassen Und die Zukunft Gott überlassen.

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 1, Berlin 1960 ff, S. 479-480.: Lebensregel

Nietzsche, Friedrich/Die fröhliche Wissenschaft/Viertes Buch. Sanctus Januarius/325. Was zur Größe gehört [Philosophie]

325 Was zur Größe gehört. – Wer wird etwas Großes erreichen ... ... und den Willen in sich fühlt, große Schmerzen zuzufügen ? Das Leidenkönnen ist das wenigste: darin bringen es schwache Frauen und selbst Sklaven oft zur Meisterschaft. Aber nicht ...

Volltext Philosophie: Friedrich Nietzsche: Werke in drei Bänden. München 1954, Band 2, S. 188.: 325. Was zur Größe gehört
Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/109. Der Magische Degen

Harsdörffer, Georg Philipp/Prosa/Der Grosse Schauplatz Lust- und Lehrreicher Geschichte/Zweiter Band/Fünffter Theil/109. Der Magische Degen [Literatur]

(CIX.) Der Magische Degen. Unser Wissen in natürlichen Sachen ist Stückwerck / das meiste das wir wissen / ist das wenigste / von dem / was wir wissen können. Viel lieget in seinen Urschen ...

Literatur im Volltext: Georg Philipp Harsdörffer: Der grosse Schau-Platz Lust- und Lehrreicher Geschichte, 2 Bde, Frankfurt a.M. und Hamburg 1664, S. 36-39.: 109. Der Magische Degen

Praetorius, Johannes/Prosa/DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII/10. [Was Rübezahl für Thaten und Possen gemachet]/Rübezahl zerschmettert eine Kuhe [Literatur]

Rübezahl zerschmettert eine Kuhe. Daß dieses Gespenste auch seine Wohnstätte wolle sauber und rein vor sich behalten oder auffs wenigste kein unvernünfftiges Vieh daselbsten leiden; Er scheinet aus folgender Historie: Da Anno 1656. Von dem Viehe eines Schencken (oder Kretzschmars / wie ...

Literatur im Volltext: Praetorius, Johannes: DaeMonoLogia RVbInzaLII sILesII. Leipzig, Arnstadt 1662, S. 259-262.: Rübezahl zerschmettert eine Kuhe
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Spitteler, Carl

Conrad der Leutnant

Conrad der Leutnant

Seine naturalistische Darstellung eines Vater-Sohn Konfliktes leitet Spitteler 1898 mit einem Programm zum »Inneren Monolog« ein. Zwei Jahre später erscheint Schnitzlers »Leutnant Gustl" der als Schlüsseltext und Einführung des inneren Monologes in die deutsche Literatur gilt.

110 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon