Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
wieviel

wieviel [Georges-1910]

wieviel , s. wie no. I u. III.

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »wieviel«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2705.

Tucholsky, Kurt/Werke/Nachher (1925-1928)/Wieviel Uhr ... [Literatur]

Nachher »Wieviel Uhr . . . « – aber schon sank die Hand schlaff herunter, »Ach so –«, sagte er. Ich lächelte doch. Als ich den Ausdruck seiner Augen bemerkte, stellte ich die Lachfalten wieder gerade. »Keine Zeit«, flüsterte er. »Sich daran ...

Literatur im Volltext: Kurt Tucholsky: Gesammelte Werke in zehn Bänden. Band 10, Reinbek bei Hamburg 1975, S. 128-130.: Wieviel Uhr ...

Löns, Hermann/Gedichte/Fritz von der Leines Ausgewählte Lieder/Weißt du, wieviel ... [Literatur]

Weißt du, wieviel ... (22. Januar 1899.) Weißt du, wieviel Gaslaternen Am Ernst-August-Platze stehn? Weißt du, wieviel Kandelaber Man am Tag dort kriegt zu sehn? Kandelaber, Gaslaternen ...

Literatur im Volltext: Hermann Löns: Sämtliche Werke, Band 1, Leipzig 1924, S. 385.: Weißt du, wieviel ...

Grillparzer, Franz/Gedichte/Gedichte/[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] [Literatur]

[Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König] Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König, Der du was sehbar siehst, was meßbar mißt. Wieviel weißt du! und wieder, ach, wie wenig, Weil, was erscheint, ...

Literatur im Volltext: Franz Grillparzer: Sämtliche Werke. Band 1, München [1960–1965], S. 292-293.: [Wieviel weisst du, o Mensch, der Schöpfung König]

George, Stefan/Gesamtausgabe der Werke/Der siebente Ring/Gezeiten/[Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre] [Literatur]

[Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre] Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre Als schon aus einer gelben wolke frost In spitzen körnern niederfiel!.. So sprosst Denn keine unsrer saaten ohne zähre? Für allen heftigen drang ...

Literatur im Volltext: Stefan George: Der siebente Ring. Gesamt-Ausgabe der Werke, Band 6 / 7, Berlin 1931, S. 87-88.: [Wieviel noch fehlte dass das fest sich jähre]
45_0072a

45_0072a [Literatur]

»Für wieviel?« fragte der Notar. (S. 70.) Auflösung: 776 ... ... 's wunderbare Abenteuer/1. Theil/6. Capitel »Für wieviel?« fragte der Notar. (S. 70.) ...

Literatur im Volltext: : 45_0072a

Bayle, Pierre/Verschiedene Gedanken über einen Kometen/Erster Teil [Philosophie]

... hoch getrieben worden wie nur möglich. 83. Zu wieviel Dingen ein Komet hat dienen müssen Daraus kann man sehen, daß einerlei ... ... hätte ansehen können, was er wirklich gewesen, nämlich für ein natürliches Gestirn. Wieviel Leute gab es nicht, die insgesamt ein ... ... Kirche versetzt worden sind. Ich meine die große Menge der Falschbekehrten. Denn wieviel glauben Sie wohl, mein Herr ...

Volltext Philosophie: Pierre Bayle: Verschiedene einem Doktor der Sorbonne mitgeteilte Gedanken über den Kometen, der im Monat Dezember 1680 erschienen ist. Leipzig 1975, S. 35-285.: Erster Teil
quot

quot [Georges-1913]

quot , Adi. plur. indecl. (altind. kāti, griech. πόσος für πότjος), I) wie viele, wieviel, a) interrog.: quot calamitates? Cic. – b) relat.: quot ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quot«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2181.
Gant

Gant [Meyers-1905]

Gant ( Vergantung ), ein oberdeutsches, aus dem Romanischen übernommenes Wort ... ... , hervorgegangen aus dem Rufe des Versteigerers, lat. in quantum ? ( = »wieviel? bis wie hoch?« nämlich wird geboten), der öffentliche gerichtliche Zwangsverkauf, namentlich ...

Lexikoneintrag zu »Gant«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 7. Leipzig 1907, S. 324.
Bruch [1]

Bruch [1] [Meyers-1905]

Bruch ( gebrochene Zahl , lat. Fractio, Ratio ... ... besteht. Nenner des Bruches heißt die Zahl, die angibt, in wieviel gleiche Teile die Einheit zerlegt ist, Zähler die Anzahl der ...

Lexikoneintrag zu »Bruch [1]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1905, S. 471.
Reihe

Reihe [Brockhaus-1911]

Reihe (mathem.), die Aufeinanderfolge von Zahlengrößen nach einem gewissen Gesetz . Nähert sich die Summe der Glieder einer R., wieviel man deren auch summiert, d.h. wenn die R. unendlich ist, immer mehr einem Grenzwert, so heißt die R. konvergierend , ...

Lexikoneintrag zu »Reihe«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 2. Leipzig 1911., S. 510.
unser

unser [Georges-1910]

unser , nostri (als Genet. von » ... ... . zu uns gehörend). – erbarme dich un ser, miserere nostri. – wieviel sind unser? quot sumus (im ganzen genommen); quot sunt nostrûm (wieviel sind von uns da?): unser sind zehn, nos sumus decem; hi ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »unser«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 2416.
Messen [2]

Messen [2] [Meyers-1905]

Messen , ein Verfahren , das bei der Vergleichung verschiedener Größen ... ... miteinander angewendet wird, und mit Hilfe dessen man genau durch Zahlen ausdrücken kann, um wieviel eine Größe größer oder kleiner ist als eine andre. Das nach wissenschaftlichen Grundsätzen ...

Lexikoneintrag zu »Messen [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 13. Leipzig 1908, S. 659-660.
duplex

duplex [Georges-1913]

duplex , plicis (duo u. zu plango, plāga), eig ... ... doppelt zusammengelegt, δίπλαξ, dah. wie zweifältig, als Multiplikativum angebend, wieviel ein Ganzes, einzeln od. nebeneinander, vorhanden sei, διπλοῦς, während duplus ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »duplex«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1913 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 1, Sp. 2314.
Partie

Partie [Georges-1910]

Partie , I) eine unbestimmte Anzahl: aliquot (einige, unbestimmt, wieviel). – complures (einige, u. zwar mehrere). – eine große P, copia; multitudo. – II) Vergnügung einer Gesellschaft; z.B. eine P. aufs Land, excursio: ...

Wörterbucheintrag Deutsch-Latein zu »Partie«. Karl Ernst Georges: Kleines deutsch-lateinisches Handwörterbuch. Hannover und Leipzig 1910 (Nachdruck Darmstadt 1999), Sp. 1850.
quotus

quotus [Georges-1913]

... Uhr ist es? Hor.: quotā (Abl. sc. horā)? um wieviel Uhr? Hor.: quoto anno, Cic. u. Sen.: quotus esse velis, rescribe, wie zahlreich du zu kommen gedenkst (Wieland), wieviel Gesellschafter od. Mitgäste du haben willst, Hor. ep. ...

Wörterbucheintrag Latein-Deutsch zu »quotus«. Karl Ernst Georges: Ausführliches lateinisch-deutsches Handwörterbuch. Hannover 1918 (Nachdruck Darmstadt 1998), Band 2, Sp. 2182.
Haufen [1]

Haufen [1] [Pierer-1857]

Haufen , 1 ) ein aus einer Menge solcher Einzelnheiten bestehendes ... ... jedes nach ihrer Entfernung von einander noch für sich bestehende Ganze ausmachen; wieviel Einzelheiten nach der alten Sophistik zur Bildung eines H-s gehörten ( ...

Lexikoneintrag zu »Haufen [1]«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 91-92.
Denier

Denier [Lueger-1904]

Denier , franz. Gewicht = 1 ,275 g, bei Seidengarn nur 0,0531 g. Bei der Numerierung des Seidengarns ermittelt man, wieviel Deniers ein Strähn Seide von 476 m (ancien titre) oder von ...

Lexikoneintrag zu »Denier«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 2 Stuttgart, Leipzig 1905., S. 710.
Calvus

Calvus [Kirchner-Michaelis-1907]

Calvus (lat.) der Kahlkopf , (gr. phalakros ) heißt ... ... Diog. Laert. II § 108.) Er besteht in der Frage : »Wieviel Haare maß man jemandem ausziehen, damit er kahlköpfig wird?«

Lexikoneintrag zu »Calvus«. Kirchner, Friedrich / Michaëlis, Carl: Wörterbuch der Philosophischen Grundbegriffe. Leipzig 1907, S. 110-111.
Donner

Donner [Brockhaus-1911]

Donner entsteht infolge der Erschütterung der Luft durch den elektr. Funken , wird so viel Sekunden nach dem Blitz wahrgenommen, wieviel mal 340 m (d.i. die Schallgeschwindigkeit) dieser entfernt ist.

Lexikoneintrag zu »Donner«. Brockhaus' Kleines Konversations-Lexikon, fünfte Auflage, Band 1. Leipzig 1911., S. 450.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon