Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Wisse

Wisse [Pierer-1857]

Wisse , niederländisches Maß für Brennholz = 1 Stère od. Cubikmeter.

Lexikoneintrag zu »Wisse«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 19. Altenburg 1865, S. 294.

Paoli, Betty/Gedichte/Gedichte/Tagebuch/11. [O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld] [Literatur]

11. O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld: Das Schicksal zahlt getreu Jedwedem seine Schuld. Doch dir genügt es nicht, daß Zahlung du empfangest, Ist's in der Münze nicht, die du nun just verlangest. Viel klüger ...

Literatur im Volltext: Betty Paoli: Gedichte. Pest; Leipzig 1845, S. 217-218.: 11. [O wisse du, der grollt voll böser Ungeduld]

Goethe, Johann Wolfgang/Gedichte/West-östlicher Divan/Buch der Sprüche/[Wisse, daß mir sehr mißfällt] [Literatur]

[Wisse, daß mir sehr mißfällt] Wisse, daß mir sehr mißfällt, Wenn so viele singen und reden! Wer treibt die Dichtkunst aus der Welt? Die Poeten!

Literatur im Volltext: Johann Wolfgang von Goethe: Berliner Ausgabe. Poetische Werke [Band 1–16], Band 3, Berlin 1960 ff, S. 78.: [Wisse, daß mir sehr mißfällt]

Flaischlen, Cäsar/Gedichte/Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens/Ziel-entgegen/19. [Bleib fest und wisse] [Literatur]

19. [Bleib fest und wisse] Bleib fest und wisse, was du willst und wie du dich zu dir erfüllst, und laß dich töricht machen nicht durch törichtes Gerede, und laß dich von den Liedern, die sie ...

Literatur im Volltext: Cäsar Flaischlen: Gesammelte Dichtungen. Band 2: Aus den Lehr- und Wanderjahren des Lebens. Stuttgart 1921, S. 162-164.: 19. [Bleib fest und wisse]

Tieck, Ludwig/Gedichte/Gedichte/Zweiter Theil/Gedichte über die Musik/Die Musik spricht/[Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse] [Literatur]

[Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse] Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse, Mein Flügelpaar klingt in dem Morgenlichte, Den grünen Wald erfreut mein Angesichte, Das Nachtigallen-Chor giebt seine Grüsse. Wem ich der Sterblichen die ...

Literatur im Volltext: Ludwig Tieck: Gedichte. Teil 2, Heidelberg 1967, S. 4-5.: [Ich bin ein Engel, Menschenkind, das wisse]

Verne, Jules/Romane/Reise um die Erde in 80 Tagen/16. Capitel [Literatur]

Sechzehntes Capitel. Fix stellt sich, als wisse er nichts davon, was ihm erzählt ward. Der Rangoon ... ... frei gab. Fix, dem die letzteren Vorfälle bekannt waren, stellte sich, als wisse er's nicht, und Passepartout konnte nicht dem Reiz widerstehen, einem ...

Literatur im Volltext: Jules Verne: Reise um die Erde in 80 Tagen. Bekannte und unbekannte Welten. Abenteuerliche Reisen von Julius Verne, Band VI, Wien, Pest, Leipzig 1875, S. 98-103.: 16. Capitel
Sieg [2]

Sieg [2] [Meyers-1905]

Sieg , rechtsseitiger Nebenfluß des Rheins in der preuß. ... ... in westlicher Richtung , nimmt links die Heller und Nister , rechts die Wisse, Bröl , Wahn und Agger auf, ist 1311 km lang, ...

Lexikoneintrag zu »Sieg [2]«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 440.
Wiss

Wiss [Wander-1867]

1. Holt 't wisse. – Eichwald, 2076. 2. Holt wiss, wat du ... ... – Stürenburg, 333 b ; Eichwald, 2076. 1 ) Auch wisse = gewiss; fest, unbeweglich, zuverlässig, tapfer, unverdrossen, ohne Aufhören . ...

Sprichwort zu »Wiss«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880, Sp. 288-289.
Ratio

Ratio [Wander-1867]

* Ratio status in Acht nehmen. »Es scheint, er wisse nicht, dass heutiges Tages auch in den Heurathen ratio status wie in allem, in Acht genommen werde.« ( Köhler , 15, 12. ) Ratio status, ragione del stato, raison d' ...

Sprichwort zu »Ratio«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1493.
Wissen

Wissen [Adelung-1793]

... ausdrucken, daß man nur einen Theil einer Sache wisse, so bekommt das Ganze das Vorwort von. Ich weiß nichts von der ... ... Schwedischen und andern Sprachen, weta, für geben, leisten, erweisen hat. Wisse, du sollst wissen, man muß wissen, u.s.f. ... ... mit Ernst und Nachdruck bekannt machen will. Wisse, dieser böse Mann Zielt, so lang ich denken ...

Wörterbucheintrag zu »Wissen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1579-1582.
Quinen

Quinen [Wander-1867]

1. Lange Quinen is de wisse Dod. – Richey, 201; Eichwald, 1561; Schütze , III, 262. Anhaltendes Kränkeln ist ein Zeichen des nahen Todes. *2. He hett lang quinet. – Dähnert, 368 b ...

Sprichwort zu »Quinen«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1441.

Andreas [Wander-1867]

1. Andreas (30. November ) hell und klar, bringt ein gutes ... ... . Andreis Misse (auch Sünte Dreies Misse ) bringet den Winter wisse (gewiss). ( Soest. ) – Frommann, VI, 425; Firmenich ...

Sprichwort zu »Andreas«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867.
Pegnitz

Pegnitz [Wander-1867]

* Damals als die Pegnitz brannte. – Frommann, III, 355. ... ... Nürnberg , um zu sagen, dass etwas nie geschehen oder, dass man nicht wisse, wann es geschehen sei, oder, dass es sich vor undenklicher Zeit ...

Sprichwort zu »Pegnitz«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1203.
Morsbach

Morsbach [Meyers-1905]

Morsbach , 1) ehemaliges Dorf im preuß. Regbez. und Landkreis ... ... ) Dorf im preuß. Regbez. Köln , Kreis Waldbröl , an der Wisse und der Staatsbahnlinie Wissen -M. Kreis Waldbröl , hat eine evang ...

Lexikoneintrag zu »Morsbach«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 14. Leipzig 1908, S. 159.
Gebunden

Gebunden [Wander-1867]

Wer gebunden ist, der sitzt fest. – Graf, 228, 26. ... ... Graf nimmt hierbei in der Art Bezug auf: Wer ebunnen is, dei sit wisse, und führt als Quelle Schambach, II, 131, 525 an, ...

Sprichwort zu »Gebunden«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 1. Leipzig 1867, Sp. 1389.
Heinecken

Heinecken [Pierer-1857]

Heinecken , 1 ) Karl Heinrich , geb. 1706 ... ... Brühlschen Privatgüter; nach dessen Tode 1763 wurde H. verhaftet, indem man glaubte, er wisse von den Summen , welche Brühl unterschlagen u. in den Banken ...

Lexikoneintrag zu »Heinecken«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 8. Altenburg 1859, S. 180-181.

Gascogner [Wander-1867]

1. Den Gascogner kennt man an der Sprache . Die Franzosen ... ... behaupten, der sei kein echter Gascogner, der nicht higue, hogue, hagasset zu sagen wisse, und sie haben das alte Sprichwort: Lo no es bon Guasconet, seno ...

Sprichwort zu »Gascogner«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 5. Leipzig 1880.
Anteverta

Anteverta [Hederich-1770]

ANTEVERTA , oder Antevorta, æ , eine Göttinn der Römer, welche ... ... zur Gefährtinn der Gottheit macheten, weil sie glaubeten, daß jene alles sehe und wisse, was voraus geschehe, diese aber, was noch künftig erfolgen solle. Macrob ...

Lexikoneintrag zu »Anteverta«. Hederich, Benjamin: Gründliches mythologisches Lexikon. Leipzig 1770., Sp. 279.
Stolzeres

Stolzeres [Wander-1867]

1. Es ist nichts Stolzeres als ein Bauer auf seiner Misten ; weiss er den Pflug zu regieren, so meinet er, er wisse mehr dann Salomo mit all seiner Weisheit . – Opel, 374 ...

Sprichwort zu »Stolzeres«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 4. Leipzig 1876, Sp. 878-879.
Rauchbrot

Rauchbrot [Wander-1867]

Bass z'erst Rûchbrot esse und nachher das wîsse. – Sutermeister, 131.

Sprichwort zu »Rauchbrot«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873, Sp. 1504.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Ebner-Eschenbach, Marie von

Unsühnbar

Unsühnbar

Der 1890 erschienene Roman erzählt die Geschichte der Maria Wolfsberg, deren Vater sie nötigt, einen anderen Mann als den, den sie liebt, zu heiraten. Liebe, Schuld und Wahrheit in Wien gegen Ende des 19. Jahrhunderts.

140 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon