Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20

Meng Zi/Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o/Buch VII/Abschnitt A/12. Der Wert des Zwecks [Philosophie]

12. Der Wert des Zwecks Mong Dsï sprach: »Wer auf dem Weg zur Ruhe die Leute arbeiten läßt, dem werden sie nicht gram trotz aller Mühsal. Wenn man auf dem Weg des Lebens Menschen töten läßt, dann sterben sie, ohne daß sie murren gegen ...

Volltext Philosophie: Mong Dsï: Die Lehrgespräche des Meisters Meng K'o. Köln 1982, S. 186.: 12. Der Wert des Zwecks

Kant, Immanuel/Kritik der reinen Vernunft/II. Transzendentale Methodenlehre/2. Hauptstück. Der Kanon der reinen Vernunft/2. Abschnitt. Von dem Ideal des höchsten Guts, als einem Bestimmungsgrunde des letzten Zwecks der reinen Vernunft [Philosophie]

Des Kanons der reinen Vernunft zweiter Abschnitt Von dem Ideal des höchsten Guts, als einem Bestimmungsgrunde des letzten Zwecks der reinen Vernunft Die Vernunft führete uns in ihrem spekulativen Gebrauche durch das Feld der Erfahrungen, und, weil daselbst für sie niemals völlige Befriedigung anzutreffen ist, ...

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 4, Frankfurt am Main 1977, S. 676-687.: 2. Abschnitt. Von dem Ideal des höchsten Guts, als einem Bestimmungsgrunde des letzten Zwecks der reinen Vernunft

Kant, Immanuel/Die Metaphysik der Sitten/Zweiter Teil. Metaphysische Anfangsgründe der Tugendlehre/I. Ethische Elementarlehre/I. Teil. Von den Pflichten gegen sich selbst überhaupt/2. Buch: Die Pflichten gegen sich selbst [Philosophie]

Der Pflichten gegen sich selbst zweites Buch. Von den unvollkommenen Pflichten des Menschen gegen sich selbst (in Ansehung seines Zwecks)

Volltext Philosophie: Immanuel Kant: Werke in zwölf Bänden. Band 8, Frankfurt am Main 1977, S. 580.: 2. Buch: Die Pflichten gegen sich selbst
Styl

Styl [Pierer-1857]

Styl (v. gr. Stylos ), 1) der ... ... (Schriftstyl, Schreibart , Genus dicendi ), die nach Verschiedenheit des Zwecks od. des Schreibenden verschiedene Anwendung der Sprache , od. die eigentümliche Art ...

Lexikoneintrag zu »Styl«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 17. Altenburg 1863, S. 22-23.

Mohr [Wander-1867]

1. Den Mohr kann man nicht waschen weiss, den Schnee nicht blasen ... ... . – Masson, 340. Von jemand, der sich für Erreichung irgendeines Zwecks hat benutzen lassen und dann durch einen Fusstritt seine Entlassung erhält. Der ...

Sprichwort zu »Mohr«. Karl Friedrich Wilhelm Wander (Hrsg.): Deutsches Sprichwörter-Lexikon, Band 3. Leipzig 1873.
Zunft

Zunft [Meyers-1905]

Zunft , Bezeichnung der frühern fachgenossenschaftlichen Verbände von zum Gewerbebetrieb berechtigten Meistern eines Gewerbes oder nahe verwandter Gewerbe zwecks Förderung ihrer gemeinsamen sozialen, politischen, wirtschaftlichen, insbes. der gewerblichen Interessen ...

Lexikoneintrag zu »Zunft«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 20. Leipzig 1909, S. 1015-1017.
Ziehen

Ziehen [Lueger-1904]

... Werkzeuge s. [6], [8]. b) Ziehen von Blechstreifen zwecks Herstellung von Profilierungsleisten für Gesimse . Der Blechstreifen wird zwischen zwei ... ... w. Während es sich bei dem Ziehen von Blechen (s. oben) zwecks Herstellung von Hohlbehältern nicht um eine Veränderung der Blechdicke handelt, ...

Lexikoneintrag zu »Ziehen«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 8 Stuttgart, Leipzig 1910., S. 996-997.
Partei

Partei [Pierer-1857]

Partei , 1 ) mehre Dinge Einer Art in unbestimmter Menge ... ... haben, od. ein gleiches Interesse an etwas nehmen; mit Andeutung des Zwecks spricht man von Religionsparteien, politischen Parteien od. von einer englischen, französischen P ...

Lexikoneintrag zu »Partei«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 12. Altenburg 1861, S. 714.
Entern

Entern [Lueger-1904]

Entern , im allgemeinen aufzeigen, z.B. in die Takelage zur Bedienung der Segel , in den Ausguck u.s.w.; im besonderen das Uebersteigen vom eigenen Schiff oder Boot auf ein feindliches zwecks Wegnahme desselben im Nahkampf. von Niessen.

Lexikoneintrag zu »Entern«. Lueger, Otto: Lexikon der gesamten Technik und ihrer Hilfswissenschaften, Bd. 9 Stuttgart, Leipzig 1914., S. 241.
Aufzüge

Aufzüge [Roell-1912]

... Personen oder Lasten in schräger oder senkrechter Richtung zwecks Überwindung von bestimmten, gleichbleibenden Höhenunterschieden dienen. Wegen des Zusammenhanges im Bahnhofbetriebe ... ... durch Einsetzen trapezförmiger Zähne zwischen zwei Profileisen hergestellt und durch ein oder besser (zwecks Aufhebung des einseitigen horizontalen Druckes) durch zwei sich gegenüberliegende Zahnräder gehoben (Eisenbahntechn ...

Lexikoneintrag zu »Aufzüge«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 1. Berlin, Wien 1912, S. 292-301.
Intrige

Intrige [Meyers-1905]

Intrige (franz. intrigue ), List - oder Truggewebe zur Erreichung eines Zwecks ; auch Bezeichnung für Ränke , geheime Liebeshändel u. dgl.; insbes. im Drama das Zusammentreffen oder die absichtliche Herbeiführung von Umständen, durch welche Personen des Stückes gehindert, geneckt, ...

Lexikoneintrag zu »Intrige«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 9. Leipzig 1907, S. 895.
Äŏlos

Äŏlos [Meyers-1905]

Äŏlos , 1) bei Homer der von Zeus zum ... ... der im fernen Westen schwimmenden Insel Äolia. Er gibt dem Odysseus zwecks sicherer Heimfahrt einen Schlauch , worin die widrigen Winde eingeschlossen sind, weist ...

Lexikoneintrag zu »Äŏlos«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 606.
Flesche

Flesche [Meyers-1905]

Flesche (franz. flèche , » Pfeil , Pfeilschanze «), veraltete ... ... Grundrißform einer aus zwei Facen bestehenden Feldschanze . Die geschulterte F. hat zwecks Grabenbestreichung zwei nach außen angesetzte Flanken , deren Verteidiger durch Brustwehrstücke gegen Flankierung ...

Lexikoneintrag zu »Flesche«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 6. Leipzig 1906, S. 689.
Tendénz

Tendénz [Meyers-1905]

Tendénz (lat.), Streben , Abzielen auf Verwirklichung eines bestimmten Zwecks ; Tendenzdichtungen , solche Dichtungen , die nicht bloß auf die eigentlich poetische Wirkung berechnet sind, sondern noch andre (politische, religiöse etc.) Interessen verfolgen; tendenziös , auf bestimmte ...

Lexikoneintrag zu »Tendénz«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 19. Leipzig 1909, S. 408.
Seewurf

Seewurf [Meyers-1905]

Seewurf , das Überbordwerfen eines Teiles der Ladung ( geworfenes Gut ) zwecks Erleichterung etc. des Schiffes ; gehört zur großen Haverei (s. d.).

Lexikoneintrag zu »Seewurf«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 18. Leipzig 1909, S. 280.
Absicht

Absicht [Pierer-1857]

Absicht , die durch freien Willen u. Ueberlegung getroffene Bestimmung des durch eine Handlung zu erreichenden Zwecks .

Lexikoneintrag zu »Absicht«. Pierer's Universal-Lexikon, Band 1. Altenburg 1857, S. 54.
Amazonen

Amazonen [Meyers-1905]

Amazonen , im griech. Mythus ein streitbares Frauenvolk, das unter ... ... Fortpflanzung Umgang pflog. Nur die Mädchen zog man auf und brannte ihnen zwecks besserer Handhabung des Bogens eine oder beide Brüste ab. Ihre Hauptgötter ...

Lexikoneintrag zu »Amazonen«. Meyers Großes Konversations-Lexikon, Band 1. Leipzig 1905, S. 410-411.
Maschine

Maschine [Brockhaus-1837]

Maschine ist ursprünglich jedes Werkzeug, welches die Erreichung eines bestimmten Zwecks vermitteln hilft; besonders versteht man aber unter Maschinen solche künstliche Vorrichtungen, welche durch angemessen verbundene und in Wechselwirkung gesetzte einfache Stücke, z.B. der Räder, Walzen, Schrauben , Hebel ...

Lexikoneintrag zu »Maschine«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 3. Leipzig 1839., S. 71-72.
Institut

Institut [Brockhaus-1837]

Institut bezeichnet im Allgemeinen jede Anstalt zu Erreichung eines bestimmten Zwecks. Vorzugsweise hat man Lehr- und Erziehungsanstalten Institute genannt. Das kön. Institut von Frankreich ist die Gesammtheit der gelehrten Akademien des Königreichs Frankreich in Paris . Nachdem nämlich allmälig mehre ...

Lexikoneintrag zu »Institut«. Brockhaus Bilder-Conversations-Lexikon, Band 2. Leipzig 1838., S. 450-451.
Besanden

Besanden [Roell-1912]

Besanden der Schienen (to spray sand; répandre du ... ... Schienenlaufflächen mit Sand vor den Triebrädern der Lokomotive ( Motorwagen u. dgl.) zwecks Erhöhung der Adhäsion (s.d.). Da der Zugswiderstand den eine Lokomotive ...

Lexikoneintrag zu »Besanden«. Röll, Freiherr von: Enzyklopädie des Eisenbahnwesens, Band 2. Berlin, Wien 1912, S. 264-265.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Haller, Albrecht von

Versuch Schweizerischer Gedichte

Versuch Schweizerischer Gedichte

»Zwar der Weise wählt nicht sein Geschicke; Doch er wendet Elend selbst zum Glücke. Fällt der Himmel, er kann Weise decken, Aber nicht schrecken.« Aus »Die Tugend« von Albrecht von Haller

130 Seiten, 7.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon