II. Die Sängerfamilien.

[357] In dem Hauptverzeichnis der Rückkehrenden in Esra und Nehemia ist kurz angegeben, daß lediglich die Assaphiden, 128 Personen, zurückgekehrt sind. Hat es weiter keine Sängerfamilien als die ףסא ינב gegeben? Haben die anderen Familien, welche die Chronik ןמיה ינב und ןותודי ינב so oft nennt, in der nachexilischen Zeit nicht mehr existiert? Es ist von vornherein undenkbar, daß diese ganz und gar untergegangen sein sollten. Zudem nennt Neh. (11, 17b) unter denjenigen, welche sich in Nehemias Zeit in Jerusalem ansässig gemacht haben: ןותודי ןב ללג ןב עומש ןב אדבע. Es hat also in der nachexilischen Zeit auch noch eine Sängerfamilie von Jeduthun gegeben. In der Chronik lautet der Name (I, 8, 16): ןב ללג ןב היעמש ןב הידבוע ןותודי (weiter unten). Achten wir auf diese Namenreihe. Vor diesem wird in Neh. a.a.O. genannt: ןב הינתמו ףסא-ןב ידבז ןב אכימ und in der Parallelst. Chr. ןב הינתמ ףסא ןב ירכז ןב אכימ. Wir haben also aus der nachexilischen Zeit zwei Repräsentanten der Sängerabteilung: Obadja oder Abda für Jeduthun und Mathanja für Assaph. Aber auch die dritte Gruppe war in der nachexilischen Zeit vertreten. In Neh. wird zwischen Mathanja und Abda [357] aufgeführt ויחאמ הנשמ היקבקב. Auf diesen Namen stoßen wir noch einmal, als zur Sängerklasse gehörig, und zwar neben הינתמ und הידבוע (Neh. 12, 25): הידבע היקבקבו הינתמ. Statt היקבקב steht in der Parallelstelle Chr. ללגו שרח רקבקבו. Dieser Name ist also korrumpiert. שרח mag aus הנשמ entstanden sein, und ללג scheint dittographiert von dem Namen in der darauffolgenden Zeile. Dieser Bakbukja kommt aber noch an einer dritten Stelle vor, wodurch zugleich seine Abstammung kenntlich wird. Die Chronik zählt als ersten Sohn des Sängers Heman auf (1, 25, 4, 13): והיקב ןמיה ינב. Bei der Manier der Chronik, jüngere Namen ins Altertum zu versetzen, kann man nicht zweifeln, daß והיקב identisch ist mit היקבקב. Und da sie diesen Namen der Familie Heman zuteilt, so hatten ihre genealogischen Quellen (denn Quellen hatte sie vor sich) Bakbukja als einen Hemaniden aufgezeichnet. Noch eine vierte Sängerklasse kann man aus derselben trümmerhaften Stelle ausgraben. Die Chronik führt das. (9, 16b) noch auf: אסא ןב היכרב יתפוטנה ירצחב בשויה הנקלא ןב, als zur Sängerklasse. Allerdings könnte אסא ein Eigenname sein; allein man wird einräumen müssen, daß er außer bei dem König, dem Enkel Davids, sich nicht wiederholt. Peschito hat dafür ףסא; das paßt aber nicht; denn dann hätte dieser Name vor den Jeduthuniden aufgeführt sein müssen. Der Name הנקלא erinnert aber an Samuels Genealogie, einer von dessen Vorfahren hieß הנקלא ןב ריסא, also הנקלא ןב ריסא ןב היכרב. Dieser Berachja könnte also ein Nachkomme Samuels oder ein Korachide sein. Haben die Korachiden das Exil nicht überlebt? Man kann es nicht behaupten. Einige unzweifelhaft nachexilische Psalmen haben die Überschrift חרק ינבל, und gegen diese dürfte die Kritik wenig einzuwenden haben. So gut, wie sich Sauls Nachkommen in der nachexilischen Zeit erhalten haben (nach Chronik I, 8, 38 f. und Parall.), ebensogut können Samuels Nachkommen in der Sängerabteilung sich so lange behauptet haben. Zur näheren Bestimmung ist aber angegeben, daß diese Sängerfamilie um Netopha angesiedelt war. Eine Parallele dazu bietet Neh. 12, 28: ינב ופסאיו יתפוטנ ירצח ןמו... םיררשמה. Wir haben also vier oder mindestens drei Sängerfamilien für die nachexilische Zeit gefunden. Mathanja für Assaph, Obadja für Jeduthun, Bakbukja für Heman und für die korachidische Familie vielleicht Berachja.

Ehe wir indes weiter gehen, um das gefundene Resultat zu benutzen, wollen wir jenes Kapitel beleuchten, das Bertheau zum Teil mißverstanden hat. Nachdem der Redakteur des Buches Nehemia, d.h. der Chronist, die Familien aufgezählt hat, welche sich in Nehemias Zeit in Jerusalem niedergelassen, und zugleich welche Städte die Judäer und Benjaminiten sonst noch bewohnt haben (weiter unten), zählt er die 24 oder 22 priesterlichen Familien und zugleich die levitischen Vaterhäuser auf, welche mit Jesua und Serubabel aus dem Exile zurückgekehrt sind (12, 1-9). Bei den levitischen Familien im weiteren Sinne mußten drei Klassen aufgezählt sein: 1. die Leviten im engeren Sinne, d.h. die Liturgen, 2. die Sänger und 3. die Torwächter. Von der ersten handelt Vers 8a: 'וגו יונב עושי םיולהי; es fehlen davon drei Familien (o. S. 357). Von der zweiten Klasse spricht Vers 8b und 9; hier fehlt aber die Aufschrift םיררשמהו. Aufgezählt sind ויחאו אוה תודיה לע הינתמ, ferner היקבקבו, die wir schon kennen. Dann folgt םדגנל םהיחא ונעו. Der Name ונע ist unbekannt; es muß offenbar lauten הידבועו. Die Verse sind also lückenhaft. Sie haben ursprünglich gelautet: היקבקבו .ויחאו אוה תודיה לע הינתמ םיררשמהו הידבעו. Wir haben also auch hier die drei Sängerfamilien. Es fehlt also noch die Torwärterklasse; diese scheint ausgefallen, [358] und nur eine Spur ist noch davon geblieben: תורמשמל םדגנל םהיהא. Die »Wachen« können sich nur auf die םירעש beziehen; es ist also ein defekter Vers, oder es fehlen mehrere Verse. – Diese Priester- und Levitenfamilien sind aus Babel zurückgekehrt. Ehe der Verf. weiter geht, um die Priester und Leviten in der nachfolgenden Zeit aufzuzählen, hielt er es für nötig, die Diadoche der Hohenpriester zu geben (V. 10-11). Dann folgen die 24 oder 22 Vertreter der Priesterfamilien zur Zeit Jojakims (V. 11-20; vergl. weiter unten). Dann kommt ein dunkler Vers (22): םיבותכ עודיו ןנחויו עדיוי בישילא ימיב םיולה יסרפה שוירד תוכלמ לע םינהכהו תובא ישאר. In dieser Gestalt ist der Vers unverständlich. Er beginnt mit den Leviten und spricht von den Häuptern der Priester. Was Bertheau und andere Ausleger darüber bemerkt haben, ist unhaltbar. Hier ist nur durch einen Kaiserschnitt zu helfen. Das Wort םיול muß durchaus eliminiert werden, da in diesem Passus abschließend von םינהכ die Rede sein muß. Voran geht der Name לאנתנ, denkt man sich darauffolgend הלא [eli], so kann recht gut ein Teil dieses Pronomens als mit dem vorangehenden לא absorbiert und als Rest das ה von dem Worte םיול – ה angesehen werden, und so ist die Konstruktion des Satzes gefunden: בישילא ימיב הלא םינהכה תובא ישאר םיבותכ... [ele...]. Er schließt ebenso ab, wie das Verzeichnis der Leviten mit dem Satze (V. 26): ארזעו החפה הימחנ ימיבו..עושי ןב םיקיוי ימיב הלא רפוסה ןהכה. Vers 22 will sagen: diese 22 (24) Priester waren in den Tagen Eliaschibs und seiner Nachkommen bis Jaddua als Häupter der Priester (םינהכ statt םינהכהו) aufgezeichnet bis zur Regierung des Darius des Persers (Codomannus); לע muß selbstverständlich in דע verwandelt werden, was auch Bertheau annimmt. Genau genommen, will der Vers angeben, daß die Priesterfamilien nach der Reihenfolge so geblieben sind, wie sie aufgezeichnet sind, während der vier Geschlechter; es ist also bis dahin keine Änderung eingetreten. Später ist nämlich eine Änderung vorgenommen worden. Die ersten drei Familien waren nicht ארזע הימרי הירש (12, 2b; 12) oder הימרי הירזע הירש (nach 10, 3; vergl. weiter unten). sondern eine andere trat an die Spitze, namentlich die hohenpriesterliche Familie Jedaja (nach Taanit p. 27b und Parall.): היעדי רקיע. Noch später in der Makkabäerzeit war die Familie ביריוהי die erste. Auf diese Weise ist der für dunkel gehaltene Vers nach allen Seiten hin geklärt.

Nachdem die Aufzählung der Priesterfamilien erledigt ist, geht der Verf. daran, sämtliche Levitenfamilien der drei Klassen aufzuzählen, und gibt die Quelle an, woher er sie entlehnt hat (Vers 23): ישאר יול ינב ןב ןנחוי ימי דעו ... םימיה ירבד רפס לע םיבותכ תובאה בישילא... . Unter יול ינב will er sämtliche Leviten im weiteren Sinne verstanden wissen. ה"ד רפס לע םיבותכ will etwa nicht (mit Bertheau) sagen, daß man sie in irgendeiner Chronik nachlesen möge, sondern sie waren in einer Chronik aufgeschrieben. Der Nachsatz als Terminus ad quem ןנחוי ימי דעו setzt einen Terminus a quo voraus, der im Vers fehlt. Da nun in Vers 24 היברש היבשח aufgezählt sind, und noch dazu vor לאימדק ינב עושי, und jene erst mit Esra eingewandert sind (o. S. 357), so können sie erst unter Jojakim aufgezeichnet worden sein. Daher ist auch Vers 26 angegeben םיקיוי ימיב הלא. Man muß also notwendigerweise ergänzen ןנחוי ימי דעו םיקיוי ימימ. Da nun Jochanan Sohn Jojadas war, so muß man auch עדיוי ergänzen. Der vollständige Vers muß also lauten: ישאר יול ינב בישילא ןב עדיוי ןנחוי ימי דעו םיקיוהי ימימ... םיבותכ תובא. Auch dieser Vers will sagen, daß die Gesamtlevitenfamilien in derselben Reihenfolge, wie sie aufgezeichnet [359] wurden, geblieben sind von Jojakim bis Jochanan. Nun folgt die Aufzählung nach Klassen. Bertheau hat sich in diesen Versen nicht zurecht gefunden, weil ihm יול ינב und םיולה ישאר identisch schienen. Sie sind aber verschieden. Das eine bezeichnet Leviten im allgemeinen, als Gesamtname für alle Klassen und Familien, und das andere bezeichnet lediglich die liturgischen Leviten. Zuerst werden diese, die Gehilfen oder die Leviten im engeren Sinn aufgeführt (Vers 24) (ינב) ןב עושיו היברש היבשח םיולה ישארו לאימדק. Es fehlen, wie bereits bemerkt, drei Familien. Nun sollen die übrigen zwei Klassen folgen, die Sänger und Pförtner. Die Aufschrift fehlt allerdings, aber angedeutet sind beide Klassen: die Sänger durch die Worte: דוד תוצמב תודוהלו ללהל םדגנל םהיחאו und die Torwärter durch: רמשמ תמעל רמשמ; denn, wie schon erwähnt, kann sich die Bezeichnung »Wache« lediglich auf Torhüter beziehen. Vergl. Chr. I, 26, 16, wo von den Losen derselben Klasse רמשמ תמעל רמשמ gebraucht wird. Freilich muß man noch etwas dazu ergänzen, wahrscheinlich םירעשל תוקלחמלו. Von den darauffolgenden sechs Namen (Vers 25) kennen wir drei bereits als Repräsentanten der Sängerfamilien: הידבע היקבקבו הינתמ und drei, die anderweitig öfter als Torwärter vorkommen, und die auch hier als solche näher bezeichnet sind: םירעש םירמש בוקע ןומלט םלשמ םירעשה יפסאב רמשמ (das Wort יפסאב, worüber viel geschrieben wurde, steht einfach für יפסב; vergl. Chronik I, 9, 19. 22). Der Schluß (V. 26) bemerkt, daß diese Gesamtlevitenfamilien יול ינב oder die Vertreter der drei Klassen, zur Zeit Jojakims, Nehemias und Esras in der angegebenen Ordnung bestanden. Die verwickelten und unverständlichen Verse (Neh. 12, 23-26) würden nun nach den angegebenen Ergänzungen lauten: םימיה ירבד רפס לע םיבותכ תובאה ישאר יול ינב םיולה ישארו .בישילא ןב [עדיוי ןב] ןנחוי ימי דעו [םיקיוי ימימ] [הידוה יונב] לאימדק (ינב) ןב עושיו [היחתפ] היברש היבשח [דמעלו] םיהלאה שיא דוד תוצמב תודוהל ללהל םדגנל םהיחאו .הידבע היקבקבי הינתמ [םיררשמה ישארו] .רמשמ תמעל רמשמ רמשמ םירעש םירמש בוקע ןומלט םלשמ [םירעשה ישארו] ןב םיקיוי ימיב הלא .םירעשה (יפסב) יפסאב [רמשמ תמעל] .רפוסה ןהכה ארזעו החפה הימחנ ימיבו קדצוי ןב עושי


Quelle:
Geschichte der Juden von den ältesten Zeiten bis auf die Gegenwart. Leipzig [1902], Band 2.2, S. 357-360.
Lizenz:
Faksimiles:
357 | 358 | 359 | 360
Kategorien:

Buchempfehlung

Mickiewicz, Adam

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz oder Die letzte Fehde in Litauen

Pan Tadeusz erzählt die Geschichte des Dorfes Soplicowo im 1811 zwischen Russland, Preußen und Österreich geteilten Polen. Im Streit um ein Schloß verfeinden sich zwei Adelsgeschlechter und Pan Tadeusz verliebt sich in Zosia. Das Nationalepos von Pan Tadeusz ist Pflichtlektüre in Polens Schulen und gilt nach der Bibel noch heute als meistgelesenes Buch.

266 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon