1. Sippe: Blaptinen

[117] Mit der Familie der Schwarzkäfer oder Tenebrioniden (Melasomata, Tenebrionidae) beginnt die Reihe der verschiedenzehigen Käfer (Heteromera). So mannigfaltig auch die Tracht der zahlreichen Sippen ausfällt, in welche man die mehr denn viertausendfünfhundert Arten gruppirt hat, legen sie doch in anderen Beziehungen, als in der schwarzen Färbung und in der Fußbildung, so viele Uebereinstimmung an den Tag, daß sie ein großes, abgeschlossenes Ganzes bilden. In Ansehung der Mundtheile bedeckt das in einer Ausrandung der Kehle eingelenkte Kinn die Zunge mit ihren Nebenzungen häufig, bewehrt ein Mahlzahn die kurzen und kräftigen Kinnbacken am Grunde, ist von den beiden Lappen des Unterkiefers der innere kleinere oft mit Hornhaken versehen. Die Augen sind breiter als lang, meist flach und vorn ausgerandet, die Fühler elf-, selten nur zehngliederig, seitlich vor den Augen, unter dem vorspringenden Wangenrande eingefügt und aus deutlich abgesetzten Gliedern gebildet, wodurch sie ein schnurförmiges Ansehen erhalten. Die Hüften liegen stets von einander entfernt, die vorderen, kugeligen in geschlossenen Pfannen, die hintersten sind breiter als lang, und die Klauen der Füße einfach. Am Bauche unterscheidet man stets deutlich fünf freie Ringe. Da diesen Schwarzröcken, der Flügel meist bar, die Decken sogar oft an der Naht zusammengewachsen sind, so fehlt ihnen nicht nur der Trieb, sondern überhaupt das Vermögen, den Flug nach oben zu nehmen, sie meiden daher das Licht, fühlen sich an dem dumpfigen Boden, unter Steinen, hinter faulenden Wurzeln und Rindenstücken, in den Schmutzwinkeln der Häuser am wohlsten, und nehmen von ihrer unfläthigen Umgebung auch einen widerlichen Geruch an, sind somit in jeder Hinsicht höchst unliebenswürdige Finsterlinge. Neben dem großen Heere der düstergefärbten, trägen und lichtscheuen Arten, welche [117] in Afrika mit Einschluß der Mittelmeerländer ihren Hauptsitz haben und nur in einzelnen Vertretern auch anderweitig vorkommen, finden sich lichtere, metallisch glänzende, geflügelte und beweglichere Arten, welche an Baumstämmen umherkriechen oder sich noch höher erheben, und dadurch ihre Verwandtschaft zu anderen verschiedenzehigen Familien bekunden.

In den wenig bekannten Larven zeigen die Schwarzkäfer große Uebereinstimmung: einen lang gestreckten, wurmförmigen, etwas niedergedrückten Körper, der in eine Spitze oder in zwei Anhängsel ausläuft und durchaus hart bepanzert ist, sechs fünfgliederige Beine, viergliederige Fühler eine Lade im Unterkiefer, und keine, zwei oder fünf Augen jederseits des Kopfes.

Quelle:
Brehms Thierleben. Allgemeine Kunde des Thierreichs, Neunter Band, Vierte Abtheilung: Wirbellose Thiere, Erster Band: Die Insekten, Tausendfüßler und Spinnen. Leipzig: Verlag des Bibliographischen Instituts, 1884., S. 117-118.
Lizenz:
Kategorien: