Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: 1902 Maße: 24 × 32 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Altstadtmarkt von Osten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: um 1895 Maße: 32 × 24 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Hagenmarkt von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden

Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Pahlmann, Wilhelm Entstehungsjahr: 1898 Maße: 32 × 24 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pahlmann, Wilhelm: Braunschweig, Wollmarkt von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Ägidienkirche von Norden

Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Ägidienkirche von Norden [Kunstwerke]

Künstler: Pätz, Wilhelm Entstehungsjahr: 1839 Maße: 8,2 × 12,8 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Ägidienkirche von Norden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Gesamtansicht von Süden

Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Gesamtansicht von Süden [Kunstwerke]

Künstler: Pätz, Wilhelm Entstehungsjahr: um 1825 Maße: 32,5 × 42,6 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Pätz, Wilhelm: Braunschweig, Gesamtansicht von Süden« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Paur, Johann: Der Riese Haymon

Paur, Johann: Der Riese Haymon [Kunstwerke]

Künstler: Paur, Johann Entstehungsjahr: 1579 Maße: 53,5 × 32,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Hannover Sammlung: Kestner-Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Mit einer Geschichte der Abtei von Wilthan in Tirol von Christoph Wilhelm Putschius. Das Blatt wurde von Johann ...

Werk: »Paur, Johann: Der Riese Haymon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Augsburg, Vogelschauplan

Payne, Albert Henry: Augsburg, Vogelschauplan [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: um 1860 Technik: Stahlstich, koloriert Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Adolph Eltzner

Werk: »Payne, Albert Henry: Augsburg, Vogelschauplan« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Bremen, Ansicht vom Weserufer aus

Payne, Albert Henry: Bremen, Ansicht vom Weserufer aus [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Sander

Werk: »Payne, Albert Henry: Bremen, Ansicht vom Weserufer aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Fulda, Teilansicht mit Frauenberg, im Hintergrund Dom und Schloss

Payne, Albert Henry: Fulda, Teilansicht mit Frauenberg, im Hintergrund Dom und Schloss [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von August Wenderoth

Werk: »Payne, Albert Henry: Fulda, Teilansicht mit Frauenberg, im Hintergrund Dom und Schloss« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Hannover, Waterloosäule

Payne, Albert Henry: Hannover, Waterloosäule [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: um 1840 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Georg Osterwald

Werk: »Payne, Albert Henry: Hannover, Waterloosäule« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Jever, Schlossplatz

Payne, Albert Henry: Jever, Schlossplatz [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: 1841 Technik: Stahlstich, Koloriert Aufbewahrungsort: Oldenburg Sammlung: Bremer Landesbank Kreditanstalt Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Malerisches Album von Oldenburg und Jever«, erschienen im Verlag der Schulze'schen Buchhandlung, Oldenburg 1841; nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Sander ...

Werk: »Payne, Albert Henry: Jever, Schlossplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Payne, Albert Henry: Oldenburg, Schlossplatz

Payne, Albert Henry: Oldenburg, Schlossplatz [Kunstwerke]

Künstler: Payne, Albert Henry Entstehungsjahr: 1841 Technik: Stahlstich, Koloriert Aufbewahrungsort: Oldenburg Sammlung: Bremer Landesbank Kreditanstalt Land: Deutschland Kommentar: Aus: »Malerisches Album von Oldenburg und Jever«, erschienen im Verlag der Schulze'schen Buchhandlung, Oldenburg 1841; nach einer Zeichnung von Johann Heinrich Sander ...

Werk: »Payne, Albert Henry: Oldenburg, Schlossplatz« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Braut zwischen den beiden Brautführern

Pencz, Georg: Braut zwischen den beiden Brautführern [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: um 1531 Maße: 28,9 × 19,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Pencz, Georg: Braut zwischen den beiden Brautführern« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Das Glücksrad

Pencz, Georg: Das Glücksrad [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1534 Maße: 17,2 × 26,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Erlangen Sammlung: Universitätsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Pencz, Georg: Das Glücksrad« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Neid mit seinen 12 Eigenschaften

Pencz, Georg: Der Neid mit seinen 12 Eigenschaften [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1534 Maße: 27,1 × 33,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Wolfgang Resch

Werk: »Pencz, Georg: Der Neid mit seinen 12 Eigenschaften« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Neidische und Geizige

Pencz, Georg: Der Neidische und Geizige [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: um 1531 Maße: 35,4 × 28,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Nicolaus Meldemann

Werk: »Pencz, Georg: Der Neidische und Geizige« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Niemand

Pencz, Georg: Der Niemand [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: um 1535 Maße: 37,4 × 24,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Pencz, Georg: Der Niemand« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Der Verleumder

Pencz, Georg: Der Verleumder [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1536 Maße: 27,4 × 26,6 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund

Werk: »Pencz, Georg: Der Verleumder« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Diana und Actaeon

Pencz, Georg: Diana und Actaeon [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 1530 Maße: 37,4 × 76,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Gotha Sammlung: Herzogliches Museum (Landesmuseum) Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von drei Holzstöcken

Werk: »Pencz, Georg: Diana und Actaeon« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Pencz, Georg: Die Ehebrecherbrücke Königs Artus

Pencz, Georg: Die Ehebrecherbrücke Königs Artus [Kunstwerke]

Künstler: Pencz, Georg Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 102 × 70 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Verse von Hans Sachs, gedruckt von Hans Wolff Glaser

Werk: »Pencz, Georg: Die Ehebrecherbrücke Königs Artus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 8.777 - 8.796

Buchempfehlung

Goldoni, Carlo

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Der Diener zweier Herren. (Il servitore di due padroni)

Die Prosakomödie um das Doppelspiel des Dieners Truffaldino, der »dumm und schlau zugleich« ist, ist Goldonis erfolgreichstes Bühnenwerk und darf als Höhepunkt der Commedia dell’arte gelten.

44 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon