Kategorie: Grafik (12.432 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Kunstwerk
Wage, V.: München, Ansicht von der Haidhausener Höhe aus

Wage, V.: München, Ansicht von der Haidhausener Höhe aus [Kunstwerke]

Künstler: Wage, V. Entstehungsjahr: um 1852 Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: München Sammlung: Stadtmuseum Land: Deutschland Kommentar: Einzelblatt, gedruckt bei J. Auh in Wien

Werk: »Wage, V.: München, Ansicht von der Haidhausener Höhe aus« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wagenmann, Abraham: Porträt des Balthasar Ritter

Wagenmann, Abraham: Porträt des Balthasar Ritter [Kunstwerke]

Künstler: Wagenmann, Abraham Entstehungsjahr: 1604 Maße: 43 × 29 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Ulm Sammlung: Stadtbibliothek Epoche: Barock Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Abraham Wagenmann

Werk: »Wagenmann, Abraham: Porträt des Balthasar Ritter« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn

Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn [Kunstwerke]

Künstler: Wagner, Edmund Entstehungsjahr: um 1845 Technik: Stahlstich Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Friedrich Carl Alexander Lill

Werk: »Wagner, Edmund: Hamburg, Harburg, Gesamtansicht mit Eisenbahn« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Walda, Buryam: Der Verjüngungsofen

Walda, Buryam: Der Verjüngungsofen [Kunstwerke]

Künstler: Walda, Buryam Entstehungsjahr: 1594 Maße: 39,5 × 28 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Text auf Tschechisch

Werk: »Walda, Buryam: Der Verjüngungsofen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Walda, Buryam: Erscheinung am Himmel von Prag

Walda, Buryam: Erscheinung am Himmel von Prag [Kunstwerke]

Künstler: Walda, Buryam Entstehungsjahr: 1580 Maße: 36 × 25 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Walda, Buryam: Erscheinung am Himmel von Prag« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Walde, Joachim: Erscheinung am Himmel bei Dessau, 21 Juli 1566

Walde, Joachim: Erscheinung am Himmel bei Dessau, 21 Juli 1566 [Kunstwerke]

Künstler: Walde, Joachim Entstehungsjahr: 1566 Maße: 36 × 22,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wolfenbüttel Sammlung: Herzog August Bibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Walde, Joachim: Erscheinung am Himmel bei Dessau, 21 Juli 1566« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Waldt, Nicolas: Lebendiger Ichneumon aus Ägypten

Waldt, Nicolas: Lebendiger Ichneumon aus Ägypten [Kunstwerke]

Künstler: Waldt, Nicolas Entstehungsjahr: 2. Hälfte 16. Jh. Maße: 32 × 21 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Bayerische Staatsbibliothek Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Waldt, Nicolas: Lebendiger Ichneumon aus Ägypten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Walter, Heinrich: Dresden, Ballonansicht (Panorama)

Walter, Heinrich: Dresden, Ballonansicht (Panorama) [Kunstwerke]

Künstler: Walter, Heinrich Entstehungsjahr: um 1865 Maße: 38,2 × 61,1 cm Technik: Lithographie Aufbewahrungsort: Dresden Sammlung: Kupferstichkabinett Land: Deutschland Kommentar: Nach einer Zeichnung von Robert Wilhelm Eltzner

Werk: »Walter, Heinrich: Dresden, Ballonansicht (Panorama)« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Das Mädchen und der Greis

Wandereisen, Hans (Johann): Das Mädchen und der Greis [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1519 Maße: 21 × 13,7 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Georg Erlinger in Bamberg

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Das Mädchen und der Greis« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Das segnende Jesuskind

Wandereisen, Hans (Johann): Das segnende Jesuskind [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1519 Maße: 15,1 × 11,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Das segnende Jesuskind« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Einquartierung

Wandereisen, Hans (Johann): Einquartierung [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 35,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: London Sammlung: British Museum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Einquartierung« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich

Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29 × 17 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: München Sammlung: Staatliche Grafische Sammlung Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich aus Sachsen

Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich aus Sachsen [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 39,8 × 24,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Nürnberg Sammlung: Germanisches Nationalmuseum Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Fähnrich aus Sachsen« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Gewehrschütze

Wandereisen, Hans (Johann): Gewehrschütze [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,3 × 17,2 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Guldenmund in Nürnberg

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Gewehrschütze« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Herzog Albrecht von Bayern zu Pferd

Wandereisen, Hans (Johann): Herzog Albrecht von Bayern zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Gutekunst & Klipstein Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Adam zu Nürnberg

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Herzog Albrecht von Bayern zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Herzog William von Cleve zu Pferd

Wandereisen, Hans (Johann): Herzog William von Cleve zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 29,5 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Adam zu Nürnberg

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Herzog William von Cleve zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Jurist, Jude und Weib

Wandereisen, Hans (Johann): Jurist, Jude und Weib [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: um 1520 Maße: 21,5 × 16,8 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Wien Sammlung: Grafische Sammlung Albertina Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Jurist, Jude und Weib« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd

Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 28 × 36,5 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Bern Sammlung: Gutekunst & Klipstein Epoche: Renaissance Land: Deutschland Kommentar: Gedruckt von Hans Adam zu Nürnberg

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): König Heinrich I. von Frankreich zu Pferd« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Wandereisen, Hans (Johann): Pfeifer

Wandereisen, Hans (Johann): Pfeifer [Kunstwerke]

Künstler: Wandereisen, Hans (Johann) Entstehungsjahr: 1. Hälfte 16. Jh. Maße: 30,5 × 22,1 cm Technik: Holzschnitt Aufbewahrungsort: Berlin Sammlung: Kupferstichkabinett Epoche: Renaissance Land: Deutschland

Werk: »Wandereisen, Hans (Johann): Pfeifer« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«
Warneke, G.: Braunschweig, Blick auf die Innenstadt von Südosten

Warneke, G.: Braunschweig, Blick auf die Innenstadt von Südosten [Kunstwerke]

Künstler: Warneke, G. Entstehungsjahr: 1912 Maße: 24 × 32 cm Technik: Radierung Aufbewahrungsort: Braunschweig Sammlung: Städtisches Museum Land: Deutschland

Werk: »Warneke, G.: Braunschweig, Blick auf die Innenstadt von Südosten« aus der Sammlung »40.000 Gemälde, Zeichnungen und Grafiken«

Artikel 12.079 - 12.098

Buchempfehlung

Holz, Arno

Papa Hamlet

Papa Hamlet

1889 erscheint unter dem Pseudonym Bjarne F. Holmsen diese erste gemeinsame Arbeit der beiden Freunde Arno Holz und Johannes Schlaf, die 1888 gemeinsame Wohnung bezogen hatten. Der Titelerzählung sind die kürzeren Texte »Der erste Schultag«, der den Schrecken eines Schulanfängers vor seinem gewalttätigen Lehrer beschreibt, und »Ein Tod«, der die letze Nacht eines Duellanten schildert, vorangestellt. »Papa Hamlet«, die mit Abstand wirkungsmächtigste Erzählung, beschreibt das Schiksal eines tobsüchtigen Schmierenschauspielers, der sein Kind tötet während er volltrunken in Hamletzitaten seine Jämmerlichkeit beklagt. Die Erzählung gilt als bahnbrechendes Paradebeispiel naturalistischer Dichtung.

90 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon