Kategorie: Philosoph (2.839 Artikel)
A | B | C | D | E | F | G | H | I | J | K | L | M | N | O | P | Q | R | S | T | U | V | W | X | Y | Z
Oberkategorien: Person | Philosophie

Saadja ben Joseph al Fajjumi [Eisler-1912]

Saadja ben Joseph al Fajjumi , geb. um 892 in Fajjum (Ägypten), 928 Vorsteher der jüdischen hohen Schule in Sora am Euphrat, gest. 942. = S., der von den arabischen Mutaziliten beeinflußt ist, bekämpft die Atomisten, Emanatisten, Skeptiker und die christlichen Anschauungen ...

Lexikoneintrag zu »Saadja ben Joseph al Fajjumi«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619.

Sabatier, Armand [Eisler-1912]

Sabatier, Armand , Prof. in Montpellier, gest. 1911. = Voluntaristischer Standpunkt. Das Wesen der Dinge ist Kraft, Anstrengung, Streben (»effort«). SCHRIFTEN: Essai sur la vie et la mort, 1894. – Essai sur l'immortalité, 1896. – La philosophie de l'effort, 1903; 2 ...

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Armand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619.

Sabatier, Armand [Eisler-1912]

Sabatier, Armand , gest. 1911. – Schriften : Le transformisme, 1886. – Essai sur la vie et la mort, 1894. – Essai sur l'immortalité, 1896.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Sabatier, Armand«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Sabatier, Auguste [Eisler-1912]

Sabatier, Auguste , geb. 1839 in Vallon, Prof. der protestantischen Theologie in Paris, gest. daselbst 1901. = S. ist als Religionsphilosoph von Kant und Schleiermacher beeinflußt. Die Anfänge der Religion sind Furcht und Hoffnung; das Gefühl der Not als eine Form des ...

Lexikoneintrag zu »Sabatier, Auguste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 619-620.

Sabunde [Eisler-1912]

Sabunde s. Raymund .

Lexikoneintrag zu »Sabunde«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Sailer, Johann Michael [Eisler-1912]

Sailer, Johann Michael , 1751-1832, Prof. der katholischen Theologie in Dillingen, Ingolstadt, Landshut, 1829 Bischof, gest. 1832 in Regensburg. == Ethiker. SCHRIFTEN: Sämtliche Werke, 40 Bde., 1830-42. – Vgl. KLOTZ, J. M. S. als Moralphilosoph, 1909.

Lexikoneintrag zu »Sailer, Johann Michael«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Saint-Lambert, Jean François de [Eisler-1912]

Saint-Lambert, Jean François de , geb. 1716 in Nancy, gest. 1803 in Paris. = Materialist, Moralist. SCHRIFTEN: Oeuvres philosophiques, 5 Bde., 1801 (Catéchisme universelle, 1798 f.).

Lexikoneintrag zu »Saint-Lambert, Jean François de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Saint-Martin, Louis Claude de [Eisler-1912]

Saint-Martin, Louis Claude de , geb. 1743 in Amboise, gest. 1804 in Aunay bei Chatillon. S.-M. ist ein schwärmerischer Mystiker und Theosoph, der von älteren Mystikern, der Kabbala , J. Böhme, Swedenborg u. a. beeinflußt ist und viele Verehrer fand ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Martin, Louis Claude de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620.

Saint-Simon, Claude Henri [Eisler-1912]

Saint-Simon, Claude Henri , comte de, geb. 1760 in Paris, gest. daselbst 1825. St.-Simon, der von d'Alembert beeinflußt ist und dessen Schüler A. Comte war, ist einer der Hauptvertreter des idealistischen (»utopischen«) Sozialismus . Die Wissenschaft ist, aktivistisch ...

Lexikoneintrag zu »Saint-Simon, Claude Henri«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 620-621.

Saisset, Emile Edmund [Eisler-1912]

Saisset, Emile Edmund , geb. 1814 in Montpellier, seit 1856 Prof. in Paris, gest. daselbst 1863. = Schüler Cousins, Spiritualist. SCHRIFTEN: Essai de la philosophie et de la religion au 19 me siècle, 1843. – Discours sur la philosophie de Leibniz, 1857. – Essai ...

Lexikoneintrag zu »Saisset, Emile Edmund«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Salat, Jakob [Eisler-1912]

Salat, Jakob , geb. 1766 in Abbtsgemünd, Prof. der Theologie m Landshut, dann in München, gest. daselbst 1851. == Von Kant und besonders von Jacobi beeinflußt. Gegner Schellings und Hegels sowie des Obskurantismus. SCHRIFTEN: Der Geist der allerneuesten Philosophie der Herren Schelling ...

Lexikoneintrag zu »Salat, Jakob«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Sales, Jean Baptiste [Eisler-1912]

Sales (Delisle de), Jean Baptiste , geb. 1743 in Lyon, gest. in Paris. == Eklektiker, von Descartes, Locke, Helvetius u. a. beeinflußt. SCHRIFTEN: Philosophie de la nature, 1770; 7. éd. 1804. – Philosophie du bonheur, 1796 (Ableitung der Moral ans der Selbstliebe). – Mémoire ...

Lexikoneintrag zu »Sales, Jean Baptiste«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Sallustios [Eisler-1912]

Sallustios , 4. Jahrh., Jugendfreund des Kaisers Julian, bekleidete unter ihm verschiedene Ämter. == Neuplatoniker , Verfasser einer Schrift »De diis et mundo« (1638, 1821).

Lexikoneintrag zu »Sallustios«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Salmeron, Nicolas [Eisler-1912]

Salmeron, Nicolas , Prof. in Madrid. = Schüler del Rios, Vertreter eines positivistischen Monismus. SCHRIFTEN: Las leyes de la historia, 1864. – Concepto de la metafisica, 1870. Principios analiticos de la idea del tiempo, 1873.

Lexikoneintrag zu »Salmeron, Nicolas«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621.

Salter, William Mackintire [Eisler-1912]

Salter, William Mackintire , amerikanischer Ethiker, positiver Standpunkt. SCHRIFTEN: Ethical Religion, 2. ed. 1889; deutsch von Gizycki, 1885.

Lexikoneintrag zu »Salter, William Mackintire«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 621-622.

Salvadori, G. [Eisler-1912]

Salvadori, G. – Schriften : Saggio di uno studio sui sentimenti morali, 1903. – L'idea del diritto, 1904. – Das Naturrecht und der Entwicklungsgedanke, 1905.

Nachtrag zum Lexikoneintrag zu »Salvadori, G.«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 887.

Sanchez, Franz [Eisler-1912]

Sanchez (Sanctius), Franz , geb. 1552 in Bracara (Portugal) oder Tuy (an der portugies. Grenze) als Sohn eines jüdischen Arztes, Arzt in Montpellier, dann auch Lehrer der Philosophie und Medizin in Toulouse, gest. daselbst 1632. = S. gehört zu den Skeptikern , welche ...

Lexikoneintrag zu »Sanchez, Franz«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Sanctis, Sancte de [Eisler-1912]

Sanctis, Sancte de , geb. 1863, Prof. in Rom. = Psycholog. Schriften : I sogni, 1899; deutsch (Die Träume) 1901. – Die Mimik des Denkens, 1907, u. a.

Lexikoneintrag zu »Sanctis, Sancte de«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Sanseverino, Gaëtano [Eisler-1912]

Sanseverino, Gaëtano , geb. 1811, gest. 1865 in Neapel. == Vertreter des Thomismus. SCHRIFTEN: Philosophia christiana, 1863; 9. ed. 1894. – I principali sistemi della filos., 2. ed. 1858.

Lexikoneintrag zu »Sanseverino, Gaëtano«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Santayána, George [Eisler-1912]

Santayána, George , geb. 1863 in Madrid, Prof. an der Harvard-Universität, = S. steht dem Pragmatismus nahe, ist aber Realist. Schriften : The Sense of Beauty, 1896. – Life of Reason, u. a.

Lexikoneintrag zu »Santayána, George«. Eisler, Rudolf: Philosophen-Lexikon. Berlin 1912, S. 622.

Artikel 2.217 - 2.236

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Clementine

Clementine

In ihrem ersten Roman ergreift die Autorin das Wort für die jüdische Emanzipation und setzt sich mit dem Thema arrangierter Vernunftehen auseinander. Eine damals weit verbreitete Praxis, der Fanny Lewald selber nur knapp entgehen konnte.

82 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon