Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Auf

Auf [Adelung-1793]

... verbitte ich alle Besuche. Er hat mich auf Morgen bestellt. (g) Zur Bestimmung der Dauer einer künftigen Zeit, im ... ... Was wird ihr Herz empfinden, wenn es sich auf Ein Mahl, (d.i. plötzlich,) von ihm trennen soll, Gell. Auf den Hieb, ...

Wörterbucheintrag zu »Auf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 467-474.
Aus

Aus [Adelung-1793]

... Aus wird in diesem Falle alle Mahl der Präposition in entgegen gesetzet, d.i. wenn auf die Frage wo? in folget, so muß auf ... ... gutem Herzen aufgetragen. Aus der Ursache, aus diesem Grunde. d) Den Gegenstand einer Unterredung; doch nur in der R ...

Wörterbucheintrag zu »Aus«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 568-571.
Be-

Be- [Adelung-1793]

... so wohl von dem Begeben an einen Ort, sich bey, d.i. an denselben geben, als auch von dem ... ... bey Seite derselben geben; begraben, d.i. beygraben, bey Seite graben; berufen, gleichsam herbey rufen, ... ... vorgenommen wird; welcher Begriff in den Verbis berühren, anrühren, beschaben, d.i. hin und wieder etwas ...

Wörterbucheintrag zu »Be-«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 770-773.
Auch

Auch [Adelung-1793]

Auch , eine Conjunction, welche alle Mahl eine Vermehrung des vorher gehenden ... ... demselben andeutet, und so wohl einzelnen Wörtern, als auch ganzen Sätzen zugesellet wird. I. In Ansehung einzelner Wörter vertritt es die Stelle des und, nur daß ...

Wörterbucheintrag zu »Auch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 463-465.
-Ern

-Ern [Adelung-1793]

-Ern , eine Endsylbe verschiedener Zeit- und Nennwörter. I. Die Zeitwörter, welche sich auf -ern endigen, sind wiederum von gedoppelter Art. 1. Einige kommen von Nennwörtern her, welche sich auf ein er endigen, und werden vermittelst der in ein n ...

Wörterbucheintrag zu »-Ern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1921-1923.
Außer

Außer [Adelung-1793]

Außer , eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I. Als eine Präposition, welche mit der dritten Endung des Nennwortes verbunden wird, und eine Ausschließung andeutet; und zwar, 1. Eigentlich, eine Ausschließung dem Orte nach, außerhalb, im Gegensatze des veralteten ...

Wörterbucheintrag zu »Außer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 645-647.
Ätzen

Ätzen [Adelung-1793]

... Tages in gedoppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum. 1) Für speisen, zu essen geben, in ... ... häufigsten bey den Kupferstechern gebraucht, wenn sie Zeichnungen in das Kupfer ätzen, d.i. durch Scheidewasser einfressen lassen, welches sie mit einem fremden Kunstworte auch radiren ...

Wörterbucheintrag zu »Ätzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 461.
-Hard

-Hard [Adelung-1793]

-Hard , oder -hart, eine Endsylbe vieler eigenthümlicher Deutscher Nahmen, ... ... aus der männlichen Endung -er gebildet worden, der man in manchen Mundarten ein müßiges t nachschleichen lässet, wie in Gansert für Ganser, Täubert für Täuber, Ebert für ...

Wörterbucheintrag zu »-Hard«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 972.
Achte

Achte [Adelung-1793]

Achte , die Ordnungszahl von acht, octo, welche wegen des in der Hauptzahl schon vorhandenen t Statt der Sylbe te, wie andere Zahlen, nur ein bloßes e am Ende bekommt. Der achte Tag, die achte Stunde, das achte Jahr. Anm. Bey ...

Wörterbucheintrag zu »Achte«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 152.
Allein

Allein [Adelung-1793]

Allein , eine Partikel, welche in gedoppelter Gestalt üblich ist. I. Als ein Umstandswort, eine Sache mit Ausschließung aller andern zu bezeichnen. Besonders, 1. Eine Sache mit Ausschließung aller andern anzudeuten, oder etwas mit Ausschließung aller andern Dinge von derselben zu behaupten ...

Wörterbucheintrag zu »Allein«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 209-210.
Backen

Backen [Adelung-1793]

... welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, in welcher Gattung es ... ... . Die im gemeinen Leben übliche Redensart, es wird diese Nacht backen, d.i. heftig frieren, ist wohl ursprünglich Niedersächsisch, und soll eigentlich so viel ...

Wörterbucheintrag zu »Backen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 683-684.
-Er (4)

-Er (4) [Adelung-1793]

... Bildung, theils zu ihrer Beugung dienet. I. Was die Bildung betrifft, so ist sie eine derjenigen Endsylben, durch ... ... Ächter, der geächtet wird, Tagelöhner, der Tagelohn empfängt u.s.f. (d) Den Schalt, das Alter u.s.f. besonders bey Zahlwörtern. Ein ...

Wörterbucheintrag zu »-Er (4)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1848-1852.
Anlegen

Anlegen [Adelung-1793]

... welches in zwiefacher Gestalt üblich ist. I. Als ein Activum, eine Sache nahe an die andere legen, in ... ... seinem Vermögen anlegen, und in Oberdeutschland, einen mit einer Geldbuße anlegen, d.i. belegen, so kann man es hier entweder als eine buchstäbliche Übersetzung des ...

Wörterbucheintrag zu »Anlegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 333-335.
Abgehen

Abgehen [Adelung-1793]

... nicht ab, er bleibt standhaft dabey. (g) Die Verbindung mit jemanden aufheben. Von einem Kaufmanne, Künstler, Handwerker ... ... einigen Orten von dem Gesinde, daß es abgehe, wenn es abzieht. (i) Sterben, so wohl von ... ... Eine Gewohnheit abgehen lassen. In Oberdeutschland sagt man auch ein abgegangenes, d. i verfallenes, eingegangenes, Schloß. (b) Einen Ausgang gewinnen, mit ...

Wörterbucheintrag zu »Abgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 43-45.
-Ey (1)

-Ey (1) [Adelung-1793]

... das ey angehänget wird, die Pfäfferey, die Gewohnheit, Denkungsart der Pfaffen, d.i. der Geistlichen, das veraltete Poeterey, die Dichtkunst. Besonders die Hauptwörter ... ... schon gedachten Lackey. Im Nieders. lautet diese Endsylbe i, ij, bey dem Ulphilas aber schon ei, der doch viele ...

Wörterbucheintrag zu »-Ey (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1987-1989.
Ablegen

Ablegen [Adelung-1793]

Ablègen , verb. reg. welches so wohl in der thätigen, als in der Mittelgattung üblich ist. I. Das Activum bedeutet, 1. Herab legen, von einem höhern Orte legen, nur in einigen Fällen. So sagt man, ein Geschütz ablegen, es ...

Wörterbucheintrag zu »Ablegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 66-67.
Beitzen

Beitzen [Adelung-1793]

... auf eine dreyfache Art üblich ist. I. * Als ein Activum, für beißen, auf welche Art dieses Wort ... ... III. Als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben, gebeitzet werden, d.i. von einer scharfen Materie durchfressen werden. Das Fleisch in Essig beitzen lassen ...

Wörterbucheintrag zu »Beitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 827-828.
Anheben

Anheben [Adelung-1793]

Anhêben , verb. irreg. ich hob an, angehoben, S. Heben. Es ist, I. Ein Activum. 1) Eine Sache durch Heben der andern nähern. Einen Schrank, einen Kasten an die Wand anheben. 2) Anfangen etwas zu heben; so ...

Wörterbucheintrag zu »Anheben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 316-317.
Angeben

Angeben [Adelung-1793]

Angêben , verb. irreg. (S. Geben,) Es ist: I. Ein Neutrum mit haben, den Anfang mit Geben machen, zuerst geben, und zwar besonders in dem Kartenspiele. Ich habe angegeben. Wer gibt an? II. Ein Activum. 1) ...

Wörterbucheintrag zu »Angeben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 298.
Absagen

Absagen [Adelung-1793]

... verb. reg. Es ist, I. Ein Activum. 1) Eine getroffene Abrede widerrufen, eine bestellte Sache ... ... der Sache selbst veraltet, und nur noch der Ausdruck, ein abgesagter, d.i. öffentlicher, erklärter Feind, davon übrig. 2) Sich einer Person oder ...

Wörterbucheintrag zu »Absagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 86.
Artikel 261 - 280

Buchempfehlung

Auerbach, Berthold

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Schwarzwälder Dorfgeschichten. Band 1-4

Die zentralen Themen des zwischen 1842 und 1861 entstandenen Erzählzyklus sind auf anschauliche Konstellationen zugespitze Konflikte in der idyllischen Harmonie des einfachen Landlebens. Auerbachs Dorfgeschichten sind schon bei Erscheinen ein großer Erfolg und finden zahlreiche Nachahmungen.

640 Seiten, 29.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon