Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sod (3), der

Sod (3), der [Adelung-1793]

3. Der Sod , plur. car. ein größten Theils veraltetes, und nur in der R.A. der Sod brennet mir, das Sodbrennen haben, mit dem Sode geplagt seyn, übliches Wort, wodurch man eine brennende Empfindung bezeichnet, welche sich von dem Magenmunde bis ...

Wörterbucheintrag zu »Sod (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 123.
Pferchen (3)

Pferchen (3) [Adelung-1793]

3. Pfêrchen , verb. reg. act. mehrere Dinge in einen engen Raum zusammen drängen, stopfen, pfropfen. Die Schulstube, wo ein ehrlich altes Weib unsre Kindheit zusammen gepfercht hatte, Göthe. Zeugnisse der Väter ohne Observationen zusammen pferchen, Frankf. gel. Zeit. So ...

Wörterbucheintrag zu »Pferchen (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 724.
Bär (3), der

Bär (3), der [Adelung-1793]

3. Der Bär , des -es, plur. die -e, in dem Festungsbaue, ein starker aus Steinen gemauerter Querdamm in einem Festungsgraben, mit einem scharfen Rücken; Franz. Batardeau, im mittlern Lateine Berum. Anm. Da man dieses Wort in Oberdeutschland ...

Wörterbucheintrag zu »Bär (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 727.
Tax (3), der

Tax (3), der [Adelung-1793]

3. Der Tax , des -es, plur. die -e, oder der Taxbaum, des -es, plur. die -bäume, der im Hoch- und Niederdeutschen übliche Nahme des Eibenbaumes, welcher aus dem Latein. Taxus entlehnt ist, in welcher Form derselbe ...

Wörterbucheintrag zu »Tax (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 550.
Erwinden (3)

Erwinden (3) [Adelung-1793]

3. Erwinden , verb. irreg. act. (S. Winden,) erwerben. Er kann nicht so viel erwinden, als er verthut. Ingleichen figürl. Nutzen schaffen, ausrichten. Ich konnte mit allen Ermahnungen nichts bey ihm erwinden. In beyden Fällen wird es am häufigsten im ...

Wörterbucheintrag zu »Erwinden (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1954.
Abmahlen (3)

Abmahlen (3) [Adelung-1793]

3. Abmahlen , (von mahlen, pingere, ) verb. reg. act. 1) Eigentlich, die Gestalt einer Sache durch Mahlen abbilden. Eine Stadt, eine Landschaft, eine Person abmahlen. 2) † Figürlich, lebhaft beschreiben, gemeiniglich mit den Nebenwörtern übel, häßlich ...

Wörterbucheintrag zu »Abmahlen (3)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 72.
Rath (3), der

Rath (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rath , des -es, plur. die Räthe, ein Wort, welches ursprünglich von reden abstammet und die Rede bedeutet hat, so wie in der Monseeischen Glosse Rath wirklich durch Sermo erkläret wird. Es ist in dieser allgemeinen Bedeutung veraltet, indem ...

Wörterbucheintrag zu »Rath (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 949-952.
Mark (3), die

Mark (3), die [Adelung-1793]

3. Die Mark , plur. die -en, ein sehr altes und weit ausgebreitetes Wort, welches überhaupt so wohl ein Zeichen, als auch die damit bezeichnete Sache bedeutet. 1. Ein Zeichen. 1) In der allgemeinsten Bedeutung, ein jedes sichtbares oder körperliches Erinnerungszeichen, ...

Wörterbucheintrag zu »Mark (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 73-75.
Muth (3), der

Muth (3), der [Adelung-1793]

3. Der Muth , des -es, plur. car. Diminut. welches doch nur in Einer Bedeutung üblich ist, das Müthchen, Oberd. Müthlein. 1. * Das ganze Begehrungsvermögen des Menschen, die Seele in Ansehung ihres Begehrungsvermögens; eine im Hochdeutschen veraltete Bedeutung, für ...

Wörterbucheintrag zu »Muth (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 335-337.
Hahn (3), der

Hahn (3), der [Adelung-1793]

3. Der Hahn , des -es, plur. die Hähne, Dimin. das Hähnchen, Oberd. Hähnlein. 1) Eigentlich das männliche Geschlecht der zahmen Haushühner, welches sich durch sein Krähen auf eine so merkliche Art von andern Vögeln unterscheidet; der Haushahn, Gökelhahn, im ...

Wörterbucheintrag zu »Hahn (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 901-902.
Kamm (3), der

Kamm (3), der [Adelung-1793]

3. Der Kamm , des -es, plur. die Kämme, ein sehr altes Wort, welches den obersten Theil eines Dinges bezeichnet, besonders wenn derselbe zugleich eine beträchtliche Länge hat. Es ist nur in einigen einzelnen Fällen üblich. 1. Eine natürliche Erhöhung der Erdfläche, ...

Wörterbucheintrag zu »Kamm (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1477-1478.
Helm (3), der

Helm (3), der [Adelung-1793]

3. Der Hêlm , des -es, plur. die -e, Diminut. das Helmchen, Oberd. das Helmlein, die halb runde erhabene Bedeckung des Obertheiles verschiedener Körper. 1) Bey den neuern Schriftstellern des Pflanzenreiches ist es das oberste Blatt der helmförmigen, d.i. ...

Wörterbucheintrag zu »Helm (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1102-1103.
Rost (3), der

Rost (3), der [Adelung-1793]

3. Der Rost , des -es, plur. die Röste, ein Gitterwerk, doch nur noch in einigen einzelnen Fällen, es bestehe nun ein solches Gitter bloß aus einfachen, parallel laufenden Stäben, oder auch aus solchen, welche einander kreuzweise durchschneiden. So wurde ehedem das ...

Wörterbucheintrag zu »Rost (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1167-1168.
Post (3), die

Post (3), die [Adelung-1793]

3. Die Post , plur. die -en. 1) Diejenige Anstalt, die Güter, Briefe und Personen durch gewisse in bestimmten Entfernungen in Bereitschaft gehaltene Personen und Pferde weiter geschaffet werden, und einzelne Fuhrwerke oder reitende und gehende Bothen dieser Art. Die fahrende Post, ...

Wörterbucheintrag zu »Post (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 813-814.
Kiel (3), der

Kiel (3), der [Adelung-1793]

3. Der Kiel , des -es, plur. die -e, Diminut. das Kielchen, ein Wort, welches überhaupt den Begriff der Länge und oft auch den damit verknüpften Begriff der Schärfe, der Dünne hat, aber nur noch in einigen Fällen üblich ist. 1) ...

Wörterbucheintrag zu »Kiel (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1568.
Bock (3), der

Bock (3), der [Adelung-1793]

3. Der Bock , des -es, plur. die Böcke, ein Ausdruck, welcher ehedem einen jeden Balken oder Klotz bedeutete, jetzt aber nur noch in einigen Fällen üblich ist, besonders in solchen, wo ein solcher Balken oder Klotz zum Schlagen oder Stoßen gebraucht wird ...

Wörterbucheintrag zu »Bock (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1103-1104.
Lied (3), das

Lied (3), das [Adelung-1793]

3. Das Lied , des -es, plur. die -er, Diminut. Liedchen, im Plural auch wohl Liederchen, Oberd. Liedlein. 1) In der eigentlichsten und weitesten Bedeutung, alles was gesungen wird, melodisch hervor gebrachte Töne; in welcher Bedeutung, doch nur in ...

Wörterbucheintrag zu »Lied (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2063-2064.
Acht (3), die

Acht (3), die [Adelung-1793]

3. Die Acht , plur. car. die Verfolgung und Gefangennehmung eines Übelthäters auf richterlichen Ausspruch. Die Aberacht oder Oberacht, Unteracht, Reichsacht, Stadtacht, S. diese Wörter. Jemanden in die Acht thun, erklären, erkennen. Mit der Acht wider jemanden verfahren, ihn mit ...

Wörterbucheintrag zu »Acht (3), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 152.
Fehm (3), der

Fehm (3), der [Adelung-1793]

3. Der Fehm , des -es, plur. die -e, oder der Fehmen, des -s, plur. ut nom. sing. in Ober- und Niedersachsen, ein Haufen, doch nur einige Arten desselben. 1) Ein Haufen gefälltes Holz, welcher eine Klafter ...

Wörterbucheintrag zu »Fehm (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 78-79.
Muff (3), der

Muff (3), der [Adelung-1793]

3. Der Muff , des -es, plur. die Muffe, Dimin. das Müffchen, eine Art Kleidungsstücke, welche die Gestalt eines hohlen Cylinders hat, am häufigsten mit Rauchwerk gefüttert ist, und dazu dienet, daß man die Hände im Winter darein stecke, solche ...

Wörterbucheintrag zu »Muff (3), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 298-299.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Raabe, Wilhelm

Die Akten des Vogelsangs

Die Akten des Vogelsangs

Karls gealterte Jugendfreundin Helene, die zwischenzeitlich steinreich verwitwet ist, schreibt ihm vom Tod des gemeinsamen Jugendfreundes Velten. Sie treffen sich und erinnern sich - auf auf Veltens Sterbebett sitzend - lange vergangener Tage.

150 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon