Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Ausdonnern

Ausdonnern [Adelung-1793]

Ausdonnern , verb. reg. imperf. aufhören zu donnern. Es hat ausgedonnert. In der höhern Schreibart wird es auch zuweilen als ein persönliches Neutrum mit haben gebraucht. Überall Donnerwolken, Eh die ausgedonnert u.s.f. Gieseke.

Wörterbucheintrag zu »Ausdonnern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 583.
Ausfließen

Ausfließen [Adelung-1793]

Ausfließen , verb. irreg. neutr. (S. Fließen,) mit ... ... , aus einem Orte fließen. Der Wein ist ausgeflossen, aus dem Fasse. Figürlich: O willkommne Thränen – fließt! Möchte doch mein Leben in euch ausfließen! Weiße.

Wörterbucheintrag zu »Ausfließen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 590.
Anfälschen

Anfälschen [Adelung-1793]

Anfälschen , verb. reg. act. durch unechten Zusatz einen bessern Schein, Geschmack u.s.f. geben. Den Wein anfälschen, wenn man den Geschmack oder die Farbe durch Zusätze zu erhöhen sucht. Waaren anfälschen, ihnen ein besseres Ansehen geben. S. An, ...

Wörterbucheintrag zu »Anfälschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 289.
Einbeitzen

Einbeitzen [Adelung-1793]

Einbeitzen , verb. reg. act. einbeißen machen. Fleisch einbeitzen, es in Essig legen, damit es von demselben gebeitzet werde. Buchstaben einbeitzen, durch Scheidewasser u.s.f. einfressen lassen.

Wörterbucheintrag zu »Einbeitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1688.
Auswässern

Auswässern [Adelung-1793]

Auswässern , verb. reg. act. durch Einweichung im Wasser von dem Salze, der Säure u.s.f. befreyen. Häringe, den Stockfisch auswässern. Daher die Auswässerung.

Wörterbucheintrag zu »Auswässern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 667.
Bergüblich

Bergüblich [Adelung-1793]

Bêrgüblich , adj. et adv. den Gebräuchen und der Kunst der Bergleute gemäß; in der Sprache der Bergleute bergläufig. Bergüblich sprechen, bauen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Bergüblich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 879.
Bespritzen

Bespritzen [Adelung-1793]

Bespritzen , verb. reg. act. spritzend bewerfen. Mit Wasser, mit Wein bespritzen. Sich mit Koth bespritzen, im Gehen, Fahren u.s.f. mit Koth bespritzet werden. So auch die Bespritzung.

Wörterbucheintrag zu »Bespritzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 919.
Drumm, der

Drumm, der [Adelung-1793]

Der Drumm , die Drümmer, S. in T.

Wörterbucheintrag zu »Drumm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1563.
Bökel, der

Bökel, der [Adelung-1793]

Der Bökel , Bökeln u.s.f. Siehe im P.

Wörterbucheintrag zu »Bökel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1120.
Büchse, die

Büchse, die [Adelung-1793]

... noch überhaupt für schießen gebraucht wird. S. auch die Zusammensetzungen Büchsenmacher, Büchsenschäfter u.s.f. Heut zu Tage aber beleget man mit diesem Nahmen nur ... ... Lauf haben, im Gegensatze der Flinten. Eine Kügelbüchse, Schrotbüchse, Bürschbüchse, Windbüchse u.s.f. 3) In weiterer Bedeutung, verschiedene hohle Körper ...

Wörterbucheintrag zu »Büchse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1240-1241.
Beschließen

Beschließen [Adelung-1793]

Beschließen , verb. irreg. act. S. Schließen. 1) * Mit einem Schlosse verwahren. Getreide, Eßwaaren u.s.f. beschließen. Was wollt ihr euch beschließen, Verriegeln um und um? Opitz. Die Thore beschließen, zuschließen. Für welchen Oberdeutschen ...

Wörterbucheintrag zu »Beschließen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 901-902.
Befriedigen

Befriedigen [Adelung-1793]

... Wald befriedigen, mit einem Zaune, einer Mauer u.s.f. umgeben. Da versuchets der König auch und ließ den Ort ... ... dasjenige, womit eine Sache in der ersten Bedeutung befriediget wird, ein Zaun, u.s.f. Ingleichen für Bezahlung. Er hat seine Befriedigung erhalten. Anm ...

Wörterbucheintrag zu »Befriedigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 795.
Befehl, der

Befehl, der [Adelung-1793]

Der Befêhl , des -es, plur. die -e. 1 ... ... Einen Befehl geben, ertheilen, bekommen, empfangen. Eines Befehl ausrichten, vollziehen, überschreiten, u.s.f. Es geschahe auf meinen Befehl. Ich habe Befehl dazu, es ...

Wörterbucheintrag zu »Befehl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 789.
Buckel, die

Buckel, die [Adelung-1793]

Die Buckel , plur. die -n, eine jede erhabene Ründung ... ... Doch gebraucht man dieses Wort nur von den erhabenen metallenen Zierathen an Pferdegeschirren, Büchern u.s.f. Ein Buch mit messingenen Buckeln beschlagen. Ein Pferdegeschirr mit silbernen Buckeln ...

Wörterbucheintrag zu »Buckel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1244.
Dünger, der

Dünger, der [Adelung-1793]

Der Dünger , des -s, plur. von mehrern Arten, ... ... gedünget oder fruchtbar gemacht wird. In diesem Verstande werden Märgel, Asche, Salze, Horn u.s.f. mit unter dem Nahmen des Düngers verstanden. 2) In engerer ...

Wörterbucheintrag zu »Dünger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1573.
Bècken, das

Bècken, das [Adelung-1793]

Das Bècken , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Vertiefung gemeiniglich eine halb runde Gestalt hat. Daher das Handbecken, Fußbecken, Barbierbecken, Kammerbecken u.s.f. 2) Eine jede Vertiefung des Erdbodens, besonders, wenn sie zu ...

Wörterbucheintrag zu »Bècken, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 776.
Broden, der

Broden, der [Adelung-1793]

Der Broden , oder Brodem , des -s, plur. car ... ... Wasser oder andern heißen Körpern. So steiget von dem heißen Brote, von kochendem Wasser u.s.f. ein Broden auf. In dem Bergbaue wird jede, auch ...

Wörterbucheintrag zu »Broden, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1202-1203.
Braten, der

Braten, der [Adelung-1793]

... gebratenen Fleisches. Ein Rindsbraten. Ein Kalbsbraten u.s.f. Ein Lendenbraten, Nierenbraten u.s.f. Braten essen. Den Braten wenden, ihn am Spieße umdrehen, ... ... welches zu dem Braten am Spieße nothwendig ist; die Bratenschüssel, Braten darin aufzutragen u.s.f. Anm. Schon Notker gebraucht Prato in ...

Wörterbucheintrag zu »Braten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1159-1160.
Affect, der

Affect, der [Adelung-1793]

Der Affêct , des -es, plur. die -en, vom ... ... Viele Affecten haben. Seinen Affecten nachhängen. Voller Affecten seyn. Seine Affecten zwingen, bändigen u.s.f. Anm. Leidenschaft und Affect werden oft für gleich bedeutend gehalten, ...

Wörterbucheintrag zu »Affect, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 173-174.
Binder, der

Binder, der [Adelung-1793]

Der Binder , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... welches selten allein, häufiger aber in den Zusammensetzungen, Bürstenbinder, Besenbinder, Faßbinder, Buchbinder u.s.f. gebraucht wird. In der Landwirthschaft binden die Binder und Binderinnen das ...

Wörterbucheintrag zu »Binder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1023-1024.
Artikel 161 - 180

Buchempfehlung

Paoli, Betty

Gedichte

Gedichte

Diese Ausgabe fasst die vier lyrischen Sammelausgaben zu Lebzeiten, »Gedichte« (1841), »Neue Gedichte« (1850), »Lyrisches und Episches« (1855) und »Neueste Gedichte« (1870) zusammen. »Letzte Gedichte« (1895) aus dem Nachlaß vervollständigen diese Sammlung.

278 Seiten, 13.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon