Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Altmutter, die

Altmutter, die [Adelung-1793]

Die Altmutter , plur. die -mütter. 1) In Oberdeutschland die Großmutter, S. Ältermutter. 2) In Niedersachsen, die abgelebte Frau eines Dienstmannes, die ihr Gut einem ihrer Kinder abgetreten hat. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Altmutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 242.
Richtbeil, das

Richtbeil, das [Adelung-1793]

Das Richtbeil , des -es, plur. die -e, dasjenige Beil, womit ein zum Beile verurtheilter Missethäter gerichtet, d.i. ihm der Kopf abgehauen, wird, und welches gemeiniglich auf dem Richtblocke geschiehet.

Wörterbucheintrag zu »Richtbeil, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1099.
Eisensalz, das

Eisensalz, das [Adelung-1793]

Das Eisensalz , des -es, plur. inus. ein Salz, welches man erhält, wenn man Eisen in Vitriol-Öhl auflöset, und die Auflösung abdünstet; Eisen-Vitriol, Sal Martis, Vitriolum Martis.

Wörterbucheintrag zu »Eisensalz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1773.
Harnröhre, die

Harnröhre, die [Adelung-1793]

Die Harnröhre , plur. die -n, in der Zergliederungskunst, eine Röhre am Munde der Blase der menschlichen und thierischen Körper, durch welche der Harn aus dem Körper abfließet; Urethra.

Wörterbucheintrag zu »Harnröhre, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 977.
Eberraute, die

Eberraute, die [Adelung-1793]

Die Êberraute , plur. inus. S. Aberraute und Stabwurz.

Wörterbucheintrag zu »Eberraute, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1632.
Ebenteuer, das

Ebenteuer, das [Adelung-1793]

Das Êbenteuer , S. Abenteuer.

Wörterbucheintrag zu »Ebenteuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1631.
Abendessen, das

Abendessen, das [Adelung-1793]

... nicht hatten, sagten dafür Abantcaumo und Abandmuas, und etwas später Nachtmahl, Nachtessen. Bey dem Ulphilas findet man Nahtamatz, und bey den Scandiern Nattord. Von Abandmuas hatten die Franken und Alemannen auch das Verbum abandmuasen, zu ...

Wörterbucheintrag zu »Abendessen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 22-23.
Abenteurer, der

Abenteurer, der [Adelung-1793]

... des -s, plur. ut nom sing. der auf Abenteuer, oder thörichte Glücksfälle ausgeht, keine bestimmte und vernünftige Lebensart hat. Ehedem bedeutete es einen jeden, der etwas wagt, auch in einem guten Verstande, z.B. einen Freywilligen im Kriege ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteurer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27.
Probeblatt, das

Probeblatt, das [Adelung-1793]

Das Probeblatt , des -es, plur. ... ... ist. So werden bey den Kupferdruckern das erste, zweyte und dritte Blatt des Abdruckes einer Kupferplatte, Probeblätter genannt, so fern man daraus die Beschaffenheit des Stiches und Abdruckes beurtheilet. Von dem Probeblatte wird die Gegenprobe abgedruckt.

Wörterbucheintrag zu »Probeblatt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 841.
Blickfeuer, das

Blickfeuer, das [Adelung-1793]

Das Blickfeuer , des -s, plur. ut. nom. sing. ... ... in der Seefahrt, Losungen, welche man dadurch gibt, daß man nur das Zilndkraut abbrennen, und gleichsam blicken lässet. Auch das Feuer, welches auf den Baken und Leuchtthürmen angezündet wird ...

Wörterbucheintrag zu »Blickfeuer, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1074.
Götzenbild, das

Götzenbild, das [Adelung-1793]

... Ein Götze, in der zweyten Bedeutung; zum Unterschiede von Götze, so fern es ehedem auch die erdichtete Gottheit selbst bedeutete. 2) Das Bild, die Abbildung eines Götzen, in der zweyten Bedeutung, so fern sie bloß zur historischen Kenntniß, und nicht zur Verehrung dienet.

Wörterbucheintrag zu »Götzenbild, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 764.
Fahnengeld, das

Fahnengeld, das [Adelung-1793]

Das Fahnengêld , des -es, von mehrern Geldsummen dieser Art, plur. die -er, im Chur-Braunschweigischen, dasjenige Geld, welches adelige Vasallen bey der Belehnung für die Hoffahne entrichten, auf welcher der Lehenseid abgeleget wird.

Wörterbucheintrag zu »Fahnengeld, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 13.
Nachtstück, das

Nachtstück, das [Adelung-1793]

Das Nachtstück , des -es, plur. die -e, bey den Mahlern und Kupferstechern, die Abbildung einer Handlung oder einer Gegend bey der Nacht.

Wörterbucheintrag zu »Nachtstück, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 402.
Kindersaft, der

Kindersaft, der [Adelung-1793]

Der Kindersaft , des -es, plur. von mehrern Arten, die -säfte, eine gelinde Abführung für neu geborne Kinder in Gestalt eines Saftes oder Syruppes.

Wörterbucheintrag zu »Kindersaft, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1577.
Windpulver, das

Windpulver, das [Adelung-1793]

Das Windpulver , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Ärzten, ein Pulver zur Abführung der Winde in den Gedärmen.

Wörterbucheintrag zu »Windpulver, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1559.
Holzfrohne, die

Holzfrohne, die [Adelung-1793]

Die Holzfrohne , plur. die -n, Frohndienste, welche zu Anführung oder Abführung des Holzes geleistet werden müssen.

Wörterbucheintrag zu »Holzfrohne, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1271.
Aasblatter, die

Aasblatter, die [Adelung-1793]

Die Aasblatter , plur. die -n, bösartige schwarze, stinkende Blattern; in Niedersachsen Aaspocken.

Wörterbucheintrag zu »Aasblatter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 6.
Abdeckerey, die

Abdeckerey, die [Adelung-1793]

Die Abdèckerey , plur. die -en; 1) das Amt eines Abdeckers, und 2) dessen Wohnung.

Wörterbucheintrag zu »Abdeckerey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 18.
Gradir Werk, das

Gradir Werk, das [Adelung-1793]

... es, plur. die -e, in den Salzwerken, diejenige Anstalt, in welcher die Sohle gradiret wird, besonders so fern solches durch Verwandlung der Sohle in Tropfen geschiehet, wobey vieles Wasser abdampfet, welches an einigen Orten ein Leckwerk genannt wird. Ingleichen das Gebäude, ...

Wörterbucheintrag zu »Gradir Werk, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 770.
Glückwunsch, der

Glückwunsch, der [Adelung-1793]

Der Glückwunsch , des -es, plur. die -wünsche, ein jeder Wunsch, vermittelst dessen man jemanden Glück wünschet. In engerer Bedeutung, ein solcher Wunsch, so fern er bey einer feyerlichen angenehmen Gelegenheit abgeleget wird; eine Gratulation. Einem seinen Glückwunsch abstatten, ihm gratuliren.

Wörterbucheintrag zu »Glückwunsch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 734.
Artikel 221 - 240

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Blumen und andere Erzählungen

Blumen und andere Erzählungen

Vier Erzählungen aus den frühen 1890er Jahren. - Blumen - Die kleine Komödie - Komödiantinnen - Der Witwer

60 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon