Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (224 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Aaron

Aaron [Adelung-1793]

Aaron , eine Pflanze, S. Arum.

Wörterbucheintrag zu »Aaron«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Thron, der

Thron, der [Adelung-1793]

Der Thron , des -es, plur. die ... ... nicht gebraucht wird. S. auch Stuhl. Den Thron besteigen, auf den Thron gelangen. Sich auf den Thron schwingen. Jemanden von dem Throne stoßen, ihn auf den Thron setzen. Seinen Thron befestigen. Einem Könige auf dem Throne nachfolgen oder ...

Wörterbucheintrag zu »Thron, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 588.
Barōn (1), der

Barōn (1), der [Adelung-1793]

1. Der Barōn , des -s, plur. die ... ... Gesetzen heißen Mann und Frau Baron und Baronne. 3) Einen Vasallen höherer Art, der unmittelbare Leben ... ... du Fresne Glossar. v. Baro . Unter den Krimmischen Tartarn ist Baron Mursa die zweyte Classe des ...

Wörterbucheintrag zu »Barōn (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 736-737.
Barōn (2), der

Barōn (2), der [Adelung-1793]

2. Der Barōn , des -es, plur. die -e, eine Art Pflöcke, womit die Saiten auf der Harfe in dem Boden befestiget werden. Dieses Wort stammet ohne Zweifel von dem Worte Barre ab, welches ehedem nicht nur einen Riegel, sondern auch ...

Wörterbucheintrag zu »Barōn (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 737.
Hymen

Hymen [Adelung-1793]

Hȳmen , Genit. Hymens, plur. inus. bey den ältern Griechen der Gott der Ehen, welcher für des Bachus und der Venus ... ... Cytherens Sohn, Im schönsten Rausch geboren, Gott Hymen, der du dir zum Thron Das Hochzeitbett erkohren, Raml.

Wörterbucheintrag zu »Hymen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1344.
Seilen

Seilen [Adelung-1793]

* Seilen , verb. regul. act. welches nur in ... ... ist. 1. Seile um etwas legen, wovon Frisch ein Beyspiel aus Büntings Braunschw. Chron. anführet. Ein Schiff beseilen, es mit Seilen versehen. 2. Mit Seilen ...

Wörterbucheintrag zu »Seilen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 37.
Gieren

Gieren [Adelung-1793]

Gieren , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Begierde. Aufruhr, Rebellion, Betrug und Stolz, giert sonst nach dem verwaisten Thron, Weiße. Weg mit den Augen! weg! ich kenne sie; voll ...

Wörterbucheintrag zu »Gieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 683.
Lückig

Lückig [Adelung-1793]

Lückig , -er, -ste, adj. et adv. Lücken ... ... ; doch nur am häufigsten in dem zusammen gesetzten zahnlückig. Lückichte Mauern, kommen 2 Chron. 32, 4 vor, wo es aber lückig heißen sollte. Lückicht ist nur ...

Wörterbucheintrag zu »Lückig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2119.
Thronen

Thronen [Adelung-1793]

Thronen , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, den Thron bekleiden, herrschen. Gott thronet im Himmel. In figürlichem Verstande auch, sich an einem Orte, wie auf einem Throne befinden. Wie thront auf Moos und Rasen Der Hirt in stolzer ...

Wörterbucheintrag zu »Thronen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 588.
Verhauen

Verhauen [Adelung-1793]

... Bruder verhauen und erstechen lassen, Buntings Braunschw. Chron., wo es aber auch für zerhauen stehen kann. In figürlichem, aber ... ... Fällen. Die Stiefel hatten oben roth Leder und waren verhauen, Faust Limp. Chron. vielleicht ausgehauen, ausgezackt. Bey dem Keltern des Weines wird das Bett ...

Wörterbucheintrag zu »Verhauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1060-1061.
Lobsagen

Lobsagen [Adelung-1793]

* Lobsagen , verb. reg. neutr. welches nur in der Deutschen Bibel für loben, lobpreisen, mit der dritten Endung der Person, doch nur ... ... und Imperativ vorkommt, außer dem aber ungewöhnlich ist. Daß wird dir lobsagen, 1. Chron. 17, 35.

Wörterbucheintrag zu »Lobsagen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2084.
Leichtern

Leichtern [Adelung-1793]

* Leichtern , verb. reg. act. leichter machen, so ... ... , als figürlichen Verstande. So leichtere nun du den harten Dienst deines Vaters, 2 Chron. 10, 4. Leichtere das Joch, V. 9. Mein Lager soll mirs ...

Wörterbucheintrag zu »Leichtern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2004.
Hinlässig

Hinlässig [Adelung-1793]

Hinlässig , -er, -ste, adj. et adv. nachlässig; ... ... . Seyd nicht hinlässig, denn der Herr hat euch erwählet u.s.f. 2 Chron. 29, 11. Hinlässig arbeiten. Durch Faulheit sinken die Balken und durch hinlässige ...

Wörterbucheintrag zu »Hinlässig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1187-1188.
Hermachen

Hermachen [Adelung-1793]

Hrmáchen , ver. reg. recip. welches nur im gemeinen ... ... Die Leviten sollen sich rings um den König hermachen, (besser her machen,) 2 Chron. 23, 7. Sich über etwas hermachen, (besser getheilt her machen,) den ...

Wörterbucheintrag zu »Hermachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1127.
Fabel, die

Fabel, die [Adelung-1793]

Die Fabel , plur. die -n, Diminut. Fabelchen. 1 ... ... wird ein Schprichwort und Fabel seyn unter allen Völkern, 1 Kön. 9, 7. Chron. 7, 20. Daß sie sollen zu Schanden werden, zum Sprichwort, ...

Wörterbucheintrag zu »Fabel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2-3.
Mehren (2)

Mehren (2) [Adelung-1793]

2. Mehren , verb. reg. act. 1) Von dem ... ... , und zuweilen auch der Intension nach größer machen; bey dem Ottfried und Notker meron. Seyd fruchtbar und mehret euch, 1 Mos. 1, 22, 28. ...

Wörterbucheintrag zu »Mehren (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 150-151.
Nachsingen

Nachsingen [Adelung-1793]

Nachsingen , verb. reg. act. et neutr. (S. ... ... 1) Nach einem andern singen, der Zeit und Ordnung nach. Einem nachsingen, 1 Chron. 16, 20. 2) Jemandes Art und Weise zu singen nachmachen. Einem ...

Wörterbucheintrag zu »Nachsingen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 388.
Auswurzeln

Auswurzeln [Adelung-1793]

Auswurzeln , verb. reg. act. mit der Wurzel ausreißen, ausrotten; ein im Hochdeutschen seltenes Wort, welches aber 2. Chron. 7, 20; Hiob 31, 8. 12; Zeph. 11, 4; ...

Wörterbucheintrag zu »Auswurzeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 671.
Unterwerfen

Unterwerfen [Adelung-1793]

Unterwérfen , verb. irregul. act. S. Werfen; ich unterwerfe ... ... Nun gedenket ihr, die Kinder Juda und Jerusalem euch zu unterwerfen, 2 Chron. 28, 10. Ein Leib, der Sünde unterworfen, Weish. 1, 4. ...

Wörterbucheintrag zu »Unterwerfen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 933-934.
Cymbel, die

Cymbel, die [Adelung-1793]

Die Cýmbel , plur. die -n, eigentlich eine kleine Glocke ... ... Schnelle, in welcher Bedeutung dieses Wort mehrmahls in der Deutschen Bibel vorkommt, wie 1 Chron. 16, 16, 19, 28, Kap. 17, 5. Ps. 150, ...

Wörterbucheintrag zu »Cymbel, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1356.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Stifter, Adalbert

Der Condor / Das Haidedorf

Der Condor / Das Haidedorf

Die ersten beiden literarischen Veröffentlichungen Stifters sind noch voll romantischen Nachklanges. Im »Condor« will die Wienerin Cornelia zwei englischen Wissenschaftlern beweisen wozu Frauen fähig sind, indem sie sie auf einer Fahrt mit dem Ballon »Condor« begleitet - bedauerlicherweise wird sie dabei ohnmächtig. Über das »Haidedorf« schreibt Stifter in einem Brief an seinen Bruder: »Es war meine Mutter und mein Vater, die mir bei der Dichtung dieses Werkes vorschwebten, und alle Liebe, welche nur so treuherzig auf dem Lande, und unter armen Menschen zu finden ist..., alle diese Liebe liegt in der kleinen Erzählung.«

48 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon