Suchergebnisse (91 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Annehmen

Annehmen [Adelung-1793]

Annêhmen , verb. irreg. act. (S. Nehmen,) welches ... ... andere Religion annehmen. Besonders von Sitten und Gewohnheiten, so wohl auf kurze Zeit. Christus nahm Knechtsgestalt an. Sie können eine fremde Person vortrefflich annehmen, Gell. Einen ...

Wörterbucheintrag zu »Annehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 342-344.
Schelten

Schelten [Adelung-1793]

Schêlten , verb. irreg. act. et neutr. welches im ... ... schelten. Als auch thätiger Weise mit der vierten Endung der Sache. Jemanden schelten. Christus schalt nicht wieder, da er gescholten ward, 1 Petr. 2, 23. ...

Wörterbucheintrag zu »Schelten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1412-1413.
Ereignen

Ereignen [Adelung-1793]

Ereignen , verb. reg. recipr. sich ereignen, sichtbar werden, ... ... welches sichtbar machen, zeigen, verkündigen bedeutete. Vuz Krist sich unz yrougta, bis Christus sich uns zeigte, Ottfr. In dem übersetzten Isidor ist araugan beweisen, ...

Wörterbucheintrag zu »Ereignen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1885.
Leib, der

Leib, der [Adelung-1793]

Der Leib , des -es, plur. die -er, Diminut ... ... Leibes pflegen. Einen kranken, gesunden, siechen Leib haben. Die Glieder des Leibes. Christus nahm einen menschlichen Leib an. Eine unheilbare Krankheit an seinem Leibe haben. In ...

Wörterbucheintrag zu »Leib, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1990-1993.
Wort, das

Wort, das [Adelung-1793]

Das Wort , des -es, plur. die -e, und ... ... , und einzelne Theile desselben. In einer andern Bedeutung wird im Neuen Testamente Christus zuweilen das Wort genannt. Anm. Dieses alte Wort lautet schon von den ...

Wörterbucheintrag zu »Wort, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1613-1615.
Brot, das

Brot, das [Adelung-1793]

Das Brot , des -es, plur. die -e. 1 ... ... einen Plural hat, sondern auch im Diminutivo das Brötchen, Oberdeutsch das Brötlein, lautet. Christus speisete vier tausend Mann mit wenig Broten. Eine solche große Masse Brotes, dergleichen ...

Wörterbucheintrag zu »Brot, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1205-1206.
Sohn, der

Sohn, der [Adelung-1793]

Der Sohn , des -es, plur. die -söhne, Diminut ... ... auf die entfernten Stammältern; eine nur in der biblischen und höhern Schreibart übliche Bedeutung. Christus war der Sohn Davids. Die Söhne Adams, alle von ihm abstammende Menschen männlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Sohn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 127-128.
Einsetzen

Einsetzen [Adelung-1793]

Einsêtzen , verb. reg. act. hinein setzen. 1. Eigentlich ... ... in einigen Fällen. Jemanden zum Erben einsetzen, ihn förmlich zu seinem Erben ernennen. Christus setzte vor seinem Tode das heil. Abendmahl ein. Die Worte der Einsetzung, ...

Wörterbucheintrag zu »Einsetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1745-1746.
Herkommen

Herkommen [Adelung-1793]

Hêrkommen , verb. irreg. neutr. (S. Kommen,) welches ... ... Geschlechte nach. Von Esau kommen her die Edomiter, 1 Mos. 36, 9. Christus kommt her aus (von) den Vätern nach dem Fleische, Röm. 9, ...

Wörterbucheintrag zu »Herkommen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1125-1126.
Vertreten

Vertreten [Adelung-1793]

Vertrêten , verb. irregul. act. (S. Treten.) 1. ... ... 7, 16. Der Geist selbst vertritt uns aufs beste, Röm. 8, 26. Christus sitzt zur Rechten Gottes und vertritt uns, V. 34. Da es denn ...

Wörterbucheintrag zu »Vertreten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1164.
Lamm, das

Lamm, das [Adelung-1793]

Das Lamm , des -es, plur. die -Lämmer, Diminut ... ... fromm wie ein Lamm, sehr geduldig, nachgebend und unschädlich. Im neuen Testamente wird Christus als das Gegenbild des ehemahligen Osterlammes häufig das Lamm Gottes oder nur das Lamm ...

Wörterbucheintrag zu »Lamm, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1875-1876.
Verklären

Verklären [Adelung-1793]

Verklären , verb. regul. act. klar machen. 1. Eigentlich ... ... der Klarheit, der Feinheit, der Bewegungskraft und Geschwindigkeit ertheilen. In diesem Verstande ward Christus auf Thabor verklärt. Welcher verklären wird unsern nichtigen Leib, daß er ähnlich werde ...

Wörterbucheintrag zu »Verklären«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1070.
Kreuzigen

Kreuzigen [Adelung-1793]

Kreuzigen , verb. reg. act. 1. Bey den Tuchmachern, ... ... das Kreuz schlagen; eine ehemahlige schimpfliche und schmerzhafte Art der Hinrichtung. 1) Eigentlich. Christus ist gekreuziget worden. 2) Figürlich, in der Deutschen Bibel und biblischen Schreibart. ...

Wörterbucheintrag zu »Kreuzigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1779.
Grund, der

Grund, der [Adelung-1793]

Der Grund , des -es, plur. die Gründe. 1. ... ... der Grund des nach und nach unaufhörlich fortgehenden Entstehens der einzelnen Stücke jeder Art. Christus ist der Grund der Seligkeit. Als ihn ein stark Geräusch erwecket, ...

Wörterbucheintrag zu »Grund, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 826-829.
Fürst, der

Fürst, der [Adelung-1793]

Der Fürst , des -en, plur. die -en, Fämin ... ... sie unabhängige Häupter zahlreicher Familien und vieler dazu gehörigen Knechte waren. Eben daselbst heißt Christus der Fürst des Lebens, ein Fürst des Friedens u.s.f. der Teufel ...

Wörterbucheintrag zu »Fürst, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 369.
Verbiethen

Verbiethen [Adelung-1793]

Verbiethen , verb. irregul. act. S. Biethen. 1. ... ... oder, daß du keinem etwas davon sagest, besser, jemand etwas davon zu sagen. Christus verboth seinen Jüngern, daß sie niemand sagen sollten u.s.f. Joh. ...

Wörterbucheintrag zu »Verbiethen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 993-994.
Verwandeln

Verwandeln [Adelung-1793]

Verwandeln , verb. regul. act. welches eigentlich mit verändern gleich ... ... ist. Moses verwandelte das Wasser in Blut, den Stab Aarons in eine Schlange. Christus verwandelte Wasser in Wein. Daphne ward in einen Lorbeerbaum verwandelt. Jupiter verwandelte sich ...

Wörterbucheintrag zu »Verwandeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1170-1171.
Erscheinen

Erscheinen [Adelung-1793]

Erscheinen , verb, irreg. neutr. (S. Scheinen,) welches ... ... der Person. So erschien Gott den Erzvätern, der Engel Gabriel der Jungfrau Mariä. Christus ist erschienen im Fleisch, 1 Joh. 3, 2, f. Es ist ...

Wörterbucheintrag zu »Erscheinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1933-1934.
Verfluchen

Verfluchen [Adelung-1793]

Verflūchen , verb. regul. act. 1. Mit einem Fluche ... ... ein höherer Grad, als verwünschen. Jemanden verfluchen. Hiob verfluchte den Tag seiner Geburt, Christus den Feigenbaum. Liebe, wie oft habe ich deine Fesseln verflucht! In der ...

Wörterbucheintrag zu »Verfluchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1035.
Vielleicht

Vielleicht [Adelung-1793]

Vielleicht , adverb. welches gebraucht wird, die Möglichkeit einer Begebenheit ... ... Kap. 26, 9. Alle dachten in ihrem Herzen von Johanne, ob er vielleicht Christus wäre, Luc. 3, 15. Vielleicht sitzest du jetzt beym wärmenden Feuer, ...

Wörterbucheintrag zu »Vielleicht«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1203.
Artikel 41 - 60

Buchempfehlung

Anonym

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Tai I Gin Hua Dsung Dschi. Das Geheimnis der Goldenen Blüte

Das chinesische Lebensbuch über das Geheimnis der Goldenen Blüte wird seit dem achten Jahrhundert mündlich überliefert. Diese Ausgabe folgt der Übersetzung von Richard Wilhelm.

50 Seiten, 3.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon