Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hose (2), die

Hose (2), die [Adelung-1793]

2. Die Hose , plur. die -n, Diminut. ... ... Zellen tragen, Gell. Anm. Frisch leitet unser Hose sehr unbillig aus dem Franz. Chausses, und dieß von dem Latein ... ... , und im Franz. le haut de chausse, den obern Theil der Hose; den untern aber im ...

Wörterbucheintrag zu »Hose (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1295-1297.
Hose (1), die

Hose (1), die [Adelung-1793]

1. Die Hose , plur. die -n, Diminut. ... ... lässet, ist den Schiffern unter dem Nahmen der Hose, Meerhose oder Wasserhose bekannt. Dän. Ose. 4) ... ... Fässer, welche unter dem Nahmen der Hosen bekannt sind. Hat eine solche Hose einen Stiel, so daß sie zum Schöpfen gebraucht werden kann ...

Wörterbucheintrag zu »Hose (1), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1295.
Höseln

Höseln [Adelung-1793]

Höseln , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, welches nur in der Bienenzucht üblich ist. Die Bienen höseln, wenn sie Höschen, d.i. Brot oder Wachsmehl eintragen. Siehe 2. Hose 2. 5) (b).

Wörterbucheintrag zu »Höseln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1297.
Einhösen

Einhösen [Adelung-1793]

... Jägern üblich ist. Einen Hasen einhösen, zwischen der Röhre und der Hose ein Loch in den Balg machen, und den andern Lauf dadurch stecken, um ihn daran zu tragen, oder aufzuhängen. S. Hose. Daher die Einhösung. Gemeiniglich wird dieses Wort einhäsen geschrieben und gesprochen.

Wörterbucheintrag zu »Einhösen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1710.
Meerhose, die

Meerhose, die [Adelung-1793]

Die Meerhose , plur. die -n, der Nahme einer Lufterscheinung, S. 1. Hose 3).

Wörterbucheintrag zu »Meerhose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 138.
Hosenband, das

Hosenband, das [Adelung-1793]

Das Hosenband , des -es plur. die -bänder. 1) ... ... Hosen oder Beinkleidern, ein Band womit die Beinkleider zugebunden werden. 2) So fern Hose ehedem einen Strumpf bedeutete, kommt es in dem Nahmen des Engländischen Ordens vom ...

Wörterbucheintrag zu »Hosenband, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1297.
Butterhose, die

Butterhose, die [Adelung-1793]

Die Butterhose , plur. die -n, eine Hose, d.i. ein kleines längliches enges Faß voller Butter, oder welches zur ... ... der Butter bestimmt ist. Daher Hosenbutter, welche in solchen Hosen aufbehalten worden. S. Hose.

Wörterbucheintrag zu »Butterhose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1284.
Hosenbutter, die

Hosenbutter, die [Adelung-1793]

Die Hosenbutter , plur. car. S. 1. Hose 4.

Wörterbucheintrag zu »Hosenbutter, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1297.
Schaufelhose, die

Schaufelhose, die [Adelung-1793]

Die Schaufelhose , plur. die -n, in dem Salzwerke zu Halle, eine Hose, d.i. kleines Faß, mit süßem Wasser, worin man die in der Siedepfanne gebrauchten Salzschaufeln abkühlet.

Wörterbucheintrag zu »Schaufelhose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1385.
Öde

Öde [Adelung-1793]

Öde , -r, -ste, adj. et adv. ein ... ... dem Niederdeutschen Öhse, ein Öhr, ösen, schöpfen, Öse, ein Schöpfgefäß, und unserm Hose, ein Gefäß, genau verwandt, indem die Verwandlung des d in s und ...

Wörterbucheintrag zu »Öde«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 578-579.
Ranzen

Ranzen [Adelung-1793]

Ranzen , verb. reg. act. et neutr. welches im ... ... mit einem lauten Getöse verbundene Bewegungen machen; als ein Neutrum. Den ganzen Tag im Hose herum ranzen, d.i. laufen springen, lärmen. Im Bette herum ranzen, ...

Wörterbucheintrag zu »Ranzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 934-935.
Ohr, das

Ohr, das [Adelung-1793]

Das Ohr , des -es, plur. die -en, Diminut ... ... auch Erhöhung und Hervorragung bedeuten, in welchem Falle sie mit Arsch, Horn, Ur, Hose, dem Hebr. אזן, spitzen, (wo אזן das Ohr ist,) und andern ...

Wörterbucheintrag zu »Ohr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 599-601.
Hut, der

Hut, der [Adelung-1793]

Der Hut , des -es, plur. die Hüte, Diminut. ... ... Wörter, in welchen die Bedeckung der herrschende Begriff ist, folglich zu Haut, Haus, Hose, Hütte, Kutte u.s.f. Bey den Wallisern ist cuddio, und ...

Wörterbucheintrag zu »Hut, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1335-1336.
Öhr, das

Öhr, das [Adelung-1793]

Das Öhr , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... Ösken, Eesken, Schwed. Ösja, Holländ. Heyse, Heuse, wo denn Hose, in der Bedeutung eines Gefäßes oder hohlen Raumes, mit eintritt. Das Öhr ...

Wörterbucheintrag zu »Öhr, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 598-599.
Hotte, die

Hotte, die [Adelung-1793]

Die Hotte , plur. die -n, ein nur in einigen ... ... , oder auch durch eine eben so gewöhnliche Vertauschung des Zischlautes mit dem t aus Hose, ein hohles Gefäß. S. auch das folgende.

Wörterbucheintrag zu »Hotte, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1298.
Stiefel, der

Stiefel, der [Adelung-1793]

Der Stiefel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Stiefel, welches unstreitig zu unserm Bottich, Butte gehöret. Eben dieses gilt auch von Hose in seiner alten Bedeutung, S. dasselbe. Der Regel nach muß dieses Wort, ...

Wörterbucheintrag zu »Stiefel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 370-371.
Strumpf, der

Strumpf, der [Adelung-1793]

... aus Einem Stücke, und dieß ganze Stück hieß die Hose. Nachmals schnitt man den untern Theil oder die ... ... jedes besonders an, da denn die Bekleidung der Dickbeine den Nahmen der Hose behielt, die Bekleidung der Beine aber, weil solche anfänglich abgestrümpfte Stücke waren ... ... Hosen, in andern Gegenden Kniehosen, im Fries. Husse, und im Engl. Hose. S. Hose.

Wörterbucheintrag zu »Strumpf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 458-459.
Schuster, der

Schuster, der [Adelung-1793]

Der Schūster , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... unter dem Nahmen der Hosen, Franz. Chausses, bekannt waren. S. 2 Hose. Unsere Schuhe sind eine ausländische Erfindung, daher man sich auch die fremde Benennung ...

Wörterbucheintrag zu »Schuster, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1691.
Kotze (2), die

Kotze (2), die [Adelung-1793]

2. Die Kotze , oder Kötze , plur. die - ... ... denjenigen Wörtern, welche von Kaue abstammen, und einen jeden hohlen Raum bedeuten, S. Hose, Hotte, Hotze, 8. Katze, Kietze, Kaue u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Kotze (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1736.
Wasserhose, die

Wasserhose, die [Adelung-1793]

Die Wasserhose , plur. die -n, eine Lufterscheinung, da ein Wirbelwind die Theile einer Wolke so nahe an einander preßt, daß sie schnell in Wasser verwandelt wird, ... ... von dem Wirbelwinde in einem Kreise herum getrieben wird; die Meerhose, S. 1. Hose.

Wörterbucheintrag zu »Wasserhose, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1406.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lewald, Fanny

Jenny

Jenny

1843 gelingt Fanny Lewald mit einem der ersten Frauenromane in deutscher Sprache der literarische Durchbruch. Die autobiografisch inspirierte Titelfigur Jenny Meier entscheidet sich im Spannungsfeld zwischen Liebe und religiöser Orthodoxie zunächst gegen die Liebe, um später tragisch eines besseren belehrt zu werden.

220 Seiten, 11.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon