Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kater, der

Kater, der [Adelung-1793]

Der Kater , des -s, plur. ut nom. sing. das männliche Geschlecht ... ... noch im Nieders. üblichen Kat, Katze, und der männlichen Endung -er. Der Kater der wilden Katzen wird bey den Jägern auch Kuder, ingleichen Baumreiter, Baumrutter genannt ...

Wörterbucheintrag zu »Kater, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1511.
Anhauchen

Anhauchen [Adelung-1793]

Anhauchen , verb. reg. act. den Hauch oder Athem an etwas gehen lassen. Rasend vor Wuth begab sich Alekto zum schlafenden Kater Hauchte mit Mordsucht ihn an, Zachar. Bey den Dichtern auch von ...

Wörterbucheintrag zu »Anhauchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 316.
Kuder, der

Kuder, der [Adelung-1793]

Der Kuder , des -s, plur. ut nom. sing. bey den Jägern, der Kater der wilden Katzen, ein mit Kater genau verwandtes, wo nicht daraus verderbtes Wort. In einigen Gegenden wird auch der ...

Wörterbucheintrag zu »Kuder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1813.
Riepel, der

Riepel, der [Adelung-1793]

Der Riepel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... in verschiedenen Fällen des gemeinen Lebens übliches Wort. 1) In einigen Gegenden führet der Kater den Nahmen des Riepels, wo es auch als ein eigenthümlicher Nahme desselben gebraucht ...

Wörterbucheintrag zu »Riepel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1112-1113.
Roller, der

Roller, der [Adelung-1793]

Der Roller , des -s, plur. ut nom sing. ... ... welcher den Thon mit dem Rollbrete rollet. 2) In einigen Gegenden wird auch der Kater Roller genannt; von rollen, sich begatten, so wie er um eben deßwillen ...

Wörterbucheintrag zu »Roller, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1153.
Kunz (1), der

Kunz (1), der [Adelung-1793]

1. Der Kunz , des -es, plur. die -e ... ... einigen Gegenden, ein Nahme des Katers, welcher in andern Heinz genannt wird, S. Kater. In andern führet der Eber den Nahmen des Kunzes, Kuntsches oder Saukuntsches, ...

Wörterbucheintrag zu »Kunz (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1837.
Hietz

Hietz [Adelung-1793]

Hietz , ein im gemeinen Leben üblicher Nahme, wobey man in Obersachsen ... ... üblich sind. Eben daselbst sagt man auch wohl der Hietz, für der Kater, und die Hietze, für die Katze. S. Mietz und Katze.

Wörterbucheintrag zu »Hietz«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1173-1174.
Balzen

Balzen [Adelung-1793]

Balzen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... sagt man es an einigen Orten auch von den Katzen, daher im Niedersächsischen ein Kater auch Bolze genannt wird. Anm. Die letzte Sylbe dieses Wortes zeiget, daß ...

Wörterbucheintrag zu »Balzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 708.
-Er (4)

-Er (4) [Adelung-1793]

4. -Er , eine Endsylbe der Deutschen Nennwörter, welche theils zu ... ... Mann der Änte. Der Ganser, von Gans. Der Täuber, von Taube. Der Kater, von Katze, Nieders. Kat. Einige Mundarten hängeten dem er noch ihren Hauchlaut ...

Wörterbucheintrag zu »-Er (4)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1848-1852.
Häuslich

Häuslich [Adelung-1793]

Häuslich , -er, -ste, adj. et adv. 1) ... ... S. Haus 3. 3). – Zwey häusliche Thiere, Cyper ein fleckiger Kater und ein geschwätziges Papchen, Zachar. In häuslicher Stille von unserer Arbeit ...

Wörterbucheintrag zu »Häuslich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1032.
Erhitzen

Erhitzen [Adelung-1793]

Erhitzen , verb. reg. act. durchaus heiß machen. 1) ... ... dafür, daß einer Furie Listen, Mich auf den Vogel erhitzt! sagt der Kater bey Zachar. Eine erhitzte Einbildungskraft, welche in einen besondern Grad der lebhaften Wirksamkeit ...

Wörterbucheintrag zu »Erhitzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1902-1903.
Klammern

Klammern [Adelung-1793]

Klammern , verb. reg. act. et neutr. 1) Mit ... ... häufigsten in den Zusammensetzungen anklammern, beklammern u.s.f. Kaum sah er den Kater Über den Käficht geklammert – Zachar. d.i. auf dem Käfich ...

Wörterbucheintrag zu »Klammern«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1601.
Kerl, der

Kerl, der [Adelung-1793]

Der Kèrl , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... männliche Endung -er gebraucht wird. So ist im Engl. Carl – Cat ein Kater, Carl – Hemp männlicher Hauf, und im Dän. Aagerkarl ein Wucherer. ...

Wörterbucheintrag zu »Kerl, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1551-1552.
Boden, der

Boden, der [Adelung-1793]

Der Boden , des -s, plur. die Böden, überhaupt ... ... einigen Oberdeutschen Gegenden die Bühne, im Nieders. der Böhn genannt wird. Er, der Kater, hatte die Nacht durch einsame Böden durchirrt, Zachar. Ehedem wurde ein solcher ...

Wörterbucheintrag zu »Boden, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1108-1110.
Papagey, der

Papagey, der [Adelung-1793]

Der Papagēy , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... bis zu der Größe eines Huhnes. Zwey häusliche Thiere, Cyper, ein fleckiger Kater, und ein geschwätziges Papchen, Zachar. Ihr plauderndes Papchen Saß im ...

Wörterbucheintrag zu »Papagey, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 649-650.
Rammbock, der

Rammbock, der [Adelung-1793]

Der Rammbock , des -es, plur. die -böcke, in ... ... in andern Gegenden aber der Rammer oder Rammel heißt. Im Osnabrückischen wird auch der Kater der Ramm genannt. S. Rammeln und Rammler.

Wörterbucheintrag zu »Rammbock, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 925.
Katze (9), die

Katze (9), die [Adelung-1793]

9. Die Katze , plur. die -n, Diminut. das ... ... das Geschlecht unentschieden lässet. Soll dieses näher bestimmt werden, so heißt das männliche der Kater, (S. dieses Wort,) und das weibliche, in engerer Bedeutung die Katze, ...

Wörterbucheintrag zu »Katze (9), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1516.
Bulle (1), der

Bulle (1), der [Adelung-1793]

1. Der Bulle , des -n, plur. die -n ... ... lieben, zur Liebe reitzen, herkomme, wovon auch balzen und das Hannöverische Bolze, ein Kater, abgeleitet wird. Allein es ist wahrscheinlicher, daß mit dem Nahmen Bulle, auf ...

Wörterbucheintrag zu »Bulle (1), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1252-1253.
Steinmarder, der

Steinmarder, der [Adelung-1793]

Der Steinmarder , des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Marder, welche sich in Felsen, Gemäuern und alten Gebäuden aufhält, und ein ... ... der in Wäldern wohnende Baummarder. Im gemeinen Leben wird er Kuder genannt, welches mit Kater Eines Geschlechtes ist.

Wörterbucheintrag zu »Steinmarder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 342.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Suttner, Bertha von

Memoiren

Memoiren

»Was mich einigermaßen berechtigt, meine Erlebnisse mitzuteilen, ist der Umstand, daß ich mit vielen interessanten und hervorragenden Zeitgenossen zusammengetroffen und daß meine Anteilnahme an einer Bewegung, die sich allmählich zu historischer Tragweite herausgewachsen hat, mir manchen Einblick in das politische Getriebe unserer Zeit gewährte und daß ich im ganzen also wirklich Mitteilenswertes zu sagen habe.« B.v.S.

530 Seiten, 24.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier II. Sieben Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Michael Holzinger hat für den zweiten Band sieben weitere Meistererzählungen ausgewählt.

432 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon