Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (22 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Madig

Madig [Adelung-1793]

Madig , -er, -ste, adj. et adv. Maden enthaltend. Madiges Fleisch. Madiger Käse.

Wörterbucheintrag zu »Madig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 12.
Wiebeln

Wiebeln [Adelung-1793]

Wiebeln , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... sagt man z.B. von einer Menge sich bewegender Insecten, es wiedelt alles von Maden, Käfern, ingleichen in Verbindung mit kriebeln: es kriebelt und wiebelt alles von ...

Wörterbucheintrag zu »Wiebeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1530.
Made, die

Made, die [Adelung-1793]

... ohne kenntliche Füße. So werden die Regenwürmer häufig Maden genannt. Am häufigsten führen diesen Nahmen diejenigen kleinern Würmer ... ... in andern Körpern aufhalten. In dem Fleische wachsen Maden, wenn die Eyer dazu vorher von den Fliegen hinein gelegt worden. Die Maden im Käse, die Käsemaden. Der Käse bekommt Maden. In der Landwirthschaft ist die Made, ohne Plural, eine gewisse Krankheit ...

Wörterbucheintrag zu »Made, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11.
Einfressen

Einfressen [Adelung-1793]

Einfrêssen , verb. irreg. act. (S. Fressen,) fressend eindringen. Die Maden haben sich in den Käse eingefressen. Ingleichen von leblosen beißenden Dingen. Buchstaben von dem Scheidewasser einfressen lassen, sie einbeißen, einätzen. Staub eintreffen, für einathmen, gehöret in die niedrigen ...

Wörterbucheintrag zu »Einfressen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1700.
Heerwurm, der

Heerwurm, der [Adelung-1793]

Der Heerwurm , des -es, plur. die -würmer, eine Art kleinen sprenkligen Ungeziefers, wie Maden, mit schwarzen Köpfen, welche sich oft zwey Ellen lang an einander anhängen, und in dieser Gestalt als ein scheckiges starkes Seil auf den Heerstraßen fortziehen; die ...

Wörterbucheintrag zu »Heerwurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1055.
Brutmast, die

Brutmast, die [Adelung-1793]

Die Brutmast , plur. car. in der Landwirthschaft und dem Forstwesen, das Gewürm und die Maden in der Erde; im Gegensatze der Holzmast, welche in Eicheln und andern Baumfrüchten bestehet. S. auch Erdmast.

Wörterbucheintrag zu »Brutmast, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1233.
Dürrmaden, die

Dürrmaden, die [Adelung-1793]

Die Dürrmaden , sing. inus. im gemeinen Leben, eine Benennung einer gewissen Krankheit an Kindern und Thieren, welche in Maden oder Würmern bestehen soll, und mit einer Ausdörrung oder Auszehrung verbunden ist, sonst ...

Wörterbucheintrag zu »Dürrmaden, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1620.
Salatwurm, der

Salatwurm, der [Adelung-1793]

Der Salātwurm , des -es, plur. die -würmer, gewisse weiße, graue und gelbliche Maden, welche die Wurzeln mancher Gewächse, besonders aber des Salates, abfressen, und auch Warren genannt werden. S. Werre.

Wörterbucheintrag zu »Salatwurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1254.
Madensack, der

Madensack, der [Adelung-1793]

Der Madensack , des -es, plur. die -säcke, eine verächtliche Benennung des verweslichen menschlichen Leibes, weil sich nach dem Tode gemeiniglich Maden in demselben erzeugen.

Wörterbucheintrag zu »Madensack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 11-12.
Bohnenegel, der

Bohnenegel, der [Adelung-1793]

Der Bohnenêgel , im gemeinen Leben Bohnenigel, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Maden, welche sich bey den großen Feld- oder Puffbohnen einfinden, wenn man sie aufbewahren will; der Bohnenwurm, Millis, L.

Wörterbucheintrag zu »Bohnenegel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1117.
Fleischmade, die

Fleischmade, die [Adelung-1793]

Die Fleischmade , plur. die -n, Maden, welche sich in dem Fleische erzeugen, und die Larven verschiedener Arten von Fliegen sind, welche ihre Eyer dahin legen.

Wörterbucheintrag zu »Fleischmade, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 201.
Schmeißfliege, die

Schmeißfliege, die [Adelung-1793]

Die Schmeißfliege , plur. die -n, eine Art gewöhnlicher Fliegen, welche sich auf das Fleisch setzen und dasselbe beschmeißen, d.i. ihre Eyer in dasselbe legen, da es denn Maden bekommt.

Wörterbucheintrag zu »Schmeißfliege, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1565.
Mähen

Mähen [Adelung-1793]

Mähen , verb. reg. act. welches 1) * ehedem ... ... Pferd einen Maider, und in dem 1483 gedruckten Buche der Natur heißt es: ein Maden oder Kapaun ist ein Man, der seines gezeugs nit hat, welcher in einer ...

Wörterbucheintrag zu »Mähen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 20.
Wimmeln

Wimmeln [Adelung-1793]

Wimmeln , verb. regul. neutr. mit dem Hülfsworte haben. ... ... angefüllet seyn, da denn diese Menge das Vorwort von bekommt. Der Käse wimmelt von Maden. Die Gassen wimmeln von Menschen. Wie wimmeln die Thäler und Hügel ...

Wörterbucheintrag zu »Wimmeln«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1551.
Wurm, der

Wurm, der [Adelung-1793]

Der Wurm , des -es, plur. die Würmer, Oberd. ... ... ist, welche sich ohne merkliche Füße auf dem Bauche fortbewegen, z.B. der Maden, Regenwürmer, Seidenwürmer, Spulwürmer, Schlangen u.s.f. (a) Im eigentlichsten ...

Wörterbucheintrag zu »Wurm, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1630-1631.
Milch, die

Milch, die [Adelung-1793]

Die Milch , plur. car. 1. Überhaupt, ein jeder ... ... werden in der Bienenzucht die jungen Bienen, so lange sie noch in Gestalt der Maden in einem weißen dicklichen Safte liegen, die Milch genannt. Bey den Fischen männlichen ...

Wörterbucheintrag zu »Milch, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 205-206.
Milbe, die

Milbe, die [Adelung-1793]

Die Milbe , plur. die -n. 1) Der mehr ... ... auf dem Rücken herum kriechen, Milben genannt; Dän. Möl. 4) Eine Art Maden, welche die Larve gewisser kleiner Käfer sind, sich in den Büchern und in ...

Wörterbucheintrag zu »Milbe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 204-205.
Nisse, die

Nisse, die [Adelung-1793]

Die Nisse , sing. inus. 1) Die Eyer der Läuse ... ... , dagegen sie bey andern, welche die Bienen für ein lebendig gebärendes Insect halten, Maden heißen. Anm. Bey ältern Oberdeutschen Schriftstellern Nizze, im Nieders. Nete, ...

Wörterbucheintrag zu »Nisse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 513.
Ringel, der

Ringel, der [Adelung-1793]

Der Ringel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Bienenzucht pflegt man auch die jungen Bienen, so lange sie noch in Gestalt kleiner Maden in einem runden Kreise liegen, Ringel, Ringelbienen und Ringeljungen zu nennen. Die ...

Wörterbucheintrag zu »Ringel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1122.
Castrat, der

Castrat, der [Adelung-1793]

... aus dem Italiänischen annahm, nannte man solche Halbmänner im Deutschen Ohngeile, Maden, von dem alten meiden, schneiden, (S. Mähen,) Kapaune, Logener ... ... f. In dem zu Augsburg 1483 gedruckten Buche der Natur heißt es: Ein Maden oder Kapaun, ist ein Mann der seines gezeugs nit hat.

Wörterbucheintrag zu »Castrat, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1314.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Lohenstein, Daniel Casper von

Sophonisbe. Trauerspiel

Sophonisbe. Trauerspiel

Im zweiten Punischen Krieg gerät Syphax, der König von Numidien, in Gefangenschaft. Sophonisbe, seine Frau, ist bereit sein Leben für das Reich zu opfern und bietet den heidnischen Göttern sogar ihre Söhne als Blutopfer an.

178 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon