Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (21 Treffer)
1 | 2
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Reißer, der

Reißer, der [Adelung-1793]

Der Reißer , des -s, plur. ut nom. sing. Fämin. die Reißerinn ... ... man im Scherze auch wohl einen Kopfreißer zu nennen. Bey den Mäurern ist der Reißer oder Vorreißer derjenige Pinsel, womit die scharfen Linien zu den Einfassungen gerissen oder ...

Wörterbucheintrag zu »Reißer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1070.
Bund, das

Bund, das [Adelung-1793]

Das Bund , des -es, plur. die -e, oder ... ... Bündel,) mehrere zusammen gebundene Dinge. Ein Bund Heu, ein Bund Stroh, ein Bund Reiser, oder Reisholz, ein Bund Schlüssel u.s.f. Siehe auch Gebund. Zuweilen ...

Wörterbucheintrag zu »Bund, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1255.
Reisig, das

Reisig, das [Adelung-1793]

... e, von Reis, surculus. 1) Reiser, als ein Collectivum und ohne Plural, Reisholz. Reisig brennen. Bündel von ... ... ) Reisholz, in der zweyten Bedeutung, d.i. Bäume und Stauden, welche Reiser tragen oder geben, wo es so viel als Buschholz ist, und dem ...

Wörterbucheintrag zu »Reisig, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1065.
Verflechten

Verflechten [Adelung-1793]

Verflêchten , verb. irregul. act. S. Flechten. 1. ... ... . 2. Falsch flechten. 3. Durch Flechten, als Material, erschöpfen. Alle Reiser, allen Bindfaden verflechten. So auch die Verflechtung.

Wörterbucheintrag zu »Verflechten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1034.
Laßreis, das

Laßreis, das [Adelung-1793]

Das Laßreis , des -es, plur. die -er, im Forstwesen, Reiser oder junge Stämme, welche man auf einem Gehaue Laubholzes zur Fortpflanzung stehen lässet; Hägereiser, Vorständner, im Oberd. Bannreitel, vermuthlich für Bannreiser.

Wörterbucheintrag zu »Laßreis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1917.
Reisholz, das

Reisholz, das [Adelung-1793]

... , plur. die -hölzer. 1) Reiser, so fern sie als Holz oder statt des Holzes gebraucht werden, ohne ... ... ein Reisbund. Reisholz brennen. 2) Holz, d.i. Arten Bäume, welche Reiser tragen oder geben, dergleichen Reisholz z.B. die Birke ist; gleichfalls ...

Wörterbucheintrag zu »Reisholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1065.
Reisbund, das

Reisbund, das [Adelung-1793]

Das Reisbund , des -es, plur. die -bünde, oder ... ... Reisbündlein, ein aus Reisern bestehendes Bund oder Bündel, mehrere in ein Bund zusammen gebundene Reiser; in einigen gemeinen Sprecharten eine Reiswelle oder Welle, und mit einem Franz. ...

Wörterbucheintrag zu »Reisbund, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1060.
Aalquast, die

Aalquast, die [Adelung-1793]

Die Aalquast , des -es, plur. die -e, oder ... ... die Aalquaste, plur. die -n, (S. Quast,) ein Bündel grüner Reiser, welches man an eine lange Stange steckt, und unter das Wasser stellt, ...

Wörterbucheintrag zu »Aalquast, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 5.
Glasweide, die

Glasweide, die [Adelung-1793]

Die Glasweide , plur. die -n, eine Art Weiden, welche ein sehr brüchiges Holz haben, daher sie nur zu Zäunen ... ... , Sprockweide, Roßweide, Felber, Salix fragilis L. Besonders brechen die jungen jährigen Reiser bey der geringsten Berührung wie Glas ab.

Wörterbucheintrag zu »Glasweide, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 699.
Wasserreis, das

Wasserreis, das [Adelung-1793]

Das Wasserreis , des -es, plur. die -er, diejenigen Reiser an den Bäumen, welche zum Fruchttragen untauglich sind, und den übrigen Zweigen nur die Nahrung benehmen; Wasserschosse, Wasserschüsse.

Wörterbucheintrag zu »Wasserreis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1412.
Deckreisig, das

Deckreisig, das [Adelung-1793]

Das Dêckreisig , des -es, plur. car. oder die Deckreiser, sing. inus. bey den Kohlenbrennern, die Äste und Reiser, mit welchen ein Kohlenmeiler bedecket wird.

Wörterbucheintrag zu »Deckreisig, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1432.
Mutterbirke, die

Mutterbirke, die [Adelung-1793]

Die Mutterbirke , plur. die -n, eine Art Birken, ... ... und kleinere Blätter hat, als die gewöhnliche, auch schlanke und zum Theil herab hangende Reiser treibet. Sie scheinet die an andern Orten so genannte Hangelbirke zu seyn. Auch ...

Wörterbucheintrag zu »Mutterbirke, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 344.
Knackerweide, die

Knackerweide, die [Adelung-1793]

Die Knackerweide , plur. die -n, eine Art Weiden, welche ein sehr brüchiges Holz hat, und deren Reiser bey der geringsten Berührung wie Glas abspringen, daher sie auch Bruchweide, Glasweide und Sprockweide, sonst aber auch Roßweide und Felber genannt wird; Salis ...

Wörterbucheintrag zu »Knackerweide, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1649.
-Er (4)

-Er (4) [Adelung-1793]

4. -Er , eine Endsylbe der Deutschen Nennwörter, welche theils zu ... ... Bäder, Glied, Glieder, Bild, Bilder, Kind, Kinder, Loch, Löcher, Reis, Reiser. Dieser Plural stammet ohne Zweifel zunächst aus den nördlichen Gegenden her, indem er ...

Wörterbucheintrag zu »-Er (4)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1848-1852.
Streuen

Streuen [Adelung-1793]

Streuen , verb. reg. act. mehrere bey einander befindliche trockne ... ... auf dessen heitre Stirn das Alter sparsame Runzeln gestreuet, Clod. Lodernde Flammen angebrannter dürrer Reiser streuten angenehme Wärme in der Hütte umher, Geßn. Aber du blaue Viole, ...

Wörterbucheintrag zu »Streuen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 445-446.
Indessen

Indessen [Adelung-1793]

Indếssen , ein Bindewort, welches aus dem Vorworte in und der ... ... oder auch mit dem Bindewort daß, indessen daß dein Land in Thränen schwimmt. Dürre Reiser brannten vor ihm in hellen Flammen, indeß daß er einsam ins Gras gestrecket ...

Wörterbucheintrag zu »Indessen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1374-1375.
Reis, das

Reis, das [Adelung-1793]

... auch Ruthen genannt werden. Da Paulus einen Haufen Reiser zusammen raffelte, (raffte,) Apostg. 28, 3. Dürre Reiser. Birkenreiser. In engerer Bedeutung ist das Reis ein junger dünner ... ... ganze junge Bäume, ingleichen dünne, lange Stangen, Reiser und in einigen Mundarten auch Reitel genannt. So sind ...

Wörterbucheintrag zu »Reis, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1060.
Ruthe, die

Ruthe, die [Adelung-1793]

Die Ruthe , plur. die -n, Diminut. das Rüthchen, ... ... ausfündig zu machen suchen. S. Ruthengänger. 2) Besonders mehrere solcher dünnen Zweige oder Reiser, so fern sie zusammen gebunden zur Züchtigung nicht nur der Kinder, sondern auch ...

Wörterbucheintrag zu »Ruthe, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1223-1224.
Bügel, der

Bügel, der [Adelung-1793]

Der Bügel , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Abzug zu bedecken u.s.f. Der Steigbügel, an dem Reitgeschirre. Krumm gebogene Reiser, dergleichen die Dohnen sind, heißen gleichfalls Bügel, welchen Nahmen in der Landwirthschaft ...

Wörterbucheintrag zu »Bügel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1247.
Durchlaufen

Durchlaufen [Adelung-1793]

Durchlaufen , verb. irreg. S. Laufen. Dúrchlaufen, ich ... ... die ihnen bestimmten Kreise. Ingleichen, 2) figürlich, mit flüchtigem Blicke betrachten. Dürre Reiser brannten vor ihm in hellen Flammen, indeß, daß er einsam ins Gras gestrecket ...

Wörterbucheintrag zu »Durchlaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1596-1597.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon