Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (57 Treffer)
1 | 2 | 3
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Stich, der

Stich, der [Adelung-1793]

... fechten. Auf den Hieb und auf den Stich. Jemanden einen Stich, zwey, drey Stiche geben, beybringen, ... ... Grabscheite in die Erde; einen Stich in die Erde thun; ein Stich Erde, so viel Erde ... ... Im Stich handeln, auf dem Stich handeln, tauschweise. Stich um Stich Waare gegen Waare. Anm. ...

Wörterbucheintrag zu »Stich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 365-366.
Stechen

Stechen [Adelung-1793]

... Conjunct. ich stǟche Mittelw. gestóchen. Imper. stích. Es ist in doppelter Gattung üblich, wo es zugleich zwey Hauptbedeutungen hat ... ... im Nieders. steken, im Schwed. sticka, im Engl. to stich, und mit dem Nasenlaute sting, im Latein. stigare, ...

Wörterbucheintrag zu »Stechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 315-317.
Punct, der

Punct, der [Adelung-1793]

Der Punct , des -es, plur. die -e, Diminut ... ... 1. Eigentlich, die unmerklich subtile Spitze eines spitzigen Dinges, noch häufiger aber der Stich mit einer solchen Spitze, Ein Punct von einem Zirkel. Einen Punct machen. ...

Wörterbucheintrag zu »Punct, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 864-865.
Überstechen

Überstechen [Adelung-1793]

Überstéchen , verb. irreg. act. S. Stechen, in den Kartenspielen; jemanden überstechen, höher stechen als er, einen gestochenen Stich mit einem höhern Trumpfe stechen, ihn abstechen.

Wörterbucheintrag zu »Überstechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 778.
Knopper, die

Knopper, die [Adelung-1793]

Die Knopper , plur. die -n, ein besonders in Österreich und Ungarn bekanntes Wort, diejenige Art Galläpfel zu bezeichnen, welche durch den Stich der Gallwespe in den jungen Kelch der Eichel entstehen. Sie sind in den ...

Wörterbucheintrag zu »Knopper, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1670.
Saufang, der

Saufang, der [Adelung-1793]

Der Saufang , des -es, plur. die -fänge. 1 ... ... Ort, wo man wilde Schweine lebendig fängt. 3) Der Fang, d.i. Stich mit dem Fangeisen, welchen man einem wilden Schweine beybringet.

Wörterbucheintrag zu »Saufang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1297.
Flohbiß, der

Flohbiß, der [Adelung-1793]

Der Flōhbíß , oder Flōhstích , des -es, plur. die -e, der Biß oder Stich eines Flohes, und der davon zurück gebliebene rothe Fleck.

Wörterbucheintrag zu »Flohbiß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 216.
Beystich, der

Beystich, der [Adelung-1793]

Der Beystích , des -es, plur. die -e, in der Landwirthschaft, eine Fischgrube in den Teichen, welche auch ein Stich, oder Auszug genannt wird. S. Auszug.

Wörterbucheintrag zu »Beystich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 992.
Vorstich, der

Vorstich, der [Adelung-1793]

Der Vorstich , des -es, plur. die -e, im Hüttenbaue, der erste Stich, welcher nach der Wochenschicht vermittelst des Sticheisens gemacht wird.

Wörterbucheintrag zu »Vorstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1304.
Gallapfel, der

Gallapfel, der [Adelung-1793]

Der Gallapfel , des -s, plur. die -äpfel, runde Auswüchse an den Blättern der Eichen, welche durch den Stich kleiner Wespen verursacht werden, (S. Gallinsect,) und einen sehr bittern Geschmack haben ...

Wörterbucheintrag zu »Gallapfel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 393.
Stechholz, das

Stechholz, das [Adelung-1793]

Das Stéchholz , des -es, plur. die -hölzer, im Hüttenbaue ein dickes rundes Holz, Einer Ellen lang, über welches der Stich durch das Gestube in der Oberbrust des Vorherdes geführet, oder das geschmolzene Metall ...

Wörterbucheintrag zu »Stechholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 318.
Stichofen, der

Stichofen, der [Adelung-1793]

Der Stichofen , des -s, plur. die -öfen, im Hüttenbaue, eine Art Schmelzöfen, wo das geschmolzene Erz durch Öffnung der Vorbrust des Oberherdes abgestochen wird, damit es in den Stichherd fließe. S. Stich. 2.

Wörterbucheintrag zu »Stichofen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 367.
Stichwand, die

Stichwand, die [Adelung-1793]

Die Stíchwand , plur. die -wände, eben daselbst, eine Wand, d.i. ein platter Stein, welcher oben an der Vorsatzwand über den Heerd gelegt, und unter welchem der Stich gemacht wird.

Wörterbucheintrag zu »Stichwand, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 367.
Stichholz, das

Stichholz, das [Adelung-1793]

Das Stíchholz , des -es, plur. die -hölzer, eben daselbst, ein rundes Holz, über welches der Stich in die Oberbrust des Vorherdes geschiehet.

Wörterbucheintrag zu »Stichholz, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 367.
Rollstich, der

Rollstich, der [Adelung-1793]

Der Róllstích , des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, in der Nähterey, ein Stich, d.i. Art zu nähen, welche kleine Röllchen bildet.

Wörterbucheintrag zu »Rollstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1153.
Gegenstich, der

Gegenstich, der [Adelung-1793]

... es, plur. die -e, ein Stich, der einem andern entgegen gesetzet ist, von der andern Seite auf ihn ... ... geführet wird. Z.B. in Landesvermessungen, bey Gräben u.s.f. ein Stich mit dem Grabscheite in die Erde, welcher mit dem ersten einen Winkel ...

Wörterbucheintrag zu »Gegenstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 487.
Kreuzstich, der

Kreuzstich, der [Adelung-1793]

Der Krēuzstích , des -es, plur. die -e, bey den Nähterinnen, ein Stich, welcher kreuzweise über einen andern geführet wird, und die Art mit solchen Stichen zu nähen; die Kreuznaht.

Wörterbucheintrag zu »Kreuzstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1781.
Genickfang, der

Genickfang, der [Adelung-1793]

Der Genickfang , des -es, plur. die -fänge, bey den Jägern, ein Fang, d.i. Stich, welchen man einem Hirsche, Thiere, oder Rehbocke in das Genick gibt, um es dadurch zu tödten. Einem Thiere den Genickfang geben.

Wörterbucheintrag zu »Genickfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 564.
Kälberfang, der

Kälberfang, der [Adelung-1793]

Der Kälberfang , des -es, plur. die -fänge, bey den Jägern, ein Fang oder Stich, welcher einem Hirsche oder Thiere zur Brust hinein nach dem Herzen zu gegeben wird; zum Unterschiede von dem Genickfange.

Wörterbucheintrag zu »Kälberfang, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1467.
Rosenstich, der

Rosenstich, der [Adelung-1793]

Der Rōsenstích , oder Röschenstich, des -es, plur. von mehrern Arten, die -e, in der Nähterey, ein Stich, d.i. Art zu nähen, welche kleine Rosen bildet.

Wörterbucheintrag zu »Rosenstich, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1161.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Spätromantik

Große Erzählungen der Spätromantik

Im nach dem Wiener Kongress neugeordneten Europa entsteht seit 1815 große Literatur der Sehnsucht und der Melancholie. Die Schattenseiten der menschlichen Seele, Leidenschaft und die Hinwendung zum Religiösen sind die Themen der Spätromantik. Michael Holzinger hat elf große Erzählungen dieser Zeit zu diesem Leseband zusammengefasst.

430 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon