Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Kamehl (2), das

Kamehl (2), das [Adelung-1793]

2. Das Kamehl , des -es, plur. die -e. 1) Ein vierfüßiges haariges Thier mit zwey Zehen, welches höher als ein Pferd ist, einen kleinen Kopf und langen Hals, und gemeiniglich einen oder zwey Höcker auf dem Rücken hat, und in ...

Wörterbucheintrag zu »Kamehl (2), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1475.
Kamehl (1), das

Kamehl (1), das [Adelung-1793]

1. * Das Kamehl , des -es, plur. die -e, ein dickes Tau, ein Ankertau; eine ungewöhnliche Bedeutung, in welcher es Matth. 19, 24, so wie Camelus in der Vulgata vorkommt, beyde auf Veranlassung des Griech. καμƞλος, ...

Wörterbucheintrag zu »Kamehl (1), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1475.
Camelott, der

Camelott, der [Adelung-1793]

Der Camelótt , des -es, plur. doch nur von mehrern Arten, die -e, eigentlich ein dicht gewirkter Zeug aus Kamehl- oder Ziegenhaaren, und in weiterer Bedeutung auch ein nach Art des Camelottes gewirkter ...

Wörterbucheintrag zu »Camelott, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1295.
Kamehlkuh, die

Kamehlkuh, die [Adelung-1793]

Die Kamehlkuh , plur. die -kühe, S. 2. Kamehl.

Wörterbucheintrag zu »Kamehlkuh, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1475.
Wasserschiff, das

Wasserschiff, das [Adelung-1793]

Das Wasserschiff , des -es, plur. die -e, S. Kamel. 2.

Wörterbucheintrag zu »Wasserschiff, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1413.
Laden (1)

Laden (1) [Adelung-1793]

1. Laden , verb. irreg. act. du lädest, lädst ... ... Eigentlich. Die Waaren auf den Wagen, in das Schiff laden. Wasser auf das Kamehl, Holz auf den Esel laden. Abigail nahm zwey hundert Brote und zwey Lägel ...

Wörterbucheintrag zu »Laden (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1864-1865.
Gemse, die

Gemse, die [Adelung-1793]

Die Gêmse , plur. die -n. 1) Eigentlich, eine ... ... kam, krumm, her, wegen der besondern Krümme der Hörner dieses Thieres. S. Kamehl. Im Griech. bedeutet κεμας einen Hirsch, und im Schwed. Gumse einen ...

Wörterbucheintrag zu »Gemse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 554-555.
Läufer, der

Läufer, der [Adelung-1793]

... Elephant in dem Schachspiele bey den Morgenländern ein Kamehl oder Dromedar ist. 2) Von Thieren, mit dem Begriffe der Geschwindigkeit ... ... Pferde, daß es ein guter Läufer sey. Aber ein schnell laufendes Pferd oder Kamehl überhaupt einen Läufer zu nennen, wie in der Deutschen Bibel mehrmahls ...

Wörterbucheintrag zu »Läufer, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1935-1936.
Kamille, die

Kamille, die [Adelung-1793]

Die Kamille , plur. die -n, eine Pflanze; Anthemis L. wovon es mehrere Arten gibt. Die edle oder Römische Kamille, Anthemis nobilis, wächset auf ... ... Latein. Chamaemelum, Chamomilla, und Griech. χαμαιμƞλον; im Dän. und Norweg. Kamel.

Wörterbucheintrag zu »Kamille, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1476.
Elephant, der

Elephant, der [Adelung-1793]

Der Elephánt , des -en, plur. die -en, ein ... ... אלוף bedeutet einen Ochsen, daher die Lateiner die Elephanten auch Boves nannten. Das Kamehl hat diesen Nahmen sehr frühe und in mehrern Sprachen geführet. Bey dem Ulphilas ...

Wörterbucheintrag zu »Elephant, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1791-1792.
Calamank, der

Calamank, der [Adelung-1793]

Der Calamánk , des -es, plur. doch nur von mehrern ... ... Vermuthlich ist hieraus das Franz. Calamanque entstanden, weil man diesen Zeug anfänglich aus Kamehl- oder Ziegenhaaren webte. Man hat in der Handlung noch eine andere Art Zeuge ...

Wörterbucheintrag zu »Calamank, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1292-1293.
Kabel (2), die

Kabel (2), die [Adelung-1793]

2. Die Kabel , plur. die -n, ein altes, ... ... Matth. 19, 24, Marc. 10, 25, und Luc. 18, 25 durch Kamehl zu übersetzen, S. dieses Wort, ingleichen Koppel, Koppeln, Kuppel und Kuppeln, ...

Wörterbucheintrag zu »Kabel (2), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1457.
Tagereise, die

Tagereise, die [Adelung-1793]

Die Tagereise , plur. die -n, eine Reise von Einem ... ... bequem zurück legen kann; in den Morgenländern aber auch, so viel als ein beladenes Kamehl den Tag über gehen kann. Starke Tagereisen thun.

Wörterbucheintrag zu »Tagereise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 522.
Kamehlhaar, das

Kamehlhaar, das [Adelung-1793]

Das Kamehlhaar , des -es, plur. inus. 1) Das ... ... es denn zu verschiedenen Sachen verarbeitet und auch Kamehlgarn genannt wird. Im Arabischen bedeutet Kamehl eine Ziege. Aus Unkunde der Sprache hat man in Europa lange geglaubt, dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Kamehlhaar, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1475.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14