Suchergebnisse (72 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Sorgen

Sorgen [Adelung-1793]

Sorgen , verb. regul. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. ... ... wofür doch besorgen üblicher ist. 2. Ernstlich veranstalten. Hilf mir mein Bestes sorgen, Can. Auch in dieser Bedeutung ist das zusammen gesetzte besorgen gangbarer. So auch das ...

Wörterbucheintrag zu »Sorgen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 151.
Abgehen

Abgehen [Adelung-1793]

Abgehen , verb. irreg. S. Sehen. Es ist: ... ... Flecken ab, Mein Gott, wie rasen nicht die Dichter um sein Grab! Can. Diese Bedeutung ist nicht neu. In dem 1514 gedruckten Deutschen Livius kommt ...

Wörterbucheintrag zu »Abgehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 43-45.
Dringen

Dringen [Adelung-1793]

Dringen , verb. irreg. Ich dringe, du dringest, er ... ... lebhafte Empfindungen. Der Arzt, dem dieses Wort durch Mark und Beine dringet, Can. Der Frevler, sollt er wohl in mein Geheimniß dringen. Weiße. ...

Wörterbucheintrag zu »Dringen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1553-1555.
Fluchen

Fluchen [Adelung-1793]

Flūchen , verb. reg. neutr. mit haben. 1) Mit ... ... nicht der alten Muhme, Less. Dem Haufen, der dir spöttlich flucht, Can. Ingleichen, obgleich seltener, mit dem Vorworte auf. Auf jemanden fluchen. ...

Wörterbucheintrag zu »Fluchen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 223-224.
Anmaßen

Anmaßen [Adelung-1793]

Anmaßen , verb. reg. act. 1) * Sich zu ... ... will sich noch immer eine Gewalt über meinen Willen anmaßen. Sich des Scepters anmaßen, Can. Die Verbindung mit der zweyten Endung ist die älteste, und der Oberdeutschen Mundart ...

Wörterbucheintrag zu »Anmaßen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 339.
Genießen

Genießen [Adelung-1793]

Genießen , verb. irreg. act. ich genieße, du genießest, ... ... genossen ausgehen lässet, Less. Wie aber geht es dem für so genossen aus? Can. Allein, es hat allen Anschein, daß dieses Mittelwort nicht zu genießen, sondern ...

Wörterbucheintrag zu »Genießen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 565-567.
Däuchten

Däuchten [Adelung-1793]

Däuchten , verb. reg. imperf. welches zuweilen mit der dritten ... ... Dörfer an, Hofmannsw. Was den Sinnen Hier im Finstern schöne däucht, Can. 2) Figürlich, aus wahrscheinlichen Gründen schließen, muthmaßlich urtheilen. Was däucht ...

Wörterbucheintrag zu »Däuchten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1416-1418.
Zug, der

Zug, der [Adelung-1793]

Der Zug , des -es, plur. die -Züge, das ... ... Alten Brauch mit seinen eignen Zügen Das väterliche Feld bemäht ist, zu bepflügen, Can. Ein Zug Drahtsaiten, zwölf Rollen von verschiedener Stärke. Im Bergbaue werden ...

Wörterbucheintrag zu »Zug, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1750-1751.
Erwarten

Erwarten [Adelung-1793]

Erwarten , verb. reg. act. 1. Auf etwas warten. ... ... Ende. Auch hier ist im Oberdeutschen die zweyte Endung gebräuchlich. Erwarte der Zeit, Can. Daß er der Hoffnung erwarte, Klagel. 3, 29. Ich will des ...

Wörterbucheintrag zu »Erwarten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1951.
Beylegen

Beylegen [Adelung-1793]

Beylêgen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt üblich ist. ... ... und verwahren. Der Schatz, den die guten Alten, Aus Einfalt beygelegt, Can. 3) Endigen, von Streitigkeiten, oder streitigen Sachen, schlichten, doch mehr ...

Wörterbucheintrag zu »Beylegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 985-986.
Abfinden

Abfinden [Adelung-1793]

Abfinden , verb. irreg. act. S. Finden. Einen abfinden ... ... Sinn Den besten Kern des Lebens hin, Gott ward mit Hülfen abgefunden, Can. Besonders in den Rechten, jemanden durch ein Äquivalent von allen Ansprüchen auf ...

Wörterbucheintrag zu »Abfinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 37.
Abt, der

Abt, der [Adelung-1793]

Der Abt , des -es, plur. die Äbte, ein ... ... lustig machen; Und drauf lassen wir den Abt Auf dein Wohlergehen reiten, Can. ist eine sprichwörtliche R.A. welche vermutlich von einem ernsthaften Abte entstanden ...

Wörterbucheintrag zu »Abt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 122.
Abwenden

Abwenden [Adelung-1793]

Abwènden , verb. reg. et irreg. act. et recipr. ... ... abwenden. Das wolle Go#t abwenden! Ehedem nur wenden. Wende Schaden und Verdruß, Can. 3) Mit dem Gemüthe, der Neigung, von etwas entfernen. Einen andern ...

Wörterbucheintrag zu »Abwenden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 134.
Bethauen

Bethauen [Adelung-1793]

Bethauen , verb. reg. act. 1) ... ... Zeiten. Der Himmel selbst der früh mit Segen dich bethauet, Can. Laß mich mildiglich bethauen Deines Segens Überfluß, Can. Wenn ein Monarch sie pflegt, und Gnade sie bethauet, Uz. ...

Wörterbucheintrag zu »Bethauen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 937-938.
Diebisch

Diebisch [Adelung-1793]

Diebisch , -er, -te, adj. et adv. 1) ... ... Diebisches Volk. Wo er mit diebscher Faust das Gold von Pillen schabt, Can. Anm. Der Comparativ kommt als ein Adverbium zuweilen, als ein Adjectiv ...

Wörterbucheintrag zu »Diebisch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1482.
Bedrohen

Bedrohen [Adelung-1793]

Bedrohen , verb. reg. act. jemanden drohen. Einen bedrohen. Einen mit einer schweren Strafe, mit dem Gefängnisse bedrohen. Ingleichen figürlich. Wodurch wollen ... ... Matth. 9, 30. Sonst pflegt er nur die Kinder zu bedräuen, Can. S. Drohen.

Wörterbucheintrag zu »Bedrohen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 783.
Hand, die

Hand, die [Adelung-1793]

Die Hand , plur. die Hände, Diminut. das Händchen, ... ... hat die Hand in jedem Spiel, Bald gibt er wenig und bald viel, Can. Seine milde Hand aufthun, mildthätig seyn. Einem Mittel und Wege an ...

Wörterbucheintrag zu »Hand, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 940-945.
Einziehen

Einziehen [Adelung-1793]

Einziehen , verb. irreg. (S. Ziehen,) welches in doppelter ... ... wie die Schnecken. Sonst zieh ich meinen Kopf, als wie die Schnecken ein, Can. Den Hals einziehen, in den Körper. Die Pfeife einziehen, eine niedrige Figur ...

Wörterbucheintrag zu »Einziehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1764-1765.
Bahn, die

Bahn, die [Adelung-1793]

Die Bahn , plur. die -en. 1) Eigentlich ein ... ... auf rechter Bahn. Der Tugend Bahn ist voll von Arbeit und Beschwerden, Can. Was ist der Mensch, der auf der Bahn dieses Lebens noch so ...

Wörterbucheintrag zu »Bahn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 692-693.
Beywohnen

Beywohnen [Adelung-1793]

Beywohnen , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... Opitz. Wirke du in meinen Sinnen, Wohne mir im Schatten bey, Can. 3) Haben, besitzen, am häufigsten von den Fähigkeiten und Eigenschaften des ...

Wörterbucheintrag zu »Beywohnen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 993-994.
Artikel 21 - 40

Buchempfehlung

Gryphius, Andreas

Leo Armenius

Leo Armenius

Am Heiligen Abend des Jahres 820 führt eine Verschwörung am Hofe zu Konstantinopel zur Ermordung Kaiser Leos des Armeniers. Gryphius schildert in seinem dramatischen Erstling wie Michael Balbus, einst Vertrauter Leos, sich auf den Kaiserthron erhebt.

98 Seiten, 5.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Geschichten aus dem Biedermeier. Neun Erzählungen

Biedermeier - das klingt in heutigen Ohren nach langweiligem Spießertum, nach geschmacklosen rosa Teetässchen in Wohnzimmern, die aussehen wie Puppenstuben und in denen es irgendwie nach »Omma« riecht. Zu Recht. Aber nicht nur. Biedermeier ist auch die Zeit einer zarten Literatur der Flucht ins Idyll, des Rückzuges ins private Glück und der Tugenden. Die Menschen im Europa nach Napoleon hatten die Nase voll von großen neuen Ideen, das aufstrebende Bürgertum forderte und entwickelte eine eigene Kunst und Kultur für sich, die unabhängig von feudaler Großmannssucht bestehen sollte. Dass das gelungen ist, zeigt Michael Holzingers Auswahl von neun Meistererzählungen aus der sogenannten Biedermeierzeit.

434 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon