Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (19 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Doctor, der

Doctor, der [Adelung-1793]

Der Dóctor , des -s, plur. die Doctōres, oder Doctōren, ... ... Rechtsgelehrsamkeit, Arzeneykunde und Weltweisheit erhalten hat. Daher die Doctor-Würde, das Doctor Diplom, der Doctor-Hut u.s.f. Im gemeinen Leben wird ein mit dieser ...

Wörterbucheintrag zu »Doctor, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1509.
Magister, der

Magister, der [Adelung-1793]

Der Magíster , des -s, plur. ut nom. sing. ein Lateinisches Wort, welches einen Meister bedeutet, aber vorzüglich auf Universitäten üblich ist, wo es, wenn die Doctor-Würde in der philosophischen Facultät nicht üblich ist, die höchste philosophische Würde bezeichnet. ...

Wörterbucheintrag zu »Magister, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 18.
Werden

Werden [Adelung-1793]

... er wírd, wir wērden, u.s.f. Conj. ich wērde, u.s.f. Imperf. ich wárd ... ... ? Wie ward ich? Von dem Participio werdend. S. die Anmerkung. 6. Dauern, von der Zeitdauer ... ... er es verlangt hätte, kürzer: ich hätte es ihm gegeben, wenn u.s.f. So auch im Passivo: ich ...

Wörterbucheintrag zu »Werden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1494-1499.
Ausstehen

Ausstehen [Adelung-1793]

... Ausstehen , verb. irreg. (S. Stehen,) welches auf doppelte Art gebraucht wird. I. Als ein ... ... auf dem Markte. Der vor dem in fremden Landen, Als ein Doctor ausgestanden, Gell. Oft auch so viel, als am Pranger stehen ...

Wörterbucheintrag zu »Ausstehen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 657.
Mütze, die

Mütze, die [Adelung-1793]

... oder Schlafmütze, Pelzmütze, Federmütze, Klappmütze, Schiffmütze, Reisemütze, Fuhrmannsmütze u.s.f. Auch bey dem andern Geschlechte ist die Mütze eine ganz einfache ... ... der wiederkäuenden Thiere, wegen der Ähnlichkeit in der Gestalt, die Mütze genannt. S. Magen. Anm. Im Nieders. Mutze, ...

Wörterbucheintrag zu »Mütze, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 350-351.
Būchadel, der

Būchadel, der [Adelung-1793]

Der Būchadel , des -s, plur. car. ein Wort, welches so wohl im Abstracto von ... ... Von demjenigen Adel, welcher ehedem mit gewissen gelehrten Würden, z.B. der Doctor-Würde, verbunden war. 2) In weiterer Bedeutung von einer jeden durch eine ...

Wörterbucheintrag zu »Būchadel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1236.
Zu

Zu [Adelung-1793]

... auch auf etwas zu reiten, fahren, eilen, schlagen, stoßen, hauen u.s.f. Da zu hier ... ... ist, es allemahl den Ton hat: zúdecken, Zúbuße, zúwerfen u.s.f. aber wenn es mit ... ... zer zu verwechseln: zubrechen, zustören u.s.f. für zerbrechen, zerstören. S. Zer.

Wörterbucheintrag zu »Zu«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1733-1740.
Auf

Auf [Adelung-1793]

... ich auf die Gedanken, daß u.s.f. Aber wieder auf deinen Bruder zu kommen. Dieß geht auch auf ... ... auf das Lager brauen, damit es auf das Lager gelegt werde. Auf einen Doctor studiren, im gemeinen Leben. Sein Geld auf Wucher auslegen. ... ... zerstört. Ich begreife noch auf diese Stunde nicht, wie u.s.f. Oft dienet es auch, ...

Wörterbucheintrag zu »Auf«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 467-474.
Nach

Nach [Adelung-1793]

... her, welche R.A. im figürlichen Verstande am üblichsten ist, S. Ziehen. Indessen ist es hier doch in der eigentlichsten Bedeutung ohne einen ... ... nach ginge. (bb) Als ein Muster, Vorbild, ein Maß u.s.f. Gott schuf den Menschen nach seinem Bilde. Nach der ...

Wörterbucheintrag zu »Nach«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 358-363.
-Inn

-Inn [Adelung-1793]

... des Selbstlautes, Jüdinn, Schwäbinn, Französinn, Bübinn u.s.f. Nur von Deutscher macht man, weil es eigentlich ein Beywort ... ... die Hündinn, die Löwinn, die Tiegerinn, die Bärinn, Elephantinn, Störchinn u.s.f. von Esel, Wolf, Hund, Löwe. Die Jäger, welche ...

Wörterbucheintrag zu »-Inn«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1380-1382.
Machen

Machen [Adelung-1793]

... bey den Jägern der frisch gefallene Schnee, S. Neu. Holz machen, d.i. es hacken, klein ... ... allgemeine und unbestimmte Art. Die Universitäten machen Doctores. Jemanden zum Doctor, zum Könige, zum Vormund, zum geheimen Rath, zum Professor machen, ... ... macht mein Unglück vollkommen. Sich nothwendig machen. Einem andern etwas weiß machen, S. Weiß. Sich bezahlt machen. ...

Wörterbucheintrag zu »Machen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 2-6.
Richten

Richten [Adelung-1793]

... Scharfrichter, wenn er eine gewisse Anzahl Missethäter enthauptet hat, sich frey oder zum Doctor richten könne. Richten gehöret in dieser Bedeutung zu der R.A. jemanden ... ... , rechnen, dem Latein. regere, rigere u.s.f. noch zum Grunde liegt. Es ist mit diesem Worte ...

Wörterbucheintrag zu »Richten«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1099-1102.
Prahlen

Prahlen [Adelung-1793]

... sie ein sehr schönes äußeres Ansehen hat. S. Prahlsalat. In weiterer Bedeutung wird es zuweilen auch ... ... Merkmahle seiner Vorzüge ungebührlich zur Schau auslegen. Ein Arzt, der sich zum Doctor prahlt, Haged. So auch das Prahlen. Anm. Im Nieders ... ... dagegen dessen Geschlechtsverwandte Pracht und prangen in einem sehr unschuldigen Verstande gebraucht werden. S. Prangen.

Wörterbucheintrag zu »Prahlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 822-823.
Schicken

Schicken [Adelung-1793]

... füget, ordnet, verhängt es so. Gott schickt dem Menschen Krankhaft, Leiden u.s.f. Sprichw. Gott muß es schicken, wenn es soll glücken. Ingleichen ... ... geschehen machen; indessen findet auch die folgende Bedeutung des Ordnens, Anordnens, Statt. S. auch Schicksal, Schickung und Geschick. ...

Wörterbucheintrag zu »Schicken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1437-1439.
Hut, der

Hut, der [Adelung-1793]

... Pain de Sucre, Schwed. Suckertopp. S. Hutzucker (b) Das Eisenhütchen, der Nahme einer Pflanze, S. dieses Wort. Anm. Schon bey dem Kero Hut, in ... ... herrschende Begriff ist, folglich zu Haut, Haus, Hose, Hütte, Kutte u.s.f. Bey den Wallisern ...

Wörterbucheintrag zu »Hut, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1335-1336.
Unter (2)

Unter (2) [Adelung-1793]

... Hauptworte, z.B. Zeit, u.s.f. herrühret. Im gemeinen Leben wird unter in dieser Bedeutung gern ... ... sie unter die Hand der Midianiter, verkaufte sie unter die Hand Cusan u.s.f. welche biblische R.A. mit dem Worte Hand ... ... unter die Tänzer einschleichen. Alles unter einander werfen, mischen u.s.f. Er gehöret mit unter die ...

Wörterbucheintrag zu »Unter (2)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 896-904.
Arzt, der

Arzt, der [Adelung-1793]

... , Brucharzt, ingleichen ein Vieharzt, Roßarzt u.s.f. In Österreich bedeutet Arzt nur einen Marktschreyer, und es scheinet, ... ... haben müsse, weil man sich im gemeinen Leben statt dessen der Lateinischen Wörter Doctor und Medicus bedienet. Indessen hat man doch Arzt in der edlen und ...

Wörterbucheintrag zu »Arzt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 444-445.
Abenteurig

Abenteurig [Adelung-1793]

... des vorigen, Beyfügung eines Nebenumstandes u.s.f. Ach Phillis, wie schön bist du! Aber nicht nur deine ... ... Auf ähnliche Art sagten auch die Römer sed contra, sed enim u.s.f. Nur nach oder und vor allein, oder aber, ... ... kann – – Ja wohl Kleinigkeiten! Wenn man denn nun aber u.s.f. Less. Wenn man denn nun ...

Wörterbucheintrag zu »Abenteurig«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 27-30.
Recht, das

Recht, das [Adelung-1793]

... ist in den Gesetzen verordnet, S. die Anm. Gnade für Recht ergehen lassen, anstatt der in den ... ... geraden Richtung der herrschende ist, so stammet es ohne Zweifel von reichen ab, S. Gerade, dessen letzte Hälfte gleichfalls hierher gehöret ... ... in den Gesetzen, in den Gebräuchen eines Gerichtes gegründet, beyder Rechten Doctor u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Recht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1001-1003.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 19

Buchempfehlung

Weiße, Christian Felix

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Atreus und Thyest. Ein Trauerspiel in fünf Aufzügen

Die Brüder Atreus und Thyest töten ihren Halbbruder Chrysippos und lassen im Streit um den Thron von Mykene keine Intrige aus. Weißes Trauerspiel aus der griechischen Mythologie ist 1765 neben der Tragödie »Die Befreiung von Theben« das erste deutschsprachige Drama in fünfhebigen Jamben.

74 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Frühromantik

Große Erzählungen der Frühromantik

1799 schreibt Novalis seinen Heinrich von Ofterdingen und schafft mit der blauen Blume, nach der der Jüngling sich sehnt, das Symbol einer der wirkungsmächtigsten Epochen unseres Kulturkreises. Ricarda Huch wird dazu viel später bemerken: »Die blaue Blume ist aber das, was jeder sucht, ohne es selbst zu wissen, nenne man es nun Gott, Ewigkeit oder Liebe.« Diese und fünf weitere große Erzählungen der Frühromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe ausgewählt.

396 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon