Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (14 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Egen

Egen [Adelung-1793]

Egen , verb. reg. act. mit der Ege bearbeiten, oder überfahren. Einen gepflügeten, einen besäeten Acker egen. Daher der Eger, derjenige, welcher eget.

Wörterbucheintrag zu »Egen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1639.
Aufegen

Aufegen [Adelung-1793]

Aufegen , verb. reg. act. 1) Durch Egen herauf bringen. 2) Von neuen egen. Wenn nach der Aussaat ein Platzregen fällt, so kann der Acker mit Nutzen wieder aufgeeget werden.

Wörterbucheintrag zu »Aufegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 483.
Ausegen

Ausegen [Adelung-1793]

Ausegen , verb. reg. act. mit der Ege heraus bringen. Wurzeln, Quecken ausegen. Ingleichen aufhören zu egen. Daher die Ausegung.

Wörterbucheintrag zu »Ausegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 585.
Umfliegen

Umfliegen [Adelung-1793]

Umflḯegen , verb. irreg. act. (S. Fliegen,) ich umfliege, umflogen, zu umfliegen, um etwas herum fliegen, besonders in der dichterischen Schreibart.

Wörterbucheintrag zu »Umfliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 802.
Unteregen

Unteregen [Adelung-1793]

Únterêgen , verb. reg. act. ich ege unter, untergeegt, unter zu egen, unter die Erde egen. Den Samen unteregen. Daher das Unteregen.

Wörterbucheintrag zu »Unteregen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 906.
Überwiegen

Überwiegen [Adelung-1793]

Überwḯegen , verb. irreg. act. (S. Wiegen,) ich überwiege, überwogen, zu überwiegen, mehr wiegen, schwerer seyn, als ein anderes Ding. 1. Eigentlich. Dieser Stein überwiegt jenen weit, ist weit schwerer. Noch mehr, 2. figürlich. (1) ...

Wörterbucheintrag zu »Überwiegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 784.
Überfliegen

Überfliegen [Adelung-1793]

Überfliegen , verb. irreg. S. Fliegen. 1. Ǘberfliegen, ... ... zu hoch, die Hühner können nicht überfliegen, über die Mauer. 2. Überflḯegen, als ein Activum, für über etwas fliegen, mit der vierten Endung dieses ...

Wörterbucheintrag zu »Überfliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 750.
Feldarbeit, die

Feldarbeit, die [Adelung-1793]

Die Fêldarbeit , plur. die -en, die zum Feldbaue gehörige Arbeit, so ferne sie auf dem Felde selbst geschiehet, z.B. das Pflügen, Egen, Säen, Ernten, Düngen u.s.f.

Wörterbucheintrag zu »Feldarbeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 92.
Egeschlitten, der

Egeschlitten, der [Adelung-1793]

Der Egeschlitten , des -s, plur. ut nom. sing. eine hölzerne Schleife, die Egen damit auf das Feld und wieder nach Hause zu führen.

Wörterbucheintrag zu »Egeschlitten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1639.
Eigen

Eigen [Adelung-1793]

... eigenen Abend, denselben Abend. Im Nieders. egen und enken. 4) Genau, accurat im Äußern; auch nur im gemeinen ... ... aihn, im Angels. agen, im Nieders. Dän. und Schwed. egen, im Engl. own, im Griech. οικειον. Es hänget ...

Wörterbucheintrag zu »Eigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1670-1672.
Quieren

Quieren [Adelung-1793]

Quieren , verb. reg. act. welches nur in der Landwirthschaft ... ... es mit dem Hakenpfluge geschiehet, ingleichen balkenstreifen genannt wird. Eben daselbst wird auch das Egen quer über den Acker quieren genannt. Es stammt von quer ab und stehet ...

Wörterbucheintrag zu »Quieren«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 898.
Acker, der

Acker, der [Adelung-1793]

Der Acker , des -s, plur. die Äcker, Diminutivum ... ... Den Acker bestellen, zur Hervorbringung der Feldfrüchte geschickt machen. Den Acker düngen, pflügen, egen, zusäen oder besäen. Einen Acker aussaugen, ausmärgeln, durch Unterlassung des Düngens, ...

Wörterbucheintrag zu »Acker, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 157-158.
Beschicken

Beschicken [Adelung-1793]

Beschicken , verb. reg. act. welches von einer gedoppelten Bedeutung ... ... den verlangten Gehalt bekommt, S. Legiren. Den Acker beschicken, ihn düngen, pflügen, egen u.s.f. 2) Warten, pflegen. Ein Kind beschicken, es einwindeln; ...

Wörterbucheintrag zu »Beschicken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 897-898.
Unterliegen

Unterliegen [Adelung-1793]

Unterliegen , verb. irreg. neutr. S. Liegen, welches das ... ... aber in dem absoluten Verstande ohne Dativ wider den Sprachgebrauch ist. 2. Unterlḯegen; ich unterliege, habe unterlegen, unter zu liegen; in der vorigen Bedeutung, ...

Wörterbucheintrag zu »Unterliegen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 916-917.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 14