Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Hure, die

Hure, die [Adelung-1793]

... aber aus dem Griech. κυρια, Gebietherinn, Frau, entlehnet zu seyn scheinet, wofür die spätern Lateiner gleichfalls Curia gebrauchten ... ... 5, 3. Welches ein Überbleibsel der Oberdeutschen Mundart ist, nach welcher auch Frau, Erde, Glaube, Grube u.a.m. noch zuweilen abgeändert werden. ...

Wörterbucheintrag zu »Hure, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1330-1332.
Empfangen

Empfangen [Adelung-1793]

Empfangen , verb. irreg. act. S. Fangen. 1. ... ... als ein Activum, als auch als ein Neutrum, mit dem Hülfsworte haben. Die Frau hat empfangen. Von jemanden empfangen. Das Kind ist von seiner Mutter empfangen worden ...

Wörterbucheintrag zu »Empfangen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1797-1798.
Herrschen

Herrschen [Adelung-1793]

Hêrrschen , verb. reg. neutr. mit dem Hülfsworte haben, ... ... er klüglich in seinem Hause zu herrschen wissen, Gell. Mit Bitten herrscht die Frau, und mit Befehl der Mann, Die eine wenn sie will, der andre ...

Wörterbucheintrag zu »Herrschen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1139-1140.
Bauen (1)

Bauen (1) [Adelung-1793]

1. Bauen , verb. reg. act. welches noch in ... ... mit allen dazu gehörigen Nebenarbeiten. Ein Bergwerk bauen es bearbeiten. Eine Grube bauet sich frey, wenn sie so viele Ausbeute gibt, als die Kosten erfordern. 3) Durch ...

Wörterbucheintrag zu »Bauen (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 751.
Gold, das

Gold, das [Adelung-1793]

Das Gold , des -es, plur. inus. das reinste, ... ... sechs Mark Goldes, vermuthlich, weil sie ehedem so viel galt. Sie ist eine Frau, die nicht mit Golde (mit Gold) zu bezahlen ist. Ingleichen goldene Gefäße ...

Wörterbucheintrag zu »Gold, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 743.
Dorf, das

Dorf, das [Adelung-1793]

Das Dorf , des -es, plur. die Dörfer, Diminut. ... ... , nach der ungekünstelten Einfalt, die sich noch auf den Dörfern erhalten hat. Die Frau schmeckt gewiß nach dem Dorfe, die ihrem Manne treu bleibt, Weiße. Oft ...

Wörterbucheintrag zu »Dorf, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1522-1523.
Affe, der

Affe, der [Adelung-1793]

Der Affe , des -n, plur. die -n, Fämin ... ... denn Äffinn ist in der figürlichen Bedeutung nicht gewöhnlich. Was? Einen alten Affen meine Frau zu nennen? Weiße. 3) In der Mathematik, ein Werkzeug, welches aus ...

Wörterbucheintrag zu »Affe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 173.
Aussetzen

Aussetzen [Adelung-1793]

Aussètzen , verb. reg. welches in gedoppelter Gestalt üblich ist. ... ... zu seinem Unterhalte aussetzen. Ein Capital für die Armen aussetzen. (b) Einer Wirkung frey oder bloß stellen. Tag und Nacht dem Wetter ausgesetzt seyn. Unser Leben ist ...

Wörterbucheintrag zu »Aussetzen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 649.
Gestrenge

Gestrenge [Adelung-1793]

Gestrênge , -r, -ste, adj. et adv. für ... ... andere Personen bekommen, deren Würde man dem Adel gleich schätzet. Gestrenger Herr, gestrenge Frau. Ingleichen im Abstracto, Ew. Gestrengen. Mit dem Anfange des 16ten Jahrhundertes fing ...

Wörterbucheintrag zu »Gestrenge«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 638-639.
Aufmachen

Aufmachen [Adelung-1793]

Aufmachen , verb. reg. act. 1) Öffnen, als ein ... ... schon aufgemacht? aus dem Bette gemacht. Besonders von dem Aufbruche eines Reisenden. Sich früh aufmachen. Sich von einem Orte aufmachen. In figürlicher Bedeutung und in der höhern ...

Wörterbucheintrag zu »Aufmachen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 510-511.
Absterben

Absterben [Adelung-1793]

Abstêrben , verb. irreg. neutr. (S. Sterben,) welches ... ... getrennet werden, und zwar a) in eigentlicher Bedeutung. Seine Ältern sind ihm sehr früh abgestorben. Es ist mir an ihm ein sehr guter Freund abgestorben. b) ...

Wörterbucheintrag zu »Absterben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 117-118.
Entbinden

Entbinden [Adelung-1793]

Entbinden , verb. irreg. act. (S. Binden,) los ... ... Wir irren allesammt; kein Mesch kann sich entbinden, Als sey er Tadel frey, d.i. ausnehmen; und Ps. 89: Du hast dein ...

Wörterbucheintrag zu »Entbinden«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1817.
Erledigen

Erledigen [Adelung-1793]

... als eine Last betrachtet wird, ledig oder frey machen, mit der zweyten Endung der Sache, oder dem Vorworte von. ... ... Sorgen erledigen. Sich des Kummers erledigen. 2) Aus einem Verhafte, der Gefangenschaft frey machen, befreyen, im Oberdeutschen und der biblischen Schreibart. Einen Gefangenen erledigen. ...

Wörterbucheintrag zu »Erledigen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1915-1916.
Erbe, der

Erbe, der [Adelung-1793]

Der Êrbe , des -n, plur. die -n, Fämin ... ... ist ohne Erben gestorben, ohne Kinder. Besonders ein leibliches Kind männlichen Geschlechtes. Seine Frau hat ihm einen jungen Erben gebracht, ein Knäbchen. 3) In einigen Gegenden ...

Wörterbucheintrag zu »Erbe, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1858-1859.
Einlaufen

Einlaufen [Adelung-1793]

Einlaufen , verb. irreg. neutr. (S. Laufen,) welches ... ... will einlaufen. 3) Im gemeinen Leben läuft ein Hengst ein, wenn man ihn frey unter den Stuten herum gehen lässet, und er sie bespringen kann wenn er ...

Wörterbucheintrag zu »Einlaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1718.
Aufhängen

Aufhängen [Adelung-1793]

Aufhängen , verb. reg. act. 1) In die Höhe ... ... oder doch schlechte Sache mittheilen. Einem eine Krankheit aufhängen. Ehe ich mir eine gelehrte Frau aufhängen ließe, Less. Ferner, eine Unwahrheit zu glauben bewegen, aufbinden. Wer ...

Wörterbucheintrag zu »Aufhängen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 497.
Behaglich

Behaglich [Adelung-1793]

Behaglich , und in einigen gemeinen Mundarten Behäglich, -er, -ste, ... ... behäglich machen, Opitz. Wer redlich ist im Herzen, und mit dem Munde frey, Der wisse, daß bey Hof, er nicht behäglich sey, Logau. ...

Wörterbucheintrag zu »Behaglich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 810.
Hernehmen

Hernehmen [Adelung-1793]

Hêrnêhmen , verb. irreg. act. S. Nehmen, an sich ... ... d.i. bekommen, soll. Wo nehmen sie die Geduld her, mit so einer Frau umzugehen? Gell. besser woher u.s.f. Den Beweis von etwas hernehmen, ...

Wörterbucheintrag zu »Hernehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1129.
Halle, die

Halle, die [Adelung-1793]

Die Halle , plur. die -n, ein sehr altes Wort ... ... so fern er zu öffentlichen Versammlungen bestimmt ist, und ehedem an den Seiten nur frey stehende Säulen hatte, und in weiterer Bedeutung auch wohl ein jeder Saal ...

Wörterbucheintrag zu »Halle, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 919-920.
Ansprechen

Ansprechen [Adelung-1793]

Ánsprêchen , verb. irreg. (S. Sprechen,) welches in doppelter ... ... , oder das Schwein für einen Keiler, die Sau für eine Bache angesprochen. Zu frey heraus ansprechen, eben daselbst, zu voreilig urtheilen. Daß das einfache sprechen ehedem ...

Wörterbucheintrag zu »Ansprechen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 374-375.
Artikel 321 - 340

Buchempfehlung

Schnitzler, Arthur

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Der einsame Weg. Schauspiel in fünf Akten

Anders als in seinen früheren, naturalistischen Stücken, widmet sich Schnitzler in seinem einsamen Weg dem sozialpsychologischen Problem menschlicher Kommunikation. Die Schicksale der Familie des Kunstprofessors Wegrat, des alten Malers Julian Fichtner und des sterbenskranken Dichters Stephan von Sala sind in Wien um 1900 tragisch miteinander verwoben und enden schließlich alle in der Einsamkeit.

70 Seiten, 4.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantische Geschichten III. Sieben Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Nach den erfolgreichen beiden ersten Bänden hat Michael Holzinger sieben weitere Meistererzählungen der Romantik zu einen dritten Band zusammengefasst.

456 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon