Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Gätgras, das

Gätgras, das [Adelung-1793]

Das Gätgras , des -es, plur. inus. im Feld- und Gartenbaue, das ausgegätete Gras und Unkraut.

Wörterbucheintrag zu »Gätgras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 432.
Großentheils

Großentheils [Adelung-1793]

Großentheils , S. Groß II. 2. 2).

Wörterbucheintrag zu »Großentheils«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 815.
Hochmuth, der

Hochmuth, der [Adelung-1793]

Der Hochmuth , des -es, plur. car ... ... im Gegensatze des Unmuthes; eine veraltete Bedeutung. Der cleinen vogel freude ist gros Si freuwent sih der liehten tage Di alder welte bringent hohgemuete, Graf Kraft von Toggenburg. Gen der lieben hat ich wol gedaht ...

Wörterbucheintrag zu »Hochmuth, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1226-1227.
Eichhorn, das

Eichhorn, das [Adelung-1793]

Das Eichhorn , des -es, plur. die -hörner, Diminut ... ... Thier, welches einen großen zottigen Schwanz hat, im Sommer roth, im Winter aber grau oder gefleckt ist, und sich gern in den Eichenwäldern aufhält, wo es von ...

Wörterbucheintrag zu »Eichhorn, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1664-1665.
Burggraf, der

Burggraf, der [Adelung-1793]

... en, plur. die -en, der Graf oder Richter einer Burg; Fämininum die Burggräfinn. 1) So fern Burg ... ... Burg eine Stadt bedeutet, war Burggraf, nach der ehemahligen weiten Bedeutung des Wortes Graf, wie aus dem Schwabenspiegel erhellet, auch eine obrigkeitliche Person, welche die ...

Wörterbucheintrag zu »Burggraf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1266.
Grobheit, die

Grobheit, die [Adelung-1793]

... plur. die -en, das Hauptwort von dem Beyworte grob, welches in doppelter Gestalt üblich ist. 1 ... ... im hohen Grade zuwider handelt oder läuft; ein eben so harter Ausdruck als grob. Die Grobheit eines Menschen, einer Antwort, eines Scherzes. Die Grobheit ablegen ... ... vorigen Abstracti. Einem eine Grobheit sagen. Dergleichen Grobheiten sind mir unerträglich. S. Grob.

Wörterbucheintrag zu »Grobheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 808.
Kauz (2), der

Kauz (2), der [Adelung-1793]

2. Der Kauz , des -es, plur. die -e ... ... Diminut. das Käuzchen, Oberd. Käuzlein, die kleinste Art der Nachteulen, welche so groß wie eine Taube sind, und sich in wüsten Gebäuden und hohlen Bäumen aufhalten; ...

Wörterbucheintrag zu »Kauz (2), der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1527.
Cypresse, die

Cypresse, die [Adelung-1793]

Die Cyprếsse , plur. die -n, ein Baum; der Cypressen-Baum, Cupressus, L. Die eine Art bleibet das Jahr über grün, das Holz aller Arten aber widerstehet der Fäulniß, und dauert etliche Jahrhunderte unversehrt ...

Wörterbucheintrag zu »Cypresse, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1357-1358.
Birkhahn, der

Birkhahn, der [Adelung-1793]

... -hühner, eine Art Waldhühner, welche so groß als ein Fasan ist, und sich gern in den Birkenwäldern aufhält, wo ... ... hat schwarze mit weißen vermengte Federn und rothe Augenbraunen, die Henne aber ist grau und braun gesprengt; Tetrao Tetrix, L. Lagopus, Kl. S ...

Wörterbucheintrag zu »Birkhahn, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1028.
Erbrecht, das

Erbrecht, das [Adelung-1793]

Das Êrbrêcht , des -es, plur. die -e. 1 ... ... zu erben. Sein Erbrecht verkaufen. Nicht Erbrecht noch Geburt, das Herz macht groß und klein, Haged. In engerer Bedeutung, in einigen Gegenden, das ...

Wörterbucheintrag zu »Erbrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1867-1868.
Markgraf, der

Markgraf, der [Adelung-1793]

Der Markgraf , des -en, plur. die -en, ehedem der Graf oder Befehlshaber in einer an der Gränze eines Reiches gelegenen Provinz, welches jetzt in Deutschland eine fürstliche Würde ist, und eine solche Person bezeichnet, welche mit einem Markgrafthume beliehen ist, oder ...

Wörterbucheintrag zu »Markgraf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 76.
Eisvogel, der

Eisvogel, der [Adelung-1793]

Der Eisvogel , des -s, plur. die -vögel, eine Art Wasservögel, welche die Größe einer Wachtel hat, oben grün, unten roth, auf dem Rücken und am Schwanze aber blau ist. Er ...

Wörterbucheintrag zu »Eisvogel, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1778.
Grußzeit, die

Grußzeit, die [Adelung-1793]

... auch zur Brunftzeit geschiehet; die Hägezeit, geschlossene Zeit. Die Bedeutung des Wortes Gruß in dieser Zusammensetzung ist dunkel. Ohne Zweifel gehöret hierher auch folgende Stelle ... ... ferr Der hat warlich ein großen fuß Dieweil es yetz ist in der grüß Mocht ihr denselben fahen wol.

Wörterbucheintrag zu »Grußzeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 842.
Einblatt, das

Einblatt, das [Adelung-1793]

Das Einblatt , des -es, plur. car. ein Nahme ... ... Pflanze, welche an den feuchten Orten Europens wild wächset; Parnassia, L. Parnassus-Gras. 2) Einer Art der Mayblumen, deren Blätter zwey bis drey an der ...

Wörterbucheintrag zu »Einblatt, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1690.
Inbrunst, die

Inbrunst, die [Adelung-1793]

Die Inbrunst , plur. inus. eine innere, inwendige Brunst, ... ... Inbrunst des hitzigen Fiebers, die damit verbundene innere Hitze. 2) Figürlich, ein hoher Grad der Liebe. Eine Person mit vieler Inbrunst lieben. Mit Inbrunst bethen. S. ...

Wörterbucheintrag zu »Inbrunst, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1373.
Kargheit, die

Kargheit, die [Adelung-1793]

Die Kargheit , plur. inus. die Fertigkeit, den nothwendigen Gebrauch seines Eigenthumes aus Liebe zu demselben zu unterlassen; ein hoher und lasterhafter Grad der Sparsamkeit. Die Kargheit gehet auf die Ersparung, so wie die Gewinnsucht, ...

Wörterbucheintrag zu »Kargheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1502.
Baumlaus, die

Baumlaus, die [Adelung-1793]

Die Baumlaus , plur. die -läuse, ein kleines Ungeziefer, ... ... und Pflanzen aufhält, und denselben vielen Schaden zufüget. Es ist größten Theils schwarz oder grün; die auf den Weidenbäumen wohnen, sind roth. Sie verwandeln sich, und sind ...

Wörterbucheintrag zu »Baumlaus, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 764.
Flegeler, der

Flegeler, der [Adelung-1793]

Der Flêgeler , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... Bauern, Tagelöhner und anderer mit Dreschflegeln und häuslichen Werkzeugen bewaffneter niedriger Leute, mit welchen Graf Günther von Schwarzburg 1412 den Landgrafen von Thüringen zu bekriegen suchte, welche auch ...

Wörterbucheintrag zu »Flegeler, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 195.
Gräserey, die

Gräserey, die [Adelung-1793]

Die Gräserēy , plur. inus. in der Landwirthschaft. 1) ... ... Gräserey verbiethen, verstatten. Noch mehr, 2) das zum Futter für das Vieh taugliche Gras selbst, und der Boden, worauf es wächset, so fern es mit der ...

Wörterbucheintrag zu »Gräserey, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 781.
Freygraf, der

Freygraf, der [Adelung-1793]

Der Freygraf , des -en, plur. die -en. 1) Der Graf, d.i. Richter, eines Freygerichtes, besonders der ehedem in Westphalen üblichen Fehmgerichte. 2) Im Hildesheimischen und einigen Westphälischen Gegenden, z.B. in der Grafschaft Mark, der Richter über ...

Wörterbucheintrag zu »Freygraf, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 295.
Artikel 241 - 260

Buchempfehlung

Diderot, Denis

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Die Nonne. Sittenroman aus dem 18. Jahrhundert

Im Jahre 1758 kämpft die Nonne Marguerite Delamarre in einem aufsehenerregenden Prozeß um die Aufhebung ihres Gelübdes. Diderot und sein Freund Friedrich Melchior Grimm sind von dem Vorgang fasziniert und fingieren einen Brief der vermeintlich geflohenen Nonne an ihren gemeinsamen Freund, den Marquis de Croismare, in dem sie ihn um Hilfe bittet. Aus dem makaberen Scherz entsteht 1760 Diderots Roman "La religieuse", den er zu Lebzeiten allerdings nicht veröffentlicht. Erst nach einer 1792 anonym erschienenen Übersetzung ins Deutsche erscheint 1796 der Text im französischen Original, zwölf Jahre nach Diderots Tod. Die zeitgenössische Rezeption war erwartungsgemäß turbulent. Noch in Meyers Konversations-Lexikon von 1906 wird der "Naturalismus" des Romans als "empörend" empfunden. Die Aufführung der weitgehend werkgetreuen Verfilmung von 1966 wurde zunächst verboten.

106 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantische Geschichten II. Zehn Erzählungen

Romantik! Das ist auch – aber eben nicht nur – eine Epoche. Wenn wir heute etwas romantisch finden oder nennen, schwingt darin die Sehnsucht und die Leidenschaft der jungen Autoren, die seit dem Ausklang des 18. Jahrhundert ihre Gefühlswelt gegen die von der Aufklärung geforderte Vernunft verteidigt haben. So sind vor 200 Jahren wundervolle Erzählungen entstanden. Sie handeln von der Suche nach einer verlorengegangenen Welt des Wunderbaren, sind melancholisch oder mythisch oder märchenhaft, jedenfalls aber romantisch - damals wie heute. Michael Holzinger hat für den zweiten Band eine weitere Sammlung von zehn romantischen Meistererzählungen zusammengestellt.

428 Seiten, 16.80 Euro

Ansehen bei Amazon