Suchergebnisse (mehr als 400 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18 | 19 | 20
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Junkerbirn, die

Junkerbirn, die [Adelung-1793]

Die Junkerbirn , plur. die -en, eine Art mittelmäßig großer runder Birnen, mit einem saftigen bisamartigen Fleische; die große Zwiebelbirn, der Sommerkönig, die Cyper-Birn, Franz. l'Amiré roux, le gros Oignet, Poire Chypre.

Wörterbucheintrag zu »Junkerbirn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1455.
Laugenkorb, der

Laugenkorb, der [Adelung-1793]

Der Laugenkorb , des -es, plur. die -körbe, in der Hauswirthschaft, ein grob geflochtener Korb, in welchen man den Laugensack oder das Laugentuch, d.i. den Sack mit Asche, hänget, um das Wasser, welches man zu Lauge machen will, dadurch ...

Wörterbucheintrag zu »Laugenkorb, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1940.
Futterbank, die

Futterbank, die [Adelung-1793]

Die Futterbank , plur. die -bänke, in der Landwirthschaft, ein Kasten auf einem Gestelle, vermittelst dessen das Stroh und Gras für das Vieh geschnitten wird; die Häckerlingsbank, der Siedekasten, im Nieders. die ...

Wörterbucheintrag zu »Futterbank, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 379.
Gartengras, das

Gartengras, das [Adelung-1793]

Das Gartengras , des -es, plur. inus. 1) Gras, welches in Gärten wächset. 2) Gras, welches auf Reinen, Dämmen, Wiesenrändern, und in Büschen wächset, und nicht gehauen, sondern geschnitten wird; zum Unterschiede von dem Wiesengrase.

Wörterbucheintrag zu »Gartengras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 421.
Grashopfen, der

Grashopfen, der [Adelung-1793]

Der Grashopfen , des -s, plur. inus. in der Landwirthschaft einiger Gegenden, derjenige Hopfen, welchen man nicht behacket, sondern dessen Gruben mit Gras bewachsen lässet, Rasehopfen; zum Unterscheide von dem Hackhopfen.

Wörterbucheintrag zu »Grashopfen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 782.
Heldenmuth, der

Heldenmuth, der [Adelung-1793]

Der Hêldenmuth , des -es, plur. inus. der Muth eines Helden, ein hoher Grad des Muthes. Die Gelassenheit wird Heldenmuth, wenn sie uns lehret die gewöhnlichen Schrecken der Natur und den Tod selbst zu besiegen.

Wörterbucheintrag zu »Heldenmuth, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1095.
Hackhopfen, der

Hackhopfen, der [Adelung-1793]

Der Hackhopfen , des -es, plur. inus. in der Landwirthschaft, derjenige Hopfen, welcher des Jahres zwey Mahl behacket und Ein Mahl gedünget wird; im Gegensatze des Gras- oder Rasenhopfens.

Wörterbucheintrag zu »Hackhopfen, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 883.
Lichtstock, der

Lichtstock, der [Adelung-1793]

Der Lichtstock , des -es, plur. die -stöcke, im gemeinen Leben einiger Gegenden, der Nahme eines Leuchters, besonders wenn derselbe ganz einfach und grob aus Holz bereitet ist. S. Leuchter.

Wörterbucheintrag zu »Lichtstock, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2054.
Berggrūß, der

Berggrūß, der [Adelung-1793]

Der Bêrggrūß , des -es, plur die -grüße, derjenige Gruß, womit die Bergleute einander begrüßen, besonders in feyerlichen Versammlungen.

Wörterbucheintrag zu »Berggrūß, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 870.
Futtergras, das

Futtergras, das [Adelung-1793]

Das Futtergras , des -es, plur. von mehrern Arten, die -gräser, ein Gras, welches ein bequemes Futter für das Vieh abgibt.

Wörterbucheintrag zu »Futtergras, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 380.
Grasgarten, der

Grasgarten, der [Adelung-1793]

Der Grasgarten , des -s, plur. die -gärten, ein mit Gras bewachsener Garten, eine umzäunte Wiese mit Gartenrecht.

Wörterbucheintrag zu »Grasgarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 782.
Ēlend (3), das

Ēlend (3), das [Adelung-1793]

... Leibes, schwere Krankheit. Er hat vieles Elend ausgestanden. 2) Hoher Grad der Armuth und Dürftigkeit. In großes Elend gerathen. In seinem Elende vergehen ... ... an mein Elend unter den Feinden, Ps. 9, 14. 4) Hoher Grad der Betrübniß, des Kummers, und anhaltender Schmerzen. ...

Wörterbucheintrag zu »Ēlend (3), das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1790-1791.
Harnstrenge, die

Harnstrenge, die [Adelung-1793]

... ; Dysuria, der Harnzwang. Ein hoher Grad derselben, wo der Urin nur tropfenweise abgehet, Stranguria, wird die ... ... woraus auch das mittlere Lat. Culbicio gebildet worden. Der letzte und höchste Grad ist die Harnverstopfung, Ischuria, wenn der Harn völlig zurück gehalten wird ...

Wörterbucheintrag zu »Harnstrenge, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 978.
Becherblume, die

Becherblume, die [Adelung-1793]

Die Bếcherblume , plur. die -n, eine Pflanze, welche auch im Winter grün bleibt, eine schwarze Wurzel, und gefiederte Blätter hat. Sie gibt ein gutes Futterkraut ab, und wächset in den rauhen Gegenden des mittägigen Europa. Poterium Sanguisorba, L. ...

Wörterbucheintrag zu »Becherblume, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 775-776.
Brandsilber, das

Brandsilber, das [Adelung-1793]

Das Brandsilber , des -s, plur. inus. in den ... ... allen fremden Theilen geschieden ist, Silber, welches der Silberbrenner bis auf 15 Loth 16 Gran fein gebrennet hat. Das Brandsilber beschicken, in den Münzen, demselben Kupfer zusetzen. ...

Wörterbucheintrag zu »Brandsilber, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1155.
Feisterling, der

Feisterling, der [Adelung-1793]

Der Feisterling , des -es, plur. die -e, im Oberdeutschen, 1) eine Art Äpfel, welche groß und auf der einen Seite roth sind; um Zelle Feinsterling. Frisch muthmaßet, daß es hier für Fäusterling stehe, weil diese Äpfel die Größe einer ...

Wörterbucheintrag zu »Feisterling, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 89.
Hochachtung, die

Hochachtung, die [Adelung-1793]

Die Hochachtung , plur. inus. von der R.A. hoch achten, ein hoher Grad der Achtung, d.i. das innere Urteil von eines andern überwiegenden Vorzügen und Vollkommenheiten. Hochachtung gegen jemanden hegen, haben. Die Hochachtung bleibt doch alle Mahl das festeste Band ...

Wörterbucheintrag zu »Hochachtung, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1222.
Ähnlichkeit, die

Ähnlichkeit, die [Adelung-1793]

Die Ähnlichkeit , plur. die -en, 1) Die Übereinstimmung ... ... Plural. Dieß Gemählde hat viel Ähnlichkeit mit ihm. Die Ähnlichkeit zwischen beyden ist so groß eben nicht. 2) Mehrere überein stimmende Merkmahle selbst. Das sind Ähnlichkeiten, die ...

Wörterbucheintrag zu »Ähnlichkeit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 188.
Hundshunger, der

Hundshunger, der [Adelung-1793]

Der Hundshunger , des -s, plur. inus. der höchste Grad des Heißhungers, besonders so fern derselbe eine Krankheit ist, und in einer widernatürlichen Begierde bestehet, alles hinein zu essen, welches der Kranke hernach durch ein Erbrechen wieder von sich gibt; Bulimia ...

Wörterbucheintrag zu »Hundshunger, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1323.
Beutelmeise, die

Beutelmeise, die [Adelung-1793]

Die Beutelmeise , plur. die -n, eine Art Meisen, welche grau und dunkelbraun ist, ihr Nest, wie einen Beutel an den Bäumen aufhängt, und in Volhynien, Sendomir und Litthauen angetroffen wird. Im Pohlnischen heißt sie Remiz.

Wörterbucheintrag zu »Beutelmeise, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 959.
Artikel 341 - 360

Buchempfehlung

Neukirch, Benjamin

Gedichte und Satiren

Gedichte und Satiren

»Es giebet viel Leute/ welche die deutsche poesie so hoch erheben/ als ob sie nach allen stücken vollkommen wäre; Hingegen hat es auch andere/ welche sie gantz erniedrigen/ und nichts geschmacktes daran finden/ als die reimen. Beyde sind von ihren vorurtheilen sehr eingenommen. Denn wie sich die ersten um nichts bekümmern/ als was auff ihrem eignen miste gewachsen: Also verachten die andern alles/ was nicht seinen ursprung aus Franckreich hat. Summa: es gehet ihnen/ wie den kleidernarren/ deren etliche alles alte/die andern alles neue für zierlich halten; ungeachtet sie selbst nicht wissen/ was in einem oder dem andern gutes stecket.« B.N.

162 Seiten, 8.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang II. Sechs weitere Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Für den zweiten Band hat Michael Holzinger sechs weitere bewegende Erzählungen des Sturm und Drang ausgewählt.

424 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon