Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (38 Treffer)
1 | 2
Optionen: Exakt | Nur Bilder
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Löwenschütze, der

Löwenschütze, der [Adelung-1793]

Der Löwenschütze , des -n, plur. die -n, ein Nahme, welchen sich an einigen Orten die Bäckenknechte beylegen, weil ihnen Kaiser Carl IV. denselben mit dem Löwen in ihren Fahnen zugleich ertheilet haben soll.

Wörterbucheintrag zu »Löwenschütze, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2117.
Grünbeinchen, das

Grünbeinchen, das [Adelung-1793]

Das Grünbeinchen , oder Grünbeinlein, des -s, plur. ut nom. sing. eine Art Sand- oder Strandläufer mit grünen Füßen; Glareola IV. Schwenkf . Grünfüßel oder Grünfüßchen, Mattkuillis.

Wörterbucheintrag zu »Grünbeinchen, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 826.
Marcus-Bruder, der

Marcus-Bruder, der [Adelung-1793]

Der Marcus-Bruder , im gem. Leben Marrbruder, des -s, ... ... die Bäckerknechte beylegen, welche sich auch Löwenschützen nennen. Beyde Nahmen wollen sie von Carl IV zugleich mit ihrem Wapenlöwen erhalten haben. Übrigens waren die Marrbrüder, welche von den ...

Wörterbucheintrag zu »Marcus-Bruder, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 68-69.
Erbvorschneider, der

Erbvorschneider, der [Adelung-1793]

Der Êrbvorschneider , des -s, plur. ut nom. sing. ... ... bey feyerlichen Gastmahlen die Speisen an der Tafel seines Lehensherren vorzuschneiden hatte. Kaiser Carl IV ernannte 1354 den Herzog Wenzel von Luxemburg zu seinem und des Reiches Erbvorschneider. ...

Wörterbucheintrag zu »Erbvorschneider, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1872.
Elephantenorden, der

Elephantenorden, der [Adelung-1793]

Der Elephántenorden , des -s, plur. ut nom, sing. ein Dänischer Ritterorden, der 1190 von dem Könige Canut IV, als er wider die Saracenen im Morgenlande zu Felde ging, gestiftet, und ...

Wörterbucheintrag zu »Elephantenorden, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1792.
I

I [Adelung-1793]

I , der neunte Buchstab des Deutschen Alphabetes, welcher seit den ältesten ... ... Vocal i im Hochdeutschen nur vor einem Consonanten; denn die Doppellauter ia, io, iu sind nur in harten und rauhen Mundarten anzutreffen. In allen übrigen Fällen, wo ...

Wörterbucheintrag zu »I«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1347-1349.
Ü

Ü [Adelung-1793]

Ü , ein einfacher Selbstlaut, welcher die achte Stelle unter den Deutschen ... ... zu eben dem Ende des e, und daher schrieb man das ü bald ui, iu, u, bald ue, bald ů, und in der größern Schrift bald Ui ...

Wörterbucheintrag zu »Ü«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 730-731.
Ch

Ch [Adelung-1793]

Ch , ein aus c und h zusammen gesetzter Buchstab, welcher aber ... ... folgenden Zeile geworfen wird. Mehr davon S. in der Orthographie. Was nun, IV. Die Geschichte dieses Buchstabens betrifft, so ist das Vornehmste davon schon bey ...

Wörterbucheintrag zu »Ch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1319-1321.
Bey

Bey [Adelung-1793]

Bey , eine Präposition, welche mit der dritten Endung oder dem Dative ... ... deine Macht, Ottfried. 2) Nach, von der Zeit. Bi iaron quimit er iu heim, nach einigen Jahren kommt er zu euch, Ottfried. 3) Für, ...

Wörterbucheintrag zu »Bey«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 972-978.
Euch

Euch [Adelung-1793]

Euch , die dritte und vierte Endung des Plurals des persönlichen Pronominis ... ... uich. Dagegen findet man in eben diesen Endungen auch bey dem Kero und Ottfried iu, welches dem Nieders. ju, jo, jou, juk, dem Engl. you ...

Wörterbucheintrag zu »Euch«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1980.
-Lich

-Lich [Adelung-1793]

-Lich , eine im Deutschen sehr fruchtbare Ableitungssylbe Bey- und Nebenwörter ... ... ein en zu hängen pflegt; jämmerlichen, herziglichen, wonniglichen, trauriglichen u.s.f. IV. Partikeln, deren doch nur wenige sind. Öffentlich, von offen, widerlich, ...

Wörterbucheintrag zu »-Lich«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 2045-2048.
Schon

Schon [Adelung-1793]

Schon , eine Partikel, welche in einer gedoppelten Gestalt üblich ist. ... ... Stammes, und eigentlich eine Onomatopöie der Geschwindigkeit seyn. Aus der alten Oberdeutschen Form iu und giu erhellet zugleich die Verwandtschaft mit unserm jähe, dem Ital. ...

Wörterbucheintrag zu »Schon«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1620-1621.
Außer

Außer [Adelung-1793]

Außer , eine Partikel, welche in doppelter Gestalt vorkommt. I.  ... ... Uzar theru menigi, aus der Menge, Ottfried. Ih sprihu uzar iu, ich spreche aus euch, ebend. Die Stelle unsers heutigen außer vertrat bey ...

Wörterbucheintrag zu »Außer«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 645-647.
Nehmen

Nehmen [Adelung-1793]

Nêhmen , verb. irreg. ich nehme, du nimmst, er ... ... me admiratio. Dem sey wie ihm wolle, so ist sie schon alt. Iuh ne tharf is ne neheia Wunder nehmen, in dem alten Fragmente auf Carln ...

Wörterbucheintrag zu »Nehmen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 457-460.
Meinen

Meinen [Adelung-1793]

Meinen , verb. reg. welches seiner eigentlichen Bedeutung nach längst ... ... v. Veldig. Wer an der Miune valsches iht, Damit ich iu – meine, Rudolph von Rotenburg. S. Minne. Das ...

Wörterbucheintrag zu »Meinen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 159-161.
Dünken

Dünken [Adelung-1793]

Dünken , verb. reg. neutr. welches das Hülfswort haben erfordert ... ... . Waz inan thesses thunke, was ihn davon dünkte, ebend. Waz tunchet iu umbe Christ? was dünket euch von Christo? ebend. Eben so heißt es ...

Wörterbucheintrag zu »Dünken«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1575-1577.
Kaufen

Kaufen [Adelung-1793]

Kaufen , verb. reg. act. welches ehedem von einem sehr ... ... Kauf machen, etwas zu Kaufe haben, auch im Deutschen noch Überbleibsel vorhanden sind. IV. Nehmen, und zwar, 1. * In der weitesten Bedeutung dieses Wortes ...

Wörterbucheintrag zu »Kaufen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1521-1522.
Kühlen

Kühlen [Adelung-1793]

Kühlen , verb. reg. welches in doppelter Gestalt gefunden wird. ... ... Ingleichen kühl werden, in welchem Verstande Ottfried figürlich sagt, nu lazet kuelen iu thaz muat, lasset sich euren Zorn legen. Im Hochdeutschen ist es auch ...

Wörterbucheintrag zu »Kühlen«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1819.
Ein (1)

Ein (1) [Adelung-1793]

1. Ein , ein Beywort, welches seiner Natur nach keines Plurals ... ... unterschieden ist, welches man mit demjenigen, was hier bemerket worden, vergleichen muß. IV. Wenn dieser Artikel ohne Hauptwort stehet, sich auch auf kein kurz vorher ...

Wörterbucheintrag zu »Ein (1)«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1680-1686.
Bleiben

Bleiben [Adelung-1793]

Bleiben , verb. irreg. neutr. welches mit dem Hülfsworte seyn ... ... Er selbo meinta auur thaz Thaz er tho biliban uuas. Ih uuille iu iz zellen quad er ér, Ist Lazarus bilibaner. Er meinete ...

Wörterbucheintrag zu »Bleiben«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1060-1062.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 20

Buchempfehlung

Jean Paul

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Die unsichtbare Loge. Eine Lebensbeschreibung

Der Held Gustav wird einer Reihe ungewöhnlicher Erziehungsmethoden ausgesetzt. Die ersten acht Jahre seines Lebens verbringt er unter der Erde in der Obhut eines herrnhutischen Erziehers. Danach verläuft er sich im Wald, wird aufgegriffen und musisch erzogen bis er schließlich im Kadettenhaus eine militärische Ausbildung erhält und an einem Fürstenhof landet.

358 Seiten, 14.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Große Erzählungen der Hochromantik

Große Erzählungen der Hochromantik

Zwischen 1804 und 1815 ist Heidelberg das intellektuelle Zentrum einer Bewegung, die sich von dort aus in der Welt verbreitet. Individuelles Erleben von Idylle und Harmonie, die Innerlichkeit der Seele sind die zentralen Themen der Hochromantik als Gegenbewegung zur von der Antike inspirierten Klassik und der vernunftgetriebenen Aufklärung. Acht der ganz großen Erzählungen der Hochromantik hat Michael Holzinger für diese Leseausgabe zusammengestellt.

390 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon