Zurück | Vorwärts
Suchergebnisse (5 Treffer)
1
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Matt

Matt [Adelung-1793]

... Bedeutung. Im mittlern Lat. mattus, Franz. maté. Man sagte ehedem, jemanden matt sprechen, ... ... im Schwed. matt, im Angels. methig, im Engl. mate, im Böhm. mdle. Im Isländ. ist maeddir, modr, maeda, abmatten, Engl. to mate. Es gehöret zu müde, Mühe, und vielleicht auch zu Muße. ...

Wörterbucheintrag zu »Matt«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 110-111.
Maße, die

Maße, die [Adelung-1793]

... im Schwed. Måtta. Das Nieders. Mate und Schwed. Måtta bedeuten über dieses auch die bequeme Zeit. Man ... ... gelegenen Zeit kommt, oder da wir sie eben brauchen, sie komme uns zu Mate, oder zu Maße, welchen Begriff auf eine ähnliche Art auch das Lat ...

Wörterbucheintrag zu »Maße, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 98-99.
Camerad, der

Camerad, der [Adelung-1793]

Der Cámerad , des -s, plur. die Camerāden, im ... ... Stallgesellen nannte. In Niedersachsen ist dafür das Wort Maat, Maatse, üblich, Engl. Mate. S. auch Compagnie. Zu Carls des Großen Zeiten bedeutete Camaradum ein hölzernes ...

Wörterbucheintrag zu »Camerad, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 1. Leipzig 1793, S. 1295.
Matschaft, die

Matschaft, die [Adelung-1793]

Die Mātschaft , plur. inus. ein nur in den Niederdeutschen ... ... ein im Niederdeutschen sehr übliches Wort, einen Kameraden, Gesellen, zu bezeichnen, Engl. Mate, Schwed. und Isländ. Mat, Måt, im weiblichen Geschlechte Maatske; ...

Wörterbucheintrag zu »Matschaft, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 109-110.
Mutter (4), die

Mutter (4), die [Adelung-1793]

4. Die Mutter , plur. die Mütter, Diminut. das ... ... Folge, nur Muth, und bey den Krainerischen Wenden heißt sie noch jetzt Mate. Allem Ansehen nach ist dieses Mat von den Stammsylben in den Wörtern Mamma ...

Wörterbucheintrag zu »Mutter (4), die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 342-343.
Zurück | Vorwärts
Artikel 1 - 5