Suchergebnisse (346 Treffer)
1 | 2 | 3 | 4 | 5 | 6 | 7 | 8 | 9 | 10 | 11 | 12 | 13 | 14 | 15 | 16 | 17 | 18
Einschränken auf Bände: Adelung-1793 
Einschränken auf Kategorien: Lexikalischer Artikel 
Feuerherd, der

Feuerherd, der [Adelung-1793]

Der Fēuerhrd , des -es, plur. die -e, ein ebener von Steinen verfertigter Platz, Feuer darauf zu machen und zu unterhalten, welcher auch nur schlechthin ein Herd genannt wird. Besonders ein solcher Herd in einer Küche.

Wörterbucheintrag zu »Feuerherd, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 131-132.
Kegelbahn, die

Kegelbahn, die [Adelung-1793]

Die Kêgelbahn , plur. die -en, der lange ebene Platz, auf welchem man aus einem einzigen bestimmten Abstande nach den Kegeln schiebt; in Thüringen das Kugelleich oder Kegelleich, in Baiern die Brenten, ingleichen die Kufe, an andern Orten der Boßelschub, Langschub, ...

Wörterbucheintrag zu »Kegelbahn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1531.
Irrgarten, der

Irrgarten, der [Adelung-1793]

Der Irrgarten , des -s, plur. die -gärten, ein Garten, d.i. umschlossener Platz, in dessen Gängen man sich leicht verirren kann, besonders, wenn er durch die Kunst in dieser Absicht eingerichtet ist; ein Labyrinth.

Wörterbucheintrag zu »Irrgarten, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1397.
Langschub, der

Langschub, der [Adelung-1793]

Der Langschub , des -es, plur. die -schübe. 1 ... ... Abstande in begränzter Breite nach den Kegeln schiebt. 2) Der dazu zugerichtete lange schmale Platz; die Kegelbahn. Beyde im Gegensatze des Kurzschubes.

Wörterbucheintrag zu »Langschub, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1904.
Holz-Lack, der

Holz-Lack, der [Adelung-1793]

Der Holz-Lack , des -es, plur. inus. dasjenige Gummi-Lack, welches noch an den Ästen befindlich ist; zum Unterschiede von dem Platt-Lacke.

Wörterbucheintrag zu »Holz-Lack, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1273.
Sandbruch, der

Sandbruch, der [Adelung-1793]

Der Sándbrúch , des -es, plur. die brǘche, ein ... ... in einigen Gegenden, z.B. im Lüneburgischen, übliches Wort, einen mit Flugsand überschwemmten Platz zu bezeichnen; um Zelle eine Sandschelle. Von Bruch, ein weicher, unhaltbarer Boden ...

Wörterbucheintrag zu »Sandbruch, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1273.
Ruheplatz, der

Ruheplatz, der [Adelung-1793]

Der Ruheplatz , des -es, plur. die -plätze, ein Platz, wo man ruhet, oder ausruhet. So werden die Absätze auf den Treppen, wo man ausruhet, Ruheplätze und Ruhestellen genannt. Auf den Fahrten im Bergbaue heißen sie Ruhebühnen.

Wörterbucheintrag zu »Ruheplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 1203.
Spähbiene, die

Spähbiene, die [Adelung-1793]

Die Spähbiene , plur. die -n, in der Bienenzucht, ... ... welche aus einem Stocke, wenn derselbe bald schwärmen will, ausgeschickt werden, den besten Platz für die künftige neue Colonie auszuspähen; die Spurbienen.

Wörterbucheintrag zu »Spähbiene, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 154.
Zaunrecht, das

Zaunrecht, das [Adelung-1793]

Das Zaunrêcht , des -es, plur. die -e. 1. Das Recht, einen Platz zu umzäunen; ohne Plural. 2. Das Recht, oder die Gerechtsache, welche ein Zaun hat, z.B. daß er von andern nicht beschädigt werden darf, u.s ...

Wörterbucheintrag zu »Zaunrecht, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1661.
Zimmerhof, der

Zimmerhof, der [Adelung-1793]

Der Zimmerhof , des -es, plur. die -höfe, ein Hof, d.i. befriedigter offener Platz, das zu den Gebäuden nothwendige Bauholz auf demselben zu bearbeiten. Ist ein solcher Platz unbefriediget, so heißt er ein Zimmerplatz.

Wörterbucheintrag zu »Zimmerhof, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1716.
Feldlager, das

Feldlager, das [Adelung-1793]

Das Fêldlager , des -s, plur. die -läger, das Lager im Felde, und der Platz, wo sich dasselbe befindet. Das Feldlager der Schafe, in der Landwirthschaft. Das Feldlager eines Kriegsheeres, wofür aber das einfache Lager üblicher ist.

Wörterbucheintrag zu »Feldlager, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 97.
Plattheit, die

Plattheit, die [Adelung-1793]

Die Plattheit , plur. die -en. 1) Die Eigenschaft, da etwas platt ist, besonders im dritten figürlichen Verstande; ohne Plural. Die Plattheit des Ausdruckes. 2) Ein platter, der nöthigen Erhabenheit beraubter Ausdruck.

Wörterbucheintrag zu »Plattheit, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 786.
Wohnplatz, der

Wohnplatz, der [Adelung-1793]

Der Wohnplatz , des -es, plur. die -plätze, der Platz, oder Ort, wo Menschen wohnen, wo jemand wohnet; ingleichen figürlich, wo etwas einheimisch ist, der Aufenthalt. Du süßer Wohnplatz stiller Freuden! Weisse.

Wörterbucheintrag zu »Wohnplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1601.
Geröhrich, das

Geröhrich, das [Adelung-1793]

Das Geröhrich , oder Geröhricht, des -es, plur. die -e, im gemeinen Leben. 1) Ein mit Rohr bewachsener Platz. 2) Das Rohr oder Rohrwerk selbst, als ein Collectivum ohne Plural; das ...

Wörterbucheintrag zu »Geröhrich, das«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 594.
Miststatt, die

Miststatt, die [Adelung-1793]

Die Miststatt , plur. die -stätte, oder die Miststätte, ... ... die -n, in der Landwirthschaft, diejenige Statt oder Stätte, d.i. derjenige Platz, auf welchem man den Mist aus den Ställen zum künftigen Gebrauche aufbewahret.

Wörterbucheintrag zu »Miststatt, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 3. Leipzig 1798, S. 231.
Kaufplatz, der

Kaufplatz, der [Adelung-1793]

Der Kaufplatz , des -es, plur. die -plätze, am häufigsten in dem Ausdrucke Kauf- und Handelsplatz, ein Platz, besonders eine Stadt, in welcher eine ansehnliche Handlung im Großen getrieben wird.

Wörterbucheintrag zu »Kaufplatz, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1525.
Viehmarkt, der

Viehmarkt, der [Adelung-1793]

Der Viehmarkt , des -es, plur. die -märkte. 1. Ein Jahrmarkt oder Markttag, an welchem Vieh, und besonders Rindvieh, in Menge verkauft wird. 2. Der Platz, auf welchem solches geschiehet.

Wörterbucheintrag zu »Viehmarkt, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1196.
Göpelherd, der

Göpelherd, der [Adelung-1793]

Der Gȫpelhếrd , des -es, plur. die -e, im Bergbaue, der runde Platz bey einem Pferdegöpel, auf welchem die Pferde im Kreise herum gehen; der Göpelplatz, die Rennbahn.

Wörterbucheintrag zu »Göpelherd, der«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 754.
Kugelbahn, die

Kugelbahn, die [Adelung-1793]

Die Kugelbahn , plur. die -en, bey dem Kegelspiele, der ebene lange Platz, auf welchem die Kugel zu den Kegeln läuft; im gemeinen Leben das Kugelleich, (S. Leich,) sonst auch die Kegelbahn.

Wörterbucheintrag zu »Kugelbahn, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 2. Leipzig 1796, S. 1815.
Vorkirche, die

Vorkirche, die [Adelung-1793]

Die Vorkirche , plur. die -n, ein Gebäude oder eingeschlossener und bedeckter Platz vor der Thür einer Kirche, den Windzug abzuhalten u.s.f. an einigen Orten die Halle.

Wörterbucheintrag zu »Vorkirche, die«. Adelung, Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart, Band 4. Leipzig 1801, S. 1275.
Artikel 81 - 100

Buchempfehlung

L'Arronge, Adolph

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Hasemann's Töchter. Volksstück in 4 Akten

Als leichte Unterhaltung verhohlene Gesellschaftskritik

78 Seiten, 6.80 Euro

Im Buch blättern
Ansehen bei Amazon

Buchempfehlung

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Geschichten aus dem Sturm und Drang. Sechs Erzählungen

Zwischen 1765 und 1785 geht ein Ruck durch die deutsche Literatur. Sehr junge Autoren lehnen sich auf gegen den belehrenden Charakter der - die damalige Geisteskultur beherrschenden - Aufklärung. Mit Fantasie und Gemütskraft stürmen und drängen sie gegen die Moralvorstellungen des Feudalsystems, setzen Gefühl vor Verstand und fordern die Selbstständigkeit des Originalgenies. Michael Holzinger hat sechs eindrucksvolle Erzählungen von wütenden, jungen Männern des 18. Jahrhunderts ausgewählt.

468 Seiten, 19.80 Euro

Ansehen bei Amazon